tssss.... die Links, die folgen, sind Beispiele für das, was ich meinte, keine Bestimmung, weil mir Belege fehlen (nur mal in einem französischen Forum aufgeschnappt, als ich an Locre-Sachen dran war, aber nicht aufbewahrt...) - auch sind die Geschwistervögel oben anders und über die Marken kann man echt nur rätseln - als ob der eine das Original und der andere die Replik ist...
[Gäste sehen keine Links]
Also hier so ein gekröntes N im Zusammenhang mit Edme Samson
[Gäste sehen keine Links]
und hier ein Piepmatz mit relativ 'normaler' Marke
[Gäste sehen keine Links]
Da wir den Hersteller (noch) nicht hinbekommen und keine Vergleichsobjekte finden... keine Alters- und Wertangabe so möglich...
*Pikki*
ach so ja, ein Hinweis noch: echte Capos, egal ob alt oder jung, haben immer eine Malersignatur oder Monogramm und sei es mit Filzer

wie bei recht neuen einer Nachbarin, die ich mir heut dazu angesehen habe...