chinesisches Porzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Diamondgirl Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
- Reputation: 93
chinesisches Porzellan
Das stammt nun ausnahmsweise nicht von Schwiegermama, sondern ich habe es von meiner Mutter geerbt und diese wiederum von ihrer Tante. Das war 1970 oder 71.
Ich selbst kenne diese Service-Teile noch aus den 60ern, und zwar war das da schon nur noch in diesen Restteilen vorhanden. Da die Milchkanne immer mir als Kind zuteil wurde, wenn ich dort meinen Urlaub verbrachte, gehe ich davon aus, dass meine Großtante es schon als "Altbestand" wo es nicht mehr drauf ankommt betrachtet wurde.
Ich schätze, dass es sich um Kriegsreste handelt, die die teils heftigen Bombenangriffe auf Köln überstanden hatten.
Leider ist überhaupt keine Marke vorhanden. Alle ohne irgendwelche Zeichen auf dem Boden.
- Bilder
-
- Teekanne
- famille rose (Large).JPG (164.51 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Milchkanne
- PC213056 (Large).JPG (157.75 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Milch
- PC213058 (Large).JPG (153.51 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Tee
- PC213070 (Large).JPG (215.84 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Unterteller
- PC213045 (Large).JPG (285.86 KiB) 214 mal betrachtet
-
- PC213047 (Large).JPG (196.94 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Zuckerdose
- PC213077 (Large).JPG (162.42 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Tassen
- PC213050 (Large).JPG (253.76 KiB) 214 mal betrachtet
Diamondgirl
- Diamondgirl Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
- Reputation: 93
Der Witz: Schwiegermama hatte tatsächlich mit dem "gleichen" Dekor eine Porzellanschale im Schrank stehen, die aber im direkten Vergleich nebeneinander gestellt sofort offenbart, dass es sich hier nur um einen Abklatsch handeln kann. Unsauber gemalt, Dekor nicht mit dem Porzellan deckungsgleich, grausige Farben im Verhältnis zu den Altertümchen.
Fotos anbei von diesem Teil, das aber tatsächlich gestempelt ist.
Was ich nach einiger Recherche im net zumindest gefunden habe, ist famille rose.
Würden die Fachleute dem zustimmen und falls ja: lässt sich auch eine zeitliche Zuordnung schätzen?
Das Steht seit über 20 Jahren in einem Bananenkarton verpackt in unserer Garage. Irgendwie weiß ich nicht, was ich damit tun soll....

- Bilder
-
- Tasse
- PC213052 (Large).JPG (226.88 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Teekanne
- PC213066 (Large).JPG (190.19 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Schwiegermama - Schale
- PC213081 (Large).JPG (269.83 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Schwiegermama Schale
- PC213085 (Large).JPG (258.44 KiB) 214 mal betrachtet
Diamondgirl
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
z. B.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*P*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
bisschen Wissen
[Gäste sehen keine Links]
>> The oldest pieces of antique Rose Medallion china date back to around 1850. They will not have any words or Chinese characters on the bottom. Early porcelain also has more pitting, may have a gold rim, may have scratches from use and the artwork in general is better and more detailed.
Rose Medallion China made from 1890 to around 1915 will have the word "China" on the bottom. After 1915, the words "Made in China" can be found. If you find pieces that have "Made in Hong Kong" or Chinese lettering on the bottom, these pieces are not considered antique because they are too modern. <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... angeblich kann man was an den verwendeten Farben unterscheiden, aber vielleicht weiß rw das... im 20. Jh. soll das Rot richtig rot z.B. und das Rosa sehr pink sein. siehe im Bsp. oben (post 1940)
[Gäste sehen keine Links]
Im Text verstreut sind Preisangaben zu finden und:
>> If you own some Rose Medallion china, I would recommend holding it. The market is currently depressed enough that it seems a fair guess that one day it will bounce back. <<
[Gäste sehen keine Links] Hinweis auf ein Buch
... und natürlich hier: [Gäste sehen keine Links]
Rose Medaillon Appraisal und andere Links dort
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
>> The great thing about this china is most people lump it all together as almost worthless china. By now, you should know that this works to our advantage. Also adding to our advantage when searching for Rose Medallion, is that it’s usually unmarked. .... << mal weiterlesen...

*P*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
[Gäste sehen keine Links]
Fazit: auf Schwiegermamas Schale steht Hongkong? ja, das ist eher der 'Abklatsch'


... aber da müsste ein richtiger Experte genauer schauen!
*sinnier* Touristen-Mandala, Trachtenschmuck & Tantchens Teegedöns 8)
... mal sehen, was als Nächstes kommt, denn Du machst der 'Schatzkiste' wirklich alle Ehre

*Pikki*
- Diamondgirl Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Sonntag 12. Oktober 2014, 16:18
- Reputation: 93


Ich werde mich heute Nachmittag auf sämtliche links stürzen, wenn ich vom Doc zurück bin. Loving-Cup.... was es alles gibt....

Aber durchaus möglich, denn das wäre in der Tat ein ziemlich umfangreicher Zuckerpott.
Kann gut sein, dass das richtig alt ist, denn meine Großtante (bzw. deren Mann) war nicht gerade unvermögend und das schon vor dem Krieg.
Da fällt mir ein, ich habe auch noch einige von ihr geerbte Ölschinken im Keller stehen

Diamondgirl
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Das Muster und Form geht auf die Mitte 1700 und erstreckt sich in der ersten Hälfte der 1800er Jahren. Auch Silber Teekannen aus der Zeit haben Aehnlichkeiten in der Form und Position der Tülle. Allerdings kann ich nicht sicher des Alters wegen der Farbe und der Qualität der Dekoration, die nicht so gut wie auf der frühesten Beispiele sind sein. Ich weiss es gab Hong Kong Knock-offs für diese Art von China in den 1900er Jahren, aber von einer Fotografie, es schwer zu sagen ist.
Ich glaube, ein wenig Englisch Beschriftung auf der Unterseite der kleinen Schale zu sehen, doch stimmt es mit keinen chinesischen Marken in meinen Büchern und Gotheborg überein.
Und hier unten noch eine Kanne:
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nochmal chinesisches? oder japanisches Porzellan?
von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 0 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sweetychocolat
-
-
-
- 2 Antworten
- 3060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 5 Antworten
- 813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chriss
-
-
-
- 3 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirmesmichel
-
-
-
- 0 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-