Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Werteinschätzung großer alter Schrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6051
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19444

Beitrag von lins »

Hi Pikki,

ich verabschiede mich auch langsam von der reinen kirchlichen Lehre.
Aber die Schifffahrt ist doch da.
Auch in dem Herzschild in der Mitte sehe ich rechts oben ein Schiff mit 2 Masten aber ohne Segel.
@ Willi: Da könntest Du noch mal ein genaueres Foto machen.

Und die Waag- und senkrechten Linien könnte man als Schiffsplanken interpretieren.
Natürlich haben die Deutschherrnordensleute mit Schiffen zu tun gehabt, aber wie Du schon sagst,- andere Kreuzform.
Das ganze Schild von der Form her deutet schon auf das Alter.
Übrigens 2 Links, die Du sicher schon hast :)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Kreuzritter haben ja auch mit Schiffen zu tungehabt.
Was für ein spannenes Gebiet.

Erstmal Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

sodele... Wappen zum 2.

wenn sich der Schnitzer (oder ehemalige Besitzer) nicht der Ursupation schuldig gemacht hat und mich nicht alles täuscht, könnten wir es - vielleicht - möglicherweise - u. U. mit einem Stück von sehr nobler Herkunft zu tun haben... und 500 wären dann eventuell ein bisschen viel zu wenig

Einige Elemente (kamen mir schon irgendwie so merkwürdig bekannt vor :wink: ) lassen sich identifizieren als Teile des Wappens der Herzöge zu Schleswig-Holstein-Gottorf

- der Herzschild
- die 3 Helme samt Helmziere (beim mittleren der mit der Axt des heiligen Olaf bewehrten streitenden Löwen für Norwegen)


[Gäste sehen keine Links]

„WappenSchleswigHolsteinGottorf“ von Kupferstich Christoph Weigel - eigenes Exemplar. Lizenziert unter Bild-PD-alt über Wikipedia - [Gäste sehen keine Links]

im Zusammenhang mit dieser Familie

[Gäste sehen keine Links]

bzw. noch etwas weiter oben im Rang: [Gäste sehen keine Links]

(Herzöge, Könige, Zaren... )

Was ich bislang nicht weiß, ist, welche(r) Zweig(e) des Geschlechts hinter den anderen dargestellten Elementen Baum auf Felsen, nochmal das Kreuz und dem Segel-Schiff stecken...
aber versuche ich auch noch rauszufinden oder laut Hilfe zu rufen [Gäste sehen keine Links]


Vielleicht melden sich ja auch z. B. Wienerwald oder jemand noch zum Thema Schrank dazu...


*Pikki*


Anmerkung: auf dem Kupferstich sind noch Zahlen, die auf eine Erläuterung der einzelnen Elemente hindeuten, waren aber bisher nicht aufzutreiben...

Nicht vergesssen: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Die zweischwänzigen Meerfrauen unter dem Wappen
@lins die such ich immer noch... seh nur Putti, Füllhörner, Ranken etc.


Das Schiff ist auch noch interessant, weil es unten wiederholt wird, sogar mit eigener Krone und Schildhaltern. Und es sind Linien und ein kleiner Kreis ins Segel geschnitzt...

*P*
  • Mondwelpe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mondwelpe »

Sehr interessante Einschätzungen.
Hier wird ja vermutet, der Schrank könnte u.U. ein Original aus der Zeit sein., dann ist das Schloss zumindest schon mal gewechselt worden, denn der Schlüssel deutet auf die Jahrhundertwende 19.-20. Jahrhundert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6051
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19444

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

@Pikki
Hier ist das was ich mit zweischwänzigen Meerfrauen beschrieben hab.
Ich geb zu, es sind eher zweischwänzige Meerkinder.
Aber die zwei Schwänze sind da.
An den Säulen oben sind die auch.

[Gäste sehen keine Links]

Beim Meerwesen links sind die Schwänze noch besser zu sehen, da kann man durchgucken.
[Gäste sehen keine Links]


Zu Deinen sonstigen Ergebnissen meine Begeisterung.
Das Herzschild finde ich eindeutig.
Und die Helmzier, Klasse.
Ich muss noch alles in Ruhe nachvollziehen.
Ich wollte erst mal Deine Frage nach den zweischwänzigen Wesen beantworten.

Der Schlüssel ist natürlich neu, aber deswegen muss das Schloss nicht gewechselt worden sein. Willi sagte doch, dass das Schloss nicht zu sehen sei, weil die Tür zu dick ist. Da kann ja das alte Schloss noch eingebaut sein.
@Willi
vielleicht kannst Du ein Bild von der Seite machen?

Grüße
vom Hans
  • willi1982 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von willi1982 »

Hallo, erstmal dankeschön für eure mühe ihr habt mir sehr weiter geholfen. Sobalt ich wieder gelegeheit habe werde ich detailierte Fotos machen.

Gruß Willi
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6051
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19444

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

ich möchte als mögliche Variante für den "Baum" im Schild, den berühmten "Gottorfer Riesenglobus" nennen.
[Gäste sehen keine Links]

Könnte ja sein, dass eines der 16 Kinder von Friedrich III. diese Attraktion "im Schilde führt".
Hier habe ich schon bisschen geguckt aber unsystematisch. Viele Wappen!!
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Tag,

ein paar kleinere Nachträge, vielleicht auch für Nur-Mitleser

Basiswissen zum Schapp und den 3 Unterformen (Danzig, Hamburg, Lübeck) bei wiki

[Gäste sehen keine Links] und hier
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Desweiteren hab ich auch noch Lost Art nachgesehen, neg.

[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Großer Metallteller aus Blech mit Gravuren. Alter und Kulturkreis?
      von Stephan44 » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 985 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Großer alter handgeschnitzter Rahmen mit Portraitfoto - wer kennt die Signatur ?
      von NOH123 » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 0 Antworten
    • 2129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter großer Messing-Pott - für was?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 13 Antworten
    • 1547 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Werteinschätzung alter geritzter, geäzter Trinkgläser
      von baessi » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
    • Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
      von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“