Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

um welchen Hersteller handelt es sich hier?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gerw Offline
  • Reputation: 0

um welchen Hersteller handelt es sich hier?

Beitrag von gerw »

Hallo
Kan jemand mir sagen um welchen Hersteller es sich hier handelt? Die Marke ist ein Buchstabe "R". Danke mfg
Ger
Bilder
2.jpg
2.jpg (20.21 KiB) 135 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (45.64 KiB) 135 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo gerw

Nach meinen Recherchen sollte es die Bodenmarke von Wilhelm Theodor von Rotberg, Gotha sein. Gegründet 1757. Die Bodenmarke wurde um 1790-1795 benutzt.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gerw Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gerw »

hallo rw

Vielen Dank für Ihren Rehcerchen. Die Marke sieht sicherlich ähnlich aus, aber Rotberg hat glaube ich nie solcher Figuren gemacht in dieser Periode. Ich denke der Figur ist viel später gemacht, oder irre ich mir?

mfg
ger
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo zusammen,
in meinen Unterlagen ist dokumentiert dass Rotberg ab 1780 bis 1790 Biskuitfiguren produziert hat. Ebenso in dieser Zeit Koepfe auf spiraligen Sockeln nach Fuerstenberger Vorbild.
Was ist der Grund fuer die Annahme die Figur waere spaeter produziert?

Gruesse :)
Gina
  • gerw Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gerw »

Hallo

Für meine Annahme ist nicht viel Grund, ich bin kein Expert. Ich kann nur keine Figuren von Rotberg finden on internet, und ich dachte dass die Marke nicht handgemalt ist aber dass es wie ein Stempel aussieht.

Vielen Dank für Ihren Hilfe. Wissen Sie vielleicht auch was es wert sein kann? Es hat Beschädigungen: die Finger sind von beider hände abgebrochen, und noch einige Chips auf Blumen und Baum.

mfg!
Geralt
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

[Gäste sehen keine Links]
hier noch ein zusaetzlicher Link zur Firmengeschichte. Duerfte Recherchen vereinfachen.
Zum Wert einer beschaedigten Figur kann ich mich nicht aeussern. Es ist aeusserst schwierig an Hand eines Bildes abzuschaetzen wie hoch die Kosten einer Restaurierung sein koennten. Hiernach richtet sich der Preis welcher Interessenten und Sammler bereit sind zu zahlen.
Ich denke Renee sieht es aehnlich.
Vielleicht kann Pikki noch etwas vergleichbares im Netz finden.

Gruesse :)
Gina
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

hallo gina,

pikki crawlt schon ein bisschen, aber kann sich mit Rotberg echt nicht so richtig anfreunden [Gäste sehen keine Links] Marke hin oder her... um 1800, etwas später vielleicht würde ich zwar mitgehen wollen, aber

...mir wäre lieber, ihr hättet Greiner - Volkstedt - Rudolstadt - Rauenstein gesagt...

[Gäste sehen keine Links] wie hier auf meiner einfache Vergleichssite

das würde besser passen :wink: da gibt's solche Figuren



*Pikki*
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Pikki,
ich schliesse es nicht aus aber komme dann mit der Marke nicht klar. :(
Mal sehen was Renee sagt.

Gruesse :)
Gina
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Um was für Hersteller und Alter handelt es sich bei diesen chinesischen Objekten?
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kelloggs
    • Um welchen Hersteller handelt es sich hier?
      von Wriedeldinho » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schale mit asiatischem Bodenstempel. Handelt es sich um ein Massenprodukt?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Handelt es sich bei diesem Stück um massives Silber ?
      von fgiema98 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 987 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Handelt es sich hierbei um eine Silberpunze?
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ania
    • Worum handelt es sich bei diesem Kommödchen?
      von Hendiadyoin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hendiadyoin
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“