Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kayserzinn Leuchter

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

Kayserzinn Leuchter

Beitrag von Preziosensammler1 »

Kayserzinn Leuchter 4427
Ich habe einen Leuchter der Firma Kayserzinn mit der Formnummer 4427. Ich weiß, dass der Entwurf von Hugo Leven ist. Meine Frage ist, wann er hergestellt wurde. Der Firmenstempel ist auf meinem Exemplar Kayserzinn 4427 88, alles in einem Oval. Ist das eine alte Ausführung, also vor 1928? Weiß jemand näheres? Ich habe herausfinden können, dass es seit 1990 wieder in limitierter Auflage hergestellt wird, dass die Stempel aber eine vierstellige Jahreszahl, z.B. 1990 enthalten. Ich würde mich sehr über einen weiteren Hinweis freuen.
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

Beitrag von Preziosensammler1 »

Ergänzen möchte ich noch, dass der Leuchter ca. 42 cm hoch ist und die Tülle abschraubbar ist. Ich habe denselben Leuchter auch als Lampenfuß gefunden. Die Vorkehrung für die Verkabelung scheint auch bei meinem Exemplar gegeben zu sein. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen hat Kayserzinn bis max 1928 produziert und unter kayserzinn. de findet man seit 1990 neue Ausformungen, die u.a. für Museumsshops produziert wurden.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

soweit kann ich Deinen bisherigen Angaben auch folgen.

Frage dazu: hast Du ein poliertes (?versilbertes) Exemplar oder ein 'unbehandeltes' ?

und hat es oben auf dem abschraubbaren Teil auch den Tropfrand noch?

weil, dieses obere Teil sieht bei allen alten Originalen, die man sich ansehen kann, deutlich anders, rundlich geschwungen aus - im Gegensatz zu den im Kayserzinn-Katalog abgebildeten Neuauflagen. Da sieht das Teil irgendwie mehr zylindrisch und gerade angesetzt aus...


Hier ein paar Links dazu, wo man es gut erkennen kann, teilweise auch im Text beschrieben

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

In letzteren Links wird auch exakt die von Dir genannte Nummer der Marke erwähnt.



Grüße * Pikki
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 8. August 2015, 00:47, insgesamt 3-mal geändert.
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

Beitrag von Preziosensammler1 »

Moin! Für Zinn interessierst du dich auch? Das freut mich. Mein Leuchter ist nicht versilbert, sondern wirkt vom Fuß an aufsteigend poliert. Der Stand selbst ist nicht poliert, sondern eher matt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

hehe... ich schau mir einfach alles an, was hier so hereinspaziert kommt... sagen wir mal: bin von Natur aus neugierig. Beschäftige mich dann ein wenig damit und lerne immer dazu - nur so zum Spaß :wink: und weil ich Recherche mag.

...habe mich oben auch gerade selbst korrigiert, aber auch in einer Auktion ein als versilbert beschriebenes Stück gesehen...

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 8. August 2015, 00:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

guck mal

[Gäste sehen keine Links]


glaube, da hilft wirklich nur eine Anfrage beim Hersteller...



*Pikki*
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

Beitrag von Preziosensammler1 »

Ich danke dir schon einmal für die Mithilfe. Ich frage beim Hersteller nach; Kayserzinn selbst gibt es ja nicht mehr, aber eine Firma, die die Original-Gussformen hat und für Museumsshops Nachgüsse produziert. Nach deren Angaben gibt es den Nachguss seit 1990 wieder und sie stempeln Kayserzinn 4427 und die Jahreszahl des ersten Neugusses. Das müsste dann 1990 oder 90 sein. Soweit steht es auf deren Internetseite, aber vielleicht haben sie ja schon seit 1988 produziert, dann würde die 88 Sinn machen. Allerdings habe ich mittlerweile auch eine 89 gefunden. Das ergibt keinen Sinn mehr, denn sie haben nur die eine Gussform, die es allerdings in zwei Größen gibt. Vielleicht war die 89 dann die kleinere Form. Das konnte ich nicht herausfinden. Danke dir und liebe Grüße!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

tja, zu dem Schluss war ich auch gekommen, dass die wohl vor '90 das schon gemacht haben müssten - da steht ja auch so vage 'um 1990'..

Und gerne, ist spannend & gut zu wissen, wenn man einem solchen oder ähnlichem Teil mal begegnet - denkt ja jeder 'Jugendstil' - ist doch eher ungewöhnlich, diese neuzeitlichen Nachgüsse


Lass uns wissen, wenn Du mehr weisst :)


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kayserzinn 600er Nummern
      von Vierauge » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Leuchter herrichten oder nicht?
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Leuchter aus Zinn
      von micha707 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Zinn 🫖“