Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Cornelis Kuipers Zeichnung

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Aju86 Offline
  • Reputation: 0

Cornelis Kuipers Zeichnung

Beitrag von Aju86 »

Hallo Forum. Mein Name ist Alex und ich lebe in Düsseldorf und bin kürzlich auf dieses Forum gestoßen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Antikforum, in dem ich schonmal unterwegs war (das muss um 2004 herum gewesen sein), damals um ein paar alte Familienerbstücke begutachten zu lassen und vor allem mehr Informationen zusammen zu tragen, doch dieses fand ich nicht mehr wieder. Dafür nun aber dieses hier, das mir auf den ersten Blick sowieso mehr zusagt. :wink:

Nun habe ich auch schon gleich mein erstes Anliegen:
Bei uns in der Stadt ist es beinahe üblich, dass manche Leute, gerne mal unbedacht, eigentlich sehr schöne, Dinge wegwerfen. Manches davon ist auch antik, oder zumindest alt. So geschah es auch letztens, dass ich einen alten Rahmen aus dem Müll "fischte".
Der Rahmen fiel mir aufgrund seines Alters auf, denn ähnliche Exemplare hatte ich bei manchen Museumsbesuch, zuletzt in der Sammlung Scharf-Gerstenberg, gesehen.
Den Rahmen schätzte ich auf, in etwa, zum frühen 20. Jahrhundert hingehend ein. Zur Zeichnung, bzw. dem Maler recherchierte ich anschließend etwas genauer im Internet.
Dazu gleich mehr, ich zeige erst einmal Bilder:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Herausfinden konnte ich also, dass diese Zeichnung wohl von Cornelis Kuipers stammt. Einem niederländischen Maler und Zeichner aus Dordrecht (*23.7.1739, ✝4.12.1802), der unter anderem als Porträts, Landschaften, Stillleben und Hintergrundmaler bekannt war und sich vor allem (auch) auf Darstellungen der Maas konzentrierte.
Ich denke bei dieser Zeichnung sieht man eben diesen Fluss, mit Boot vom Ufer aus.
Kuipers Werke sind scheinbar derzeit in zwei Museen zu betrachten. Dem Dordrecht Museum, sowies dem "Museum der Maas". Mehr Informationen über ihn gäbe es hier: [Gäste sehen keine Links]
Zum Restaurator finde ich neben der alten Adresse, leider nur noch einen Eintrag im Handelskontor, bzw der Telefonanstalt der Stadt Bussum von 1915, der die Adresse bestätigt. Ansonsten ist dieses Unternehmen scheinbar leider nicht mehr existent.

Das war es leider auch schon mit meiner Inforamtionsausbeute. Sollte sich über dieses Forum hier mehr zusammen tragen lassen, fände ich das sehr schön. Sowie weitere Inforamtionen zum Werk selbst, als auch über den Künstler, oder des Betriebes Muller, als auch eine ungefähre Werteinschätzung, sofern denn vorhanden, wären interessant.
Vielen Dank! Und ich bin gespannt. [smilie=happy.gif]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Ist meiner Ansicht nach der C Kuipers von 1756-1788.

Wert 700-800 Euro? War schon sehr lange nix mehr am Markt von ihm. Man muesste aber auch unters Passepartout schauen wie es dort ausschaut, befuerchte fast es ist ausgebleicht was sich auf den Wert niederschlaegt.

Wird vorausichtlich auch meine letzte Einschaetzung in dem Forum sein. Die Foren-Software hier ist ein absoluter GRAUS und verleidet einem das posten hier. :(
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

erstmal Glückwunsch zu Deinem Adlerauge und Finderglück... nettes Stück allemal!

habe auch mal nachgeschaut.. aufgrund der Signatur glaube ich aber nicht an Cornelis Kuipers :roll:

Man kann diese auf einigen Bildern - zwar winzig, aber erkennbar - hier sehen:

[Gäste sehen keine Links]

Der Namenszug ist sehr linear und ordentlich, nicht zu vergleichen mit dem "verzierten Gekringel" auf Deinem Bild.

Ob kunsthyäne mit dem anderen C. Kuipers recht hat, weiß ich nicht, wäre aber eine Möglichkeit. Die letzten Auktionen sind da in den 80er und 90er Jahren des 20. Jh. gewesen, Titel also bekannt, aber Bildnachweise dazu konnte ich im www leider nicht auftreiben.

Aber auch: die nachträgliche Beschriftung zeigt ja noch einen 2. Namen, noch ein Entzifferungsversuch??


Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Botanische Zeichnung - 16./17. Jahrhundert?
      von ohbln » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Goya Zeichnung
      von ZubZero » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ZubZero
    • Zeichnung bzw. Druck oder ... von Zügel?
      von KunoFM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 1637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunoFM
    • Zeichnung. Großvater und Junge. 1961
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Zeichnung, Yorkshire Scool for the Blind; von wem?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 704 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Zeichnung von 1872; sig. Clements? welcher Ort?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2033 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Giga Clementis
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“