Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Cajun Accordion Ziehharmonika wie alt und welcher Wert

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Mizi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mizi »

oh okay , mach ich
hab ich nicht mitbekommen :)
Außerdem soll man Männer warten lassen^^
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

wenn man sich im Netz fuer Cajunmusik interessiert werden automatisch die hier gestellten Fragen (fast ) beantwortet.
Dieses Instrument wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt soweit ich weiss von Hornbostel-Sachs.
Es kam dann so ca. ab 1920 zu einem gewissen Auftrieb. Wohl dadurch dass dieses Instrument in den 1920er Jahren von Einwandern mitgebracht wurde nach Amerika. Besondere Beliebtheit fand sie wohl bei den franzoesich sprechenden Einwandern.
Cajunmusik besteht aus: ein Triangle, Cajun-Akkordeon und eine Geige.
Bluetezeit speziell in Amerika zwischen 1920 - 1930. Danach wurde diese Art von Musik mit aufgenommen in die Country- und Westernmusik.
Einige Hersteller:
Marc Savoy in Louisiana
Eric Martin France
Larry Miller Louisiana
Hohner Deutschland
André Michot Louisiana.
Somit ist der Hersteller von Deinem Instrument noch nicht bekannt. Laesst sich sicher rausfinden.
Wie meine Vorschreiber komme ich auch zum dem Schluss dass ds Instrument aus den Anfaengen des 20. Jahrhunderts stammt.

Man kann wirklich sehr viel im Netz hierueber finden. Fast in jedem Land gibt es Anhaenger von Cajunmusik und Freundeskreise.
Soweit meine Erkenntnisse als Fachfreme. Vielleicht hilft es weiter.

Gruesse :)
Gina
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi Gina, den Hersteller haben wir schon denk ich. müsste A. Pitzschler und Söhne sein. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Prima :lol:
Das hier ist doch ein vielseitiges Forum oder?? :lol: :lol:

Gruesse
Gina
  • Mizi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mizi »

Quinteras (im Umzugsstreß hat mir jetzt folgendes geantwortet- ohne die Bilder sehen zu können)
Also seh leider keine bilder, ich vermute aber mal, dass es sich um eine handharmonika handelt. Sicher bin ich mir natürlich nicht, dafür müsste ich das ding selbst sehen. Also in der hand haben.
Ich kann natürlich keine garantie geben, dass ich weiterhelfen kann. Tendenziell kann ich aber schon vorab sagen: der wert eines akkordeons wird am klang und der funktionierenden mechanik und co gemessen. Dann erst komm der hersteller, zumindest bei so alten geräten. Ist, wie der eine im forum schon sagte, oft eher eine liebhabersache.

Du kannst aber gerne auf einen Markt kommen und er sieht sich das Teil von Dir mal genauer an.
Ist aber vieles weiter Nördlicher, also von Wuppertal schon bissel an Weg
Saisonstart ist am 11.4.15 in Brietlingen.
Freiwaechter heisst die Gruppe- findest Du auch bei Facebook
[Gäste sehen keine Links]

Als Fahrwegersparniss könnte ich dir Iserlohn,Bad Iburg, Bad Drieburg und Salzkotten anbieten, näher bin ich nicht am Pott dranne. Weil da hab ich auf Märkten n Stand. Könnte es mitnehmen und zurückbringen(Salzkotten. Oder mit nen Kollegen reden, der wohnt Nähe Dortmund wegen mitnahme/Retoure.

Quinteras hat eines aus den 20gern das hat einen Wert von ca 30€

Mir ist aufgefallen das auf einer Seite wohl so ein Handhalteriemen fehlt
  • ***Gonzo*** Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ***Gonzo*** »

So jetzt nach wiedermal stunden im netzt suchend und lesend habe ich folgendes herausbekommen ...
es ist von
August Pitzschler & Söhne aus Altenburg i. Thüringen .
Das akkordeon ist aus der zeit zwischen 1874- 1945 ( Da gab es die Firma , oder gibt es heute noch )
Was mich stutzig macht ist das 2x DRGM drauf steht mit andern nummern .
Ja mizi es ist ein neu angbrachtes band dran
Habe jemand gefragt der Akkordeon spielt , er leider kann dieses intrument nicht spielen aber es klappt er hat bessere Tne als ich rausbekommen .
Leider findet man bei Ebay nichts was den wert eingrenzen kann , da weder aktive noch beendete auktionen bei ebay drin sind
  • Mizi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mizi »

Quinteras hat die Bilder gesehen und für ihn sieht es nach ner diantonischen Handharmonika oder so aus. Definitiv kein Akkordeon.
  • ***Gonzo*** Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ***Gonzo*** »

OK kann auch sein ist das jetzt gut oder schlecht ??? :D
Habe mir die Münze genau angeschaut mit ne Lupe da steht
APS und noten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Wie alt sind die Schränke und sind sie etwas wert?
      von rot005 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rot005
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt oder eher ohne Wert ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Schaukelstuhl: Wie alt? Hat er einen Stil? Wieviel Wert?
      von NatsSchätzchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NatsSchätzchen
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“