Madonna Maria mit Kind
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Madonna Maria mit Kind
da leider auf meine Bronzen wenig Resonaz kam (schade) zeige ich Euch eine Madonnenfigur.
Sie ist aus Holz geschnitzt und farbig gefasst. Die Höhe beträgt ca. 54 cm.
Wer ist so nett und erzählt mir etwas über diese Skulptur-ich freue mich über jeden Hinweis bezüglich der Herkunft, Alter, Holzart und Verkaufswert.
Ich habe sie getauscht und keine Beziehung zu dem Stück, deswegen ich es verkaufen möchte.
Viele Grüsse und Danke.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Kennt sich jemand mit Sägespuren aus? Die unter dem Sockel irritieren mich auch.
Insgesamt schließe ich mich, vorbehaltlich neuer Erkenntnisse, Wienerwald an. Fotos beurteilen ist nämlich immer eine zweischneidige Sache.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
es scheint mir, dass die sawmarks sind entweder von einer Reciprocating Säge (pateniert 1777) oder eine moderne Jigsaw (Stichsage/ Tischlerbandsage ?) So oder so die darauf hinweisen würden, dass es nicht aus dem 15. Jahrhundert, sondern wäre es nach 1777 am frühsten und warscheinlich sehr viel später.
Grüsse
rw
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
nein, es war günstig für mich. Ich habe aus dem selben Tauschhandel auch noch 2 Putten, die stelle ich nachher ein.
Ich habe wirklich absolut keine Ahnung von dem Thema und fand sie dekorativ.
Für einen Verkauf möchte ich mich informieren, ich will ja schliesslich keinen über den Tisch ziehen.
Vielen Dank schon mal für die Mühen....
Grüsse
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 1577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-