Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

ID von Silber und Gold

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Strassig hat geschrieben:und sich auf die Gesamtaussage eines Stückes (inkl. Reputation/Ahnung des Verkäufers) verlassen - mit eingebauter, überschaubarer Fehlerquote vielleicht!
Ich bin inzwischen auf ein paar Märkten bekannt. Die so kenntnisreich und überzeugenden Verkäufer, darunter auch eine alte Dame mit so einem Kram - Du warst nicht zufällig in der Nähe von Moers? - fragen mich gerne, was ich von ihren Stücken halte und wie sie den Preis ansetzen sollen.

Mir sind schon so viele Märchen auf solchen Märkten erzählt worden, das geht auf keine Kuhhaut. Ich glaub da rein gar nichts und verlass mich lieber auf meine Augen, mein Bauchgefühl bzw. auf Tests. Ebay-Preise sind für mich nur zur groben Orientierung da, aber nicht relevant.

Aber jeder kann da so machen, wie er will.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Strassig hat geschrieben:Wie gesagt, Sterling kann ich relativ sicher erkennen - ... wurden dort of Theresienthaler eingeschmolzen und zu Schmuck verarbeitet.
Seh ich jetzt erst und verwundert mich ein wenig, denn der genannte Taler hat einen Feingehalt von 833 1/3. Ohne Nachlegieren wird da kein Sterling draus. Oder verstehe ich da was falsch?
Zuletzt geändert von Bergkristall am Montag 8. September 2014, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Strassig hat geschrieben:Wie gesagt, Sterling kann ich relativ sicher erkennen - allerdings betrifft das wohl überwiegend Schmuck aus Marokko und Algerien sowie der Sahara, die schon aus religiösen Gründen nicht schummeln (üblicherweise und quasi garnicht bei alten Stücken).
Ich fürchte nur auf den hiesigen Flohmärkten oder bei Ebay wirst Du selten auf religöse Marokkaner oder Algerier treffen die da Ihre alten Stücke verkaufen. :)
Strassig hat geschrieben:Mit Erfahrung (s. meine in Marokko, wo ich natürlich auch gewisse Zeit gebraucht habe, bis ich keine Säuretests mehr brauchte), dachte ich, könnte man letztlich vielleicht auch ohne Chemie auskommen und sich auf die Gesamtaussage eines Stückes (inkl. Reputation/Ahnung des Verkäufers) verlassen - mit eingebauter, überschaubarer Fehlerquote vielleicht!
Diese überschaubare Fehlerquote kann bei Goldschmuck schnell ganz schön teuer werden.

Aber wie Lis schon geschrieben hat, jeder kann machen, was er will. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1260
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1829

Beitrag von Tilo »

erklärbärmodus:
er meint wohl, er kann silber erkennen, hat aber fälschlicherweise als synonym sterling geschrieben
bei nicht abgewetzten Sachen Silber massiv von versilberung unterscheiden zu können, scheint mir etwas superheldenmäßig, weil da auch die Dichte kaum hilfreich ist
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Tilo - musst Du mir nicht erklären.

Aber wo kommen wir den hin, wenn eine Feingehaltsbezeichnung als Synonym für eine Sorte Edelmetall hinhalten muss? Von Seiten des Thead-Erstellers wird doch so viel Wert auf Genauigkeit gelegt. Daher sollte die richtige Bezeichnung schon verwendet werden, allein um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1319
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 789

Beitrag von Heinrich Butschal »

Als ich meine Goldschmiedelehre schon hinter mir hatte und meine Prüfungen als Diamantgutachter und Gemmologe bestanden hatte, wunderte ich mich immer noch mit welcher schlafwandlerischen Sicherheit mein Vater Schmuckstücke schon beim Ansehen, jedoch spätestens beim anfassen als echt oder unecht oder die Legierung bestimmen konnte.

Heute bin ich über 60 und habe mehrere 100.000 Schmuckstücke in der Hand gehabt und kann es zunehmend auch, wenn auch noch nicht so sicher wie mein Vater damals.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Bergkristall hat geschrieben:
Strassig hat geschrieben: Seh ich jetzt erst und verwundert mich ein wenig, denn der genannte Taler hat einen Feingehalt von 833 1/3. Ohne Nachlegieren wird da kein Sterling draus. Oder verstehe ich da was falsch?

Ob nun Sterling oder 833,33 - um die Jahrhundertwende und auch noch viel später, vielleicht sogar bis in die 1950-er, wurde evt. oder offenbar aus Mangel an Silberbarren dieser Theresienthaler umgeschmolzen. Wenn ich das nun fälschlich als STERLING bezeichnet habe, ist das ja wohl kein Weltuntergang. Ich bin ja (bekanntlich) nicht der Experte von Christie's.

Ich werde wohl auch nicht in der Lage sein Sterlingsilber von Silber dieser Münze zu unterscheiden. Sogar gewiss nicht. Jedenfalls erkenne ich "gutes" Silber per Auge. 25 Jahre Erfahrung mit altem marrokanischem Silber- und Emaille-Schmuck haben mir das ermöglicht.

Im Übrigen - heutiger Schmuck aus Marokko (von Kitsch im Bazar abgesehen) ist immer 925-iges Silber. Da legen die ehrlichen Berber höchsten Wert drauf.

Jürgen
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Frank hat geschrieben:
Strassig hat geschrieben:
Diese überschaubare Fehlerquote kann bei Goldschmuck schnell ganz schön teuer werden.
------------------------------

Also - Goldschmuck ist derzeit noch nicht meine Liga. Wenn ich das Budget hätte, wäre Goldschmuck der Mogulzeit oder alter Goldschmuck aus Marokko meine Favoriten. Träumen ist ja (noch) erlaubt!

Meine Welt ist derzeit Modeschmuck oder "Costume Jewelry", wie es sich wohl ins Englische übersetzt. Dabei interessiert mich speziell Jungedstil, Art Deco und alles was Gablonz bis zum Krieg (danach gab es ja das gemeinte Gablonz nicht mehr) hergestellt hat. Augenmerk liegt bei mir weniger auf dem Material, sondern ob das Stück Charakter hat, man könnte es auch Geschmack nennen oder Stil. Ich will sehen, dass der Designer/Juwelier ein Gefühl für Kunst, Form und Farbe hatte. Umso besser, wenn so ein Stück dann auch noch gut verarbeitet ist!

Für den Modeschmuck-Laien wie mich keine leichte, aber auch keine unlösbare Aufgabe. Ich habe genug Literatur (6,7,8 Klassiker zum Thema) und schaue mir täglich Photos an, um ein Gefühl für die verschiedenen Epochen zu bekommen. Den Praxistest mache ich auf Märkten, in Geschäften, mit meiner 40x Lupe und dem 1000-er Mikroskop. Dazu kommen dann die freundlichen Helfer im Forum. Wenn natürlich selbst Heinrich manchmal zweifelt (was absolut für ihn und seinen Kenntnisreichtum spricht, das so sagen), habe ich wohl noch einen längeren Weg vor mir. Andererseits sind meine Fehler deutlich kostengünstiger als solche die echte Spezialisten mit "echtem Schmuck" machen könnten.

Es hat für mich ein paar Tage gedauert, bis ich die Schönheit im Modeschmuck überhaupt "sehen" konnte. Das hat sich bereits grundlegend geändert. Ich bin auf dem Weg zum Fan. Hätte ich zuvor nicht für möglich gehalten!

Jürgen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
    • Silber/Gold Ring - Emaille - Diamant - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 2743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anhänger Bernstein Kristall Gold Silber
      von Postmen » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 4649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Designer-Ring - Silber/Gold
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 0 Antworten
    • 1098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Brosche Silber/Gold/Diamanten: Alter & Herkunft gesucht
      von Bellaqueen » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 597 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
Zurück zu „Silberschmuck ✨“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍