
Kanne / Kännchen, Herkunft, Alter, Wert ?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- CUBISMIC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
- Reputation: 91
Kanne / Kännchen, Herkunft, Alter, Wert ?

- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
in meinem Buch ist es Wallendorf zuzuordnen.Aber alle Marken sind hier als blaue Unterglasur eingetragen.
Müsste man weitere Lektüre blättern.Ist halt ein weites Spektrum.
Wer kann mehr findenß
Ich weiß durch Meissener Porzellan:Weissware hat immer ein geringeren Wert,so wie diese kanne,dazu leicht beschädigt.
Über den Wert wissen die Experten bestimmt mehr.
Besten Gruss
Martin
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Ich habe auch danach gesehen und nichts passendes gefunden. Die Marken von Wallendorf Firmen passen meiner Meinung nach nicht und wie schon gesagt sind sie ja auch alle als blaue Unterglasur so wie auch das von Worcester. Die Keramik-Kanne selbst stammt m. E. aus den 1860er Jahren. Leider, mit der Beschädigung und Zinnhenkel, hat sie keinen wert mehr.
Schade, ich hatte mal zwei von dieser Form im Geschäft und habe noch eine die aber bemalt ist.
MfG
rw
- CUBISMIC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
- Reputation: 91

cubismic
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
nach ein M und doppelts VV habe ich auch schon geschaut, bin aber auch damit nicht schlauer geworden.
Meine beiden Kannen waren nicht markiert, hatten aber das selber Muster und Form. Die gemalte Kanne ist etwas anders und markiert. Sie ist nicht auf meine Webseite. Wenn ich etwas Zeit bekomme stell ich sie mal hier ein.
MfG
rw
- CUBISMIC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
- Reputation: 91
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946

Wie Du siehst ist die Kanne nicht die selbe wie deine. Vielleicht interessiert sie aber doch. Porzellankannen wie diese wurden nicht täglich benutzt, dafür gab es die Keramikkannen wie die oben gezeigte.
Die Kanne unten ist englisch, und wurde von Worcester produziert zwischen 1876 -1891. Diese Kanne habe ich vor 4 Jahren gekauft und sie steht noch heute in meiner Sammlung.
VG
rw
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebasto97
-
-
-
- 4 Antworten
- 111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-
-
-
- 11 Antworten
- 749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johanne
-
-
-
- 21 Antworten
- 3158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Besteckfreund
-
-
-
- 10 Antworten
- 2609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-