Wertschätzung Silbertablett mit Milchkanne und Zuckerdose
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- 3x3 Offline
- Reputation: 0
Wertschätzung Silbertablett mit Milchkanne und Zuckerdose
tja, ist dieses geerbte Ensemble etwas wert? Bei ebay sah ich für 2800 Euro eine ähnliche Zuckerdose... das hat mich davon abgehalten es dort für einen Appel und ein Ei einzustellen.
Das Tablett scheint der Punze nach zu urteilen von einem anderen Hersteller. Allerdings ist auf allen drei Teilen die gleiche Schmuckverzierung drauf. Könnte dies eventuell nachträglich hineingearbeitet worden sein? Ferner steht an nicht sichtbaren Stellen bei allen drei Teilen "von M.H.".
Von Punzen habe ich keine Ahnung, im Internet nur gelesen, dass dieses bei der Bestimmung des Wertes wichtig ist. EH ist zu entziffern. Halbmond, Krone und 800 auch. Das Zeichen danach? Ein Becher? Krone?
Ich hoffe, dass jemand etwas dazu sagen kann. Grüße
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- 3x3 Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Alles 800/1000 Silber.
Die Bilder sind zwar nicht die besten, aber ich denke es reicht:
Das Tablett hat die Herstellerpunze von Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Das Kännchen und die Schale stammen von Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Hier noch eine ähnliche Schale im Moment bei Ebay:
[Gäste sehen keine Links]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- 3x3 Offline
- Reputation: 0
die Zuckerschale sieht der Meinen sehr sehr ähnlich. Nur kleine Abweichungen. Hm, ob meine innen auch mit Gold beschichet ist, oder gewesen war?
Wo du es sagst: Jetzt sehe ich, dass das Monogramm ein H und S sein könnte. Mein Großvater hieß Heinz Scriba. Demnach hat ein M.H. ihm dieses geschenkt. Mysteriös.
Vielen Dank für den link! Grüße
- 3x3 Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ganz altes Silber wird zu Sammlerpreisen gehandelt, unabhängig vom Gewicht, Stücke wie Deine Anfang bis Mitte 20stes Jahrhundert orientieren sich meist am Silberpreis (es sei denn man hat viel Glück und jemand will so etwas unbedingt haben, dabei ist eine Personalisierung durch ein Monogramm leider oft wertmindernd.)
Der Silberankaufspreis liegt heute um die 33cent/Gramm, bei Ebay sind vielleicht 50cent (mit Glück bis zu 1€/Gramm) zu erzielen.
Für mich wäre ein Preis zwischen 250€ und 300€ für alles Zusammen im Moment realistisch, abweichungen nach oben oder unten sind natürlich immer möglich.
Falls Du es nicht unbedingt sofort verkaufen musst würde ich es als Erinnerung behalten oder wenigstens warten bis Silber wieder etwas angezogen hat.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- 3x3 Offline
- Reputation: 0
irgendwann werde ich vermutlich das Ensemble verkaufen. Silberpreis hin oder her - wird es dann eingeschmolzen?
Denn selber benutzen tue ich die Silberteile nicht. Da kommt quasi ne Tüte H-Milch auf den Tisch und fertig. Von Dekoration halte ich persönlich nicht viel und das Ensemble würde nur noch mehr anlaufen und einstauben. Bislang lag es im Keller in einer Kiste und dort würde es wieder hinkommen müssen. Erinnerung ja, aber so?
Auf jeden Fall hast du mir sehr geholfen! Wenn ich es verkaufe, so kann ich angeben von welcher Fabrik es stammt, weiß in etwa was es Wert ist und was man noch angeben sollte, wie z.B. das Gewicht, Monogramm. So tolle Hilfe, da kann ich nur sagen Danke, Danke, Danke.
Der nächste Schritt wird sein: Putzen! Habe schon einiges darüber in diesem Forum gelesen. Solche Tüfftelarbeit liegt mir und wird mich noch einige Zeit beschäftigen.
Es gibt noch ein anderes Ensemble, vermutlich aus Zinn. Und vermutlich etwas für den Zinnschrottplatz - aber das Design... Vielleicht doch ein Sammler-/Liebhaberobjekt? Das wird dann etwas für das Zinn-Forum. Keine Angst vor Überschwemmung, mehr an Objekten außer dieser beiden Ensembles habe ich nicht

Nochmals vielen Dank und Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-
-
-
- 2 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SonneSu
-
-
-
Sehr altes Silbertablett. Was ist dieses Stempel?
von Victor Duda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 2 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tom2488
-
-
-
- 3 Antworten
- 2975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 99sibi88
-