Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hutschenreuther - Speiseservice

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • maxhenry Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther - Speiseservice

Beitrag von maxhenry »

Hallo liebe Pozellanfans,

ich bin im Besitz eines wunderschönen Speiseservice von Huschenreuther. Es hat einen Perlrand und eine umlaufendes Muster von grünen Rosen

Alter: vermutlich um 1928 (Meine Großmutter hat 1928 geheiratet und es hat mit zu ihrer Aussteuer gehört)

Das Dekor"Perlrand" habe ich unter dem Dekornamen Walküre gefunden. Nur diese grünen Rosen habe ich noch nirgendwo gefunden.

Hat jemand dieses Decor schon gesehen? Ich würde gerne den Namen und den genauen Herstellungszeitraum wissen. :?:

Anbei zwei Bilder - die Suppenterrine ist oval

Gruß
IMG_0032_0001.JPG
IMG_0032_0001.JPG (472.55 KiB) 180 mal betrachtet
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo MaxHenry,
ich kenne ds. Service als das Modell "Walkuere".
Ist hergestellt mit versch. Dekoren. Sowie Du sicher auf der aktuellen Versteigerungsseite schon gesehen hast wird da gerade Walkuere mit blauer Ranke zum Kauf angeboten zu Mondpreisen.
Die Erstausformung von Walkuere war 1910. Die Produktion deines Services duerfte so um 1920 liegen.
Vielleicht kann ein ausgespr. Hutschenreutherspecialist zu dem Produktionsjahr mehr sagen.
Ach ja, haben alle Teile die gleichen Stempel? :?:

Sehr gelungener Entwurf. Schoenes Service. :)
Also: Modell Walkuere
Dekor gruener Ranke :?:

Ich hatte ds. Dekor noch nicht gesehen aber Du kannst davon ausgehen dass eine ganze Anzahl Services produziert wurden.

Gruss
Gina
  • maxhenry Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von maxhenry »

Hallo Gina,
Danke! Wie kommt man denn an einen Hutschernreutherspezialisten? Also Geld wollte ich nich dafür ausgeben. Aber es würde mich sehr interessieren - wie die grüne Rosenranke richtig heißt.
Das genaue Alter auch. Um 1920 macht ja Sinn, denn zwischen den grünen Rosen sind nach meiner Meinung Jugenstil Elemente.
Das Service ist nicht nur schön sondern auch beeindruckend, wenn es auf den Tisch steht.

Tschüß MaxHenry
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo MaxHenry,
schicke Dir eine PN.
Solltest Du mal komplett eindecken mit dem Service dann schicke uns ein Bild. Es interessiert mich persoenlich sehr. :D

Gruss
Gina
  • Geschirrbörse Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 15. Juli 2011, 15:02
  • Reputation: 14

Beitrag von Geschirrbörse »

Nicht nur für MaxHenry,

die Suche nach Dekornamen und die Frage an Experten danach ist meines Erachtens nur der ebay-Welt zu verdanken. Man braucht einen Namen, sonst kann man es nicht verkaufen.
Darunter leidet der Markt mit wunderschönen Services die eben keinen Namen haben, das war zu der Zeit völlig normal, manchmal gab es Dekornummern die aber auch nicht immer eindeutig sind.
Meinen Verkäufern sage ich immer das 90 % der gefertigten Geschirr "namenlos" sind, deshalb habe ich meine eigenen Spezifikationen entwickelt und kann die verschiedenen Dekore für meine Kunden zusammenfinden.
Und viele was so in den einzelnen Plattformen kursiert ist auch falsch, wenn man Originalprospekte der Hersteller als richtig ansieht - nur wer hat die schon.
Mit freundlichem Gruß an alle Erben von solchen Schätzen, die Freude daran haben und es nicht unbedingt zu Geld machen wollen, sondern es benutzen und ehren.
Elisabeth Hoffmann
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Frau Hoffmann, schoen einen Beitrag von einer so erfahrenen Geschirrfachfrau zu lesen. :) Ich bin der gleichen Meinung.
Schoenen Gruss nach Vettelschoss

Gruss
Gina
  • maxhenry Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von maxhenry »

Hallo Gina und Frau Hoffmann,

das Service kommt erst Weihnachen wieder auf den Tisch - also dauert es mit dem Foto. Und EBAY hat Vor und Nachteile - der Vorteil ist sicher, dass so manches gute Stück in den Müll gelandet wäre ohne EBAY. Und Antiquitätenhändler und andere Internetverkäufer leben auch "davon" und "damit" ganz gut.
Also ich suche weiter :wink:

Tschüß MaxHenry
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)
      von AnnA@ » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnA@
    • Dekor und Hersteller Speiseservice
      von StephSchü » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1061 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von StephSchü
    • Speiseservice von Hutschenreuter
      von Peggilila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Peggilila
    • Speiseservice Fürstenberg.Hilfe...Bitte !!! Marke von wann ? Wieviel Wert ?
      von elek » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 2827 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“