Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Von wann stammt dies Kaffeegeschirr H&C Chodau Czechoslo

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Miriveit Offline
  • Reputation: 0

Von wann stammt dies Kaffeegeschirr H&C Chodau Czechoslo

Beitrag von Miriveit »

Hallo,

kann mir bitte jemand etwas zum Produktionsjahr dieses Geschirrs sagen?
Ich habe die Firma direkt angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten.

Dieser Stempel scheint eher selten zu sein, bisher habe ich bei Internetrecherchen nur den mit den zwei Tannen gefunden. Zu diesem hier gibt es recht wenig bis gar keine Informationen.

Aber vielleicht habe ich ja Glück und finde hier den Spezialisten .... ! :D
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Hallo Miriveit,

herzlich Willkommen im Forum.

Diese Bodenmarke wurde m. E. von Haas & Czjzek für ihre Filiale in Chodau von ca. 1918 bis 1945 verwendet.

Grüsse,
Kingcup
  • Miriveit Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Miriveit »

Vielen Dank für das Willkommen!

Interessant, besonders der Zusatz "für ihre Filiale". Würde auch erklären, warum sich diese Markierung von der mit den zwei Tannen unterscheidet. Somit ist dies kein Exportprodukt.

Denkst Du es wäre möglich, die Zeitspanne etwas einzugrenzen evtl. aufgrund der Form der Kannen etc?

Ich meine mich zu erinnern, daß diese Porzellanfabrik ihr Porzellan VOR dem Brennen eingefärbt hat. Trifft dies auch für diese Produktionszeit zu oder war das eher später????

Ja und vielen Dank auch, hier fühle ich mich mit meinen Fragen gut aufgehoben und erhoffe mit die Klärung aller Rätsel ..........
  • Miriveit Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Miriveit »

Hallo,

habe jetzt doch noch Antwort auf meine Email bekommen:

"This backstamp was used between 1920-1940. It’s difficult to determine the exact year of production."

Schade, 20 Jahre Zeitspanne ist ja doch schon lange .......
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Miriveit
so war doch die Antwort von Kincup richtig. :) Wenn Du dich speziell fuer diese Firma (mit all ihren Niederlassungen und Filialen) interessierst empfehle ich Dir das Buch von Dr. James D. Henderson. Hier wird eingegangen auf die techn. Porzellanproduktion und die Geschichte spez. des boehmischen Porzellans. Ist nicht ganz billigund in engl. Sprache.
Der Unterbodenstempel ist nicht selten und vor dem Krieg wurden unzaehlige Services etc. exportiert in : the Netherland with their colonies, United States und England. Exportporzellan war keineswegs von minderer Qualitaet. Das einzige was mir bei Deinem Stempel auffaellt ist der Zusatz "made in .... :o
Meine persoenlich Vermutung ist das ds. Service zwischen 1930 - 1938 produziert wurde und keine Zeit mehr war es zu exportieren. Da kam ja der liebe Adolf. Kann mich aber taeuschen.
Uebrigens besuche doch mal die Website von Ginnie: collectorscircle.
Kannst Du sehr viel erfahren ueber boehm. Porzellan.

Sollte es Dir gelingen das exacte Produktionsjahr zu ermitteln wuerden wir es bestimmt gern erfahren. :)
Viel Erfolg damit.

Gruss
Gina

uebrigens es ist ein schoenes Kaffeeservice und schade dass das Essservice fehlt.
  • Miriveit Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Miriveit »

Vielen herzlichen DANK an Kincup & Gina !!!!!

Dieses wunderschöne Geschirr habe ich bei ebay ersteigert und ist momentan auf dem Postweg von Hamburg ins Schwäbische.
Von dort aus wird es Teller für Teller und Tasse für Tasse weitergehen im Handgepäck nach Uganda. Wird wohl ne Weile dauern, bis ich das 12-teilige Set wieder beisammen habe, aber es lohnt sich zu warten.

Genial, daß es hier solche Spezialisten gibt! Nochmals herzlichen DANK!

Miriveit
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Toll!!
Ich wuensche Dir dass alles heil ankommt und viel Spass damit. :lol:

Gruss
Gina
  • Miriveit Offline
  • Reputation: 0

Herstellungsjahr ist jetzt bekannt

Beitrag von Miriveit »

So, heute erhielt ich nun - auf nochmalige Nachfrage - folgende Anrtwort von haasczjzek.cz:

"Your nice decorated porcelain was produced at the CHODAU factory in 1924"


:idea: :lol: :!: :lol:


Das bedeutet, daß mein wundervolles neu erworbenes Geschirr nun bereits 89 Jahre alt ist!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeegeschirr bestimmen
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr
      von GerlindeH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 804 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GerlindeH
    • Kaffeegeschirr von Triptis
      von Schlickwurm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schlickwurm
    • Wer kennt diese antike Porzellanmarke? Kaffeegeschirr
      von azrael0815 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von azrael0815
    • Welche Serie? J. Haviland Bavaria, 12-teil. Ess- und Kaffeegeschirr
      von Flatterfrau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flatterfrau
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍