Wie alt ist dieser Tisch? Kürzel "HvG #40"
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tomm Offline
- Reputation: 0
Wie alt ist dieser Tisch? Kürzel "HvG #40"
Hallo zusammen,
mein Name ist Thomas, bin 34 Jahre alt und komme aus Münster.
Ich beschäftige mich mit der Frage, wie alt der Tisch ist, den ich von meinem Opa bekommen/geerbt habe. Ein Restaurator, dem ich den Tisch heute zur Restauration mitgegeben habe schätzt, dass der Tisch ca. 1850 ist.
Meine Freundin und ich glauben aber eher an die 1920er Jahre.
Der Tisch hat einen Durchmesser von 1,22m und eine Höhe von ca. 78cm.
Der Fuß ist Eiche massiv mit Funier, die Verzierung am Fuß ist Mahagoni und die Tischplatte ist Weichholz. Hier fehlt das Funier komplett.
Desweiteren ist auf unter der Tischplatte ein schwarzer Schriftzug "HvG #40" und unter dem Fuss "HvG #98".
Kann mir jemand sagen, was "HvG" bedeutet und wie alt der Tisch ca. ist?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Schönen Abend,
Thomas
mein Name ist Thomas, bin 34 Jahre alt und komme aus Münster.
Ich beschäftige mich mit der Frage, wie alt der Tisch ist, den ich von meinem Opa bekommen/geerbt habe. Ein Restaurator, dem ich den Tisch heute zur Restauration mitgegeben habe schätzt, dass der Tisch ca. 1850 ist.
Meine Freundin und ich glauben aber eher an die 1920er Jahre.
Der Tisch hat einen Durchmesser von 1,22m und eine Höhe von ca. 78cm.
Der Fuß ist Eiche massiv mit Funier, die Verzierung am Fuß ist Mahagoni und die Tischplatte ist Weichholz. Hier fehlt das Funier komplett.
Desweiteren ist auf unter der Tischplatte ein schwarzer Schriftzug "HvG #40" und unter dem Fuss "HvG #98".
Kann mir jemand sagen, was "HvG" bedeutet und wie alt der Tisch ca. ist?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Schönen Abend,
Thomas
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1308
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
- Tomm Offline
- Reputation: 0
Hallo Heinrich,
vielen Dank für deine Antwort.
Wie kommst du darauf, dass da nie Furnier drauf war?
Ich bin bei Möbeln absoluter Laie. Kann es sein, dass dann nur durch Farbe die unterschiedlichen Holzarten auf ein einheitliches Aussehen gebracht wurden?
Ich war sehr verwundert, dass anscheinend 3 verschiedene Holzarten verbaut sind und selbst der massive Eichenfuß mit Eiche furniert wurde.
Spricht diese Tatsache evtl. für ein bestimmtes Alter des Tisches?
vielen Dank für deine Antwort.
Wie kommst du darauf, dass da nie Furnier drauf war?
Ich bin bei Möbeln absoluter Laie. Kann es sein, dass dann nur durch Farbe die unterschiedlichen Holzarten auf ein einheitliches Aussehen gebracht wurden?
Ich war sehr verwundert, dass anscheinend 3 verschiedene Holzarten verbaut sind und selbst der massive Eichenfuß mit Eiche furniert wurde.
Spricht diese Tatsache evtl. für ein bestimmtes Alter des Tisches?
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1308
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
Hast Du vielleicht Foto auf dem man das Furnier am Fuß erkennen kann?
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Tomm Offline
- Reputation: 0
- Tomm Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1308
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
So, jetzt muss ich doch mal, Heinrich unterstützend, eingreifen!
Beim besten Willen kann ich vor lauter Dreck/Staub nix erkennen, außer, dass es sich um einen relativ großen Tisch handelt, der mit einer runden Platte, gelagert auf einer achteckigen Säulen-Fuss-Konstruktion, versehen ist. Er erinnert an sogenannte Stammtische, die in jeder Bayerischen Kneipe zur primären Grundausstattung zählen.
Zum Holz kann man Anhand der qualitativ schlechten Fotos (bedingt durch den Schmutz) garnichts schreiben. Um eine annähernd fundierte chronologische Zuordnung zu gewährleisten, wäre eine Unteransicht der Platte von Vorteil.
Meines Erachtens stammt dieser Tisch nicht aus der Mitte des 19ten, um 1850, sondern eher aus der Zeit um die Jahrhundertwende 1900.
Ob die Tischplatte je furniert war (wovon ich jedoch ausgehe) sollte ein guter Restaurator jedoch erkennen können müssen. (der soll das Teil erst einmal reinigen, dann betrachten, einen kostenlosen Kostenvoranschlag erstellen und erst dann anfangen FACHGERECHT zu restaurieren.)
Schalom,
Zwiebel
Beim besten Willen kann ich vor lauter Dreck/Staub nix erkennen, außer, dass es sich um einen relativ großen Tisch handelt, der mit einer runden Platte, gelagert auf einer achteckigen Säulen-Fuss-Konstruktion, versehen ist. Er erinnert an sogenannte Stammtische, die in jeder Bayerischen Kneipe zur primären Grundausstattung zählen.
Zum Holz kann man Anhand der qualitativ schlechten Fotos (bedingt durch den Schmutz) garnichts schreiben. Um eine annähernd fundierte chronologische Zuordnung zu gewährleisten, wäre eine Unteransicht der Platte von Vorteil.
Meines Erachtens stammt dieser Tisch nicht aus der Mitte des 19ten, um 1850, sondern eher aus der Zeit um die Jahrhundertwende 1900.
Ob die Tischplatte je furniert war (wovon ich jedoch ausgehe) sollte ein guter Restaurator jedoch erkennen können müssen. (der soll das Teil erst einmal reinigen, dann betrachten, einen kostenlosen Kostenvoranschlag erstellen und erst dann anfangen FACHGERECHT zu restaurieren.)
Schalom,
Zwiebel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GreenOrange
-
-
-
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 77 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 28 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
- 1 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 1 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-