Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Chinesische Elfenbeinschnitzerei antik?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1307
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 775

Chinesische Elfenbeinschnitzerei antik?

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich habe gestern Abend einen Anruf aus Holland bekommen und mit dem Kunden über einen Elfenbeinzahn diskutiert der ungemein fein graviert ist und evtl. deutlich älter ist als ursprünglich angenommen.

Die Details sind hier zu sehen und nachzulesen:
[Gäste sehen keine Links]

Meine Frage ist nun, kann man anhand stilistischer Merkmale die Schnitzerei einer Epoche oder einen Jahrhundert zuordnen?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

hallo heinrich !
für so ein außergewöhnliches stück brauchst du sicher kompetenten rat . und den solltest du dir hier hohlen . deutsches elfenbeinmuseum erbach , otto-glenz-str.1 ,64711 erbach. deutschlands kompetenzzentrum in sachen elfenbein . war vor einigen wochen selber dort und waren sehr nett.

gruß hutschi
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1307
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 775

Beitrag von Heinrich Butschal »

Danke für den Tipp. :-)
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

jetzt hast Du endlich mal ne Frage und dann sowas. :shock: :lol:

Da kann ich Dir leider nicht helfen, tut mir leid, hutschis Tip ist denk ich nicht schlecht.

Meine persöhnliche Meinung dazu wäre, das das Stück mir zu wenig Patina besitzt um wirklich alt zu sein, wenn ich das mit ähnlichen Stücken im Netz vergleiche sind die meistens um 1900 datiert. Wäre mein Bauchgefühl, aber komplett ohne Gewähr! :wink:

Bin mal gespannt was dabei rauskommt, ich hoffe Du schreibst das dann hier. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1307
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 775

Beitrag von Heinrich Butschal »

Auf den Fotos sieht das Elfenbein heller aus als es ist und den Staub haben wir abgewaschen. Das Elfenbein ist teilweise gelblich fleckig.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • deje Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von deje »

Ein Tolles Stück ! :)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

deje hat geschrieben:Ein Tolles Stück ! :)
Gefällt es Dir deje, dann halt Dich ran. Wenn Heinrich rausfindet das das Stück doch echt alt ist hängen da ruck zuck noch zwei Nullen hinten am Preis. 8) :lol:

Ich hab nochmal ein bisschen rumgesucht, finde aber mit meinem Laienwissen über Elfenbeinschnitzerei nur Stücke in ansatzweise ähnlicher Form die um 1900 datiert werden. (Damit meine ich ganze Zähne die mit mit Figuren, Dorfszenen oder Pagoden verziert wurden).

Andererseits sind die alle nicht Ansatzweise so aufwendig verziert wie das von Dir gezeigte Stück. Gerade der Holzsockel ist einmalig in der Form, ich finde nichts ähnliches.
Unter den anderen sind mehr oder weniger einfache Holzgestelle drunter die mit dem Zahn nichts zu tun haben und nur als Stütze dienen.

Dein Stück ist ein Gesamtkunstwerk in das der Sockel mit den Schnitzereien integriert wurde.

Vom Gefühl her kommt es mir fast so vor als ob da eine eine Geschichte oder Legende erzählt wird.

Bin mal gespannt was dabei rauskommt, tolles Stück. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Auch hier, Heinrich, sind leider die Fotos nicht ausreichen. Es wäre schön, einige Detail-Makro-Fotos zu sehen, zum Einen um auch mal die Elfenbeinstruktur zu erkennen, Zum Anderen mal einen geschnitzten Kopf, z. B. vom alten Konfuzius, in seiner Ausarbeitung beurteilen zu können. Letztendlich wären auch Makros vom geschnitzten Sockel hilfreich.

Preis auf Anfrage??...denn frag ich jetze ma..... :lol: :lol: :lol:

Schalom nach Munich,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 kleine chinesische Töpfe
      von Snorkelmaster » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helios
    • Chinesische Vase
      von Mx12 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chinesische figuren
      von Pega55 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 8 Antworten
    • 1098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pega55
    • Chinesische oder Japanische Vase
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 chinesische Münzen?
      von Bob » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Chinesische Vase
      von Steward » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“