Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kellerfund, Union Horlogere? Wert? Einzelanfertigung? Alter?

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • awaka Offline
  • Reputation: 0

Kellerfund, Union Horlogere? Wert? Einzelanfertigung? Alter?

Beitrag von awaka »

Guten Tag allerseits, mein Name ist Manuel und ich habe mich wegen eines Dachboden Fundes hier registriert, da ich mich mit Uhren kaum (bis gar nicht) auskenne und eigentlich nie wirklich damit beschäftigt habe, stehe ich jetzt natürlich unwissend vor einem Rätsel.

Auf unserem Dachboden fand ich eine Wanduhr (Regulator), diese funktioniert auch noch, auf dem Ziffernblatt steht "Union Horlogere", im Internet findet man viel über Armanduhren dieses Herstellers. Gibt es diese Marke überhaupt noch? Die Wanduhr ist schon ein wenig mitgenommen, viele kleine Löcher (Termiten?).

Das Uhrwerk ist auf Einer Holzschiene im "Uhrenkasten" eingesetzt und lässt sich einfach herausziehen, Pendel und der Gong funktionieren einwandtfrei, ganz unten ist ein kleines Schild auf der Tür, auf dem steht "W. Zizler Uhrenmachermeister Deggendorf Luitopoldplatz. 72" Scheinbar ist es eine Einzelanfertigung und gibt es so kein Zweites Mal. Ich schätze die Uhre stammt aus den 60er´n oder 70er´n.

Zu meiner eigentlichen Frage, handelt es sich hier um eine Einzelanfertigung? Die Manufraktur gibt es laut Google nicht mehr bzw. den Uhrmachermeister auch nicht mehr. Könnte die Uhr einen Wert haben, oder eher nur einen Wert für Sammler.

Ich freue mich über eine paar hilfreiche Antworten, ich habe leider keine Ahnung vor was ich hier genau stehe :-) Vielen Dank im voraus und einen schönen Samstag.



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo awaka,
ganz leicht beginnen: Du stehst vor einem ganz simplen Regulator aus der Zeit um 1925, mit einem Vollplatinen-Pendel-Federwerk, Gehwerk und Schlagwerk, Stunden- Halbstundenschlag auf Tonfeder, mit bereits innen liegender Schlossscheibe, des Unternehmes, Union Horlogere, Alpina SA, Biel, Schweiz, das am 12.7.1921 im Register eingetragen worden ist. Allerdings ist das Gehäuse ansprechender, als zu der Zeit sonst üblich.

Union Horlogere war ein Zusammenschluss mehrerer Schweizer Hersteller, die Werke produzierten. Daraus ergibt sich logischerweise, dass es sich keinesfalls um ein Unikat handelt. (gerne hätte ich die Platine von hinten gesehen! Aber egal!)

Das kleine Schildchen mit W. Zizler´s Daten, lässt vermuten, dass der gute Mensch diese Uhren vertrieben, in seinem "Laden" verkauft hat. Da das Gehäuse nicht dem damaligen Standard entspricht, sonder optisch schöner ist, besteht zudem die Möglichkeit, dass Zizler dieses Gehäuse, evtl. auf Kundenwunsch gefertigt hat und mit dem Rohwerk, Union Horlogere, bestückte.

Der durchschnittliche Wert für Regulatoren aus der Zeit liegt.......aber das willst Du doch garnicht wissen. Es ist ein schöner, ausgefallener Regulator.

Sollte dringend gereinigt werden! :-)

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • awaka Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von awaka »

Hallo Zwiebel :)

Die Antwort hilft mir schonmal sehr weiter, danke dir, also wohl doch eher was für einen Liebhaber/Sammler. :) Hmm gereinigt habe ich ihn doch eigentlich, hättest ihn vorher sehen müssen :P

Vielleicht hebe ich das Teil einfach mal auf.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Die kleinen Löcher stammen vom Knackbock (Holzwurm). Wenn der noch aktiv ist sollte man etwas dagegen unternehmen. Das Hatte ich vergessen!

Und das Werk muss gereinigt werden! Das sieht total verdreckt aus!!

Was hilft Dir schonmal weiter und Was hättest du denn sonst gerne noch gewusst?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1912 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kellerfund
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Ölgemälde / Kellerfund Hilfe bei der Signatur.
      von Pit81 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Kellerfund altes Gemälde: Wer ist der Künstler?
      von Ninitschka » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ninitschka
    • Kellerfund
      von Galdor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kellerfund und keine Ahnung
      von Mirko71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 1084 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirko71
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“