Hallo,
ja bei UK und William Page, Birmingham bin ich mit - da gibt es mehr von deren Stempelungen
[Gäste sehen keine Links]
Mit dem WP in der Krone ist das Besteckteil vor 1896, danach waren Kronen-Symbole auf versilberten Sachen verboten, um Verwechslungen mit Stadtzeichen auf Echtsilber-Objekten zu vermeiden.
Die Kennzeichnung A1 / AI steht für eine 1. Qualität der Versilberung - kann man da nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
-----
kleiner Funktions-Hinweis:
wenn das https:// vorne nicht mit eingefügt wird, wird das hier auch nicht in einen klickbaren Hyperlink umgewandelt.
Blödfischige Browser-Neuerung bei einigen ist halt, das nicht mehr anzuzeigen ('aus Platzgründen und man sähe ja das Schloss-Symbol'). Muss oder sollte man in der URL selbst erst einmal klicken, damit das vollständig ist und dann erst kopieren zum hier einfügen. Dann muss man ggf. dazu schreiben, dass der Link kopiert werden sollte - das allerdings ist unschön, weil nicht klar, dass es ein 'sicherer' ist.
Außerdem erhält der Link dann keinen Platzhalter bei nicht-angemeldet, also [Gäste sehen keine Links]. Betrifft übrigens auch reine http:// - die werden wohl eh nicht mehr dazu, weil potentiell 'nicht (mehr) sicher', was bei sehr alten, nicht gepflegten, hochgehievten oder Archiv-Seiten gar nicht der Fall sein muss. Ohne Anmeldedaten oder andere Eingaben solche Seiten nur zum Lesen zu öffnen, sollte - bei ansonsten eigene Schutzschilde oben - auch nach wie vor möglich sein. Wichtig ist, auf die Zertifikate zu achten, ob sie gültig sind oder Warnungen eben dazu, falls nicht.
https ist das http Übertragungsprotokoll ja nach wie vor, nur eben mit Verschlüsselung bei der Übertragung
[Gäste sehen keine Links] - aber auch nur an der Stelle vom Sender zum Server hin und vorn dem aus wieder weg zum Empfänger
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux