Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kurpfaelzer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 12. November 2025, 22:09
  • Reputation: 1

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Beitrag von Kurpfaelzer »

Ich hoffe, der Titel hat genug Aufmerksamkeit erregt. :D

Hallo liebe Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer,

ich habe mich hier angemeldet, da ich auf der Suche nach Informationen zu einer noch mysteriösen Figur der ungarischen Porzellanmanufaktur Herend bin. Ich bin weder Sammler noch sonst in das Thema involviert. Bei mir entscheidet das Bauchgefühl.

Bodenmarke: Herend Hungary White 5795-0-00/A FA, Größe ca. 27cm

Bodenmarke [Gäste sehen keine Links] Zwei Beiträge weiter unten auch hier zu sehen.
Frontal
Frontal.webp
Frontal.webp (28.05 KiB) 58 mal betrachtet
Seite links
Seite links.webp
Seite links.webp (107.26 KiB) 58 mal betrachtet
Rückseite
Rueckseite.webp
Rueckseite.webp (18.97 KiB) 58 mal betrachtet
Schaden
Schaden.webp
Schaden.webp (35.16 KiB) 58 mal betrachtet
Auf einem Trödelmarkt habe ich diese Figur eines „nackten Mannes” (siehe Bilder) gefunden. Solche „männlichen Nakedeis” aus Porzellan sieht man eher selten. Wenn überhaupt, dann „Davids”, antike Helden und eher fragwürdige Motive.

Die Figur ist beschädigt. Vermutlich hat sie eine Flagge oder ein Werkzeug getragen. Übrig ist nur der Stiel dieses unbekannten Gegenstandes, den die Figur vor sich trägt. Alle Finger sind noch dran. Auf den ersten Blick dachte ich sogar, dass die Figur in dieser Form gestaltet ist. Ich hielt das für ein Instrument, eine Flöte oder Ähnliches.

Bei näherem Hinsehen stellte ich noch fest, dass die Figur einen recht strengen Seitenscheitel hat. Es könnte sich also auch um eine Art „politische” Figur handeln.

Leider konnte ich im Netz keinerlei Informationen zu der Figur finden. Die Nummer entspricht der für Tier- und menschliche Figuren bei Herend. Sämtliche Suchanfragen, auch mit KI, liefen ins Leere. Ich habe stundenlang Kataloge durchgesehen. Erfolglos. Einen eigenen Katalog der Serie „White” scheint es nicht zu geben.

Herend in Ungarn habe ich vor einiger Zeit angeschrieben. Ich befürchte jedoch, dass sie kaum Zeit haben, jeden Flohmarktfund zu analysieren.

Hat jemand eine Idee, wo ich noch nach Informationen suchen könnte?

Viele Grüße
Daniel
Zuletzt geändert von Kurpfaelzer am Donnerstag 13. November 2025, 13:15, insgesamt 3-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2310
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4453

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo und willkommen Daniel,

ist es Dir nicht gelungen die Fotos hochzuladen oder weshalb verlinkst Du sie extern? Einerseits werden viele (z.B. ich) bei externen Links nicht beigehen und andererseits lebt das Forum ja vom geben und nehmen. Suchende geben Fotos von Objekten ein und wenn es gut geht, werden diese mit Wissen darüber angereichert. Beides bleibt dann für alle zugänglich auf der Seite erhalten. Es mag natürlich Gründe geben, weshalb das Objekt nicht im Netz öffentlich auffindbar auftauchen soll - anstehender Verkauf oder oder... -, aber dann wäre das Forum halt nicht der geeignete Ort zum Suchen.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Kurpfaelzer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 12. November 2025, 22:09
  • Reputation: 1

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Beitrag von Kurpfaelzer »

Entschuldigung. Ich hatte an der falschen Stelle gesucht, um Bilder einzubinden.
Die Bodenmarke kommt jetzt hier. Die wollte er in den ersten Artikel nicht übernehmen.
Bodenmarke.webp
Bodenmarke.webp (10.35 KiB) 52 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2310
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4453

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Danke für die Fotos. Hat ja doch noch geklappt.

Leider hast Du die fragliche Stelle des "Schadens" nicht detailliert fotografiert. Sonst wäre eventuell ein Glasurschaden oder ähnliches zu erkennen.
Hier wurde ein gleicher Nackedei als Flötenspieler mit der Modellnummer 5795 versteigert.
[Gäste sehen keine Links]
Die Kunturen dieser Figur wirken auf mich etwas schärfer. Er hat aber die gleiche Größe.

Soweit von mir, die Spezies wissen vielleicht noch mehr.

Beste Grüße

P.S.: Jetzt sah ich erst die Bodenmarke. Für mich sieht es so aus, als ob Deine Figur jüngeren Datums ist und für die Herstellung eine alte Form verwendet wurde. Des die weicheren Formen. Von wann der neue Stempel ist, kann ich nicht sofort sagen.

Hier noch ein Markenverzeichnis von Herend:
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Kurpfaelzer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 12. November 2025, 22:09
  • Reputation: 1

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Beitrag von Kurpfaelzer »

Vielen Dank. Diese Seite haben mir die Suchmaschinen nicht ausgegeben. Jetzt bin ich schon ein großes Stück weiter und auch erleichtert.


Zunächst einmal freut es mich, dass meine Einschätzung, es könnte sich um einen Flötenspieler handeln, richtig war. Das macht die Figur für mich noch sympathischer.

Ich bin gespannt, ob es noch weitere Informationen dazu gibt. Solche Skulpturen haben oft ein Vorbild und einen Künstlernamen.

Die Konturen der „alten” Version sind tatsächlich deutlich schärfer.

Ich bin erleichtert, da es sich demnach nicht um eine „politische” Figur handelt. Es ist also nichts Martialisches wie Breker oder Vergleichbares aus dem osteuropäischen Raum. Es ist weder eine Flagge noch ein Werkzeug.
Erleichtert bin ich auch darüber, dass die Figur zwar beschädigt ist, dieser Schaden im Gesamtbild aber kaum wahrzunehmen ist.

Die beschädigte Stelle habe ich versucht, noch einmal etwas größer darzustellen. Vermutlich ist die Figur umgekippt, wodurch die Spitze der Flöte abgebrochen ist. Wenn man mit dem Finger darüberfährt, spürt man die fehlende Glasur. Es kann allerdings nicht viel sein.
Schaden 2.webp
Schaden 2.webp (146.16 KiB) 30 mal betrachtet
Schaden 3.webp
Schaden 3.webp (31.83 KiB) 30 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16764
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27995

Unbekannter »Nackter Mann« von Herend Porzellan

Beitrag von nux »

Hallo zusammen;

bei Freeman's Auktion - hatte selbige dort [Gäste sehen keine Links] - sieht man nicht den ganzen Boden, aber mit dem Hinweis auf die Pressmarke, das Schild im Text beschrieben und dem proportional sehr großen HEREND in Großbuchstaben ist die Figur dort dann 'um 1930' zu datieren; nicht mid-century.
Ebenfalls Blindstempel, der Herr mit leichter Bemalung, ganz sicher kann ich die Jahreszahl in der Malermarke nicht erkennen, aber 1941 oder 1944 wird das sein [Gäste sehen keine Links] - da anhand des Bildes von oben kann man erkennen, dass ein Ende der Flöte hinten hinter der Hand noch dran ist, ja.

Aus der Zeit gibt es eine nicht ganz kleine Serie an damals populären, unbekleideten Figurenschöpfungen. Eine Dame daraus (denke 5735) mit dezent akzentuierender Bemalung z.B., vgl. auch die gleiche Form des Sockels [Gäste sehen keine Links] - eine andere ohne nähere Info [Gäste sehen keine Links] - die wiederum unbemalt (5734) - sehen kann man es nicht, aber dabei steht 'signiert Samoa' [Gäste sehen keine Links] - aber ob das richtig ist oder anders heiß oder wer es ist...

neben dem 'Tode der Cleopatra' aus der Zeit mit am bekanntesten: die Prinzessin und der Froschkönig (5749) - da nur mit Malermarke, ohne Blindstempel, kleiner Sockel [Gäste sehen keine Links]
gibt v.a.m. TänzerInnen, Nymphen, Badende, Sportler (Ringer, Kugelstoßer bspw.), von realistisch über mythologisch bis märchenhaft. Einige Entwerfernamen sind bekannt wie Elek Lux oder Szilágyi Nagy István, auch Gondos Jozsef hat glaub eine oder zwei von denen gemacht - bei einigen Figuren sind Namen am Sockel auch eingeritzt. Nur oft schwer lesbar, mit Glasur zugelaufen.

D.h. Deine Figur ist eine rel. moderne Neuausformung einer Statuette ursprünglich aus der Zeit des Art Deco. Nach Bodenmarkierung generell: nach 1949 sowieso, nach 1960 (das P nicht mehr viel größer als das H oben auf dem Schild), anzunehmen vor 1990 (keine Datierung erkennbar). Dann die Code-Nr.: dass es ein Objekt aus dem Nummernkreis 5000-5999 (Tier und Menschen) ist, hattest Du schon selbst geschrieben. Hier nach der Form-Nummer 5795 die nächste 0 dafür, dass das so vollständig ist und die zwei folgenden Nullen dafür, dass kein Knauf/Griff vorhanden ist (das ist nur relevant bei Geschirrporzellan oder Besonderheiten).
Hinten dann geben Buchstabenkombinationen Dekore an. Da die Figur hier unbemalt ist, gehört da nicht wirklich was hin, aber vllt. steht das A dafür? zu dem FA ganz unten kann ich jedenfalls nicht s auftun. Die Kennzeichnung mit 'WHITE' ist auch irgendwie nicht weiter dokumentiert erhältlich; aber eigentlich selbsterklärend: das Stück sollte keine Bemalung bekommen (und wer das nachträglich machte, outete das dann ggf. als 'nicht in der Manufaktur entstanden') - im Prinzip wie bei Meißen mit ihrem eingeprägten 'weiß'.
Ob das nun 1960er war oder später? Nackte Tatsachen waren sowohl in den Befreiungskriegen der 1960/70er als Darstellungen durchaus wieder gefragt; kann aber auch Art Deco-Revival der 80er des 20. Jh. sein. Bodenstempel aus der Zeit wiederum sind bisschen wigglwaggl, gibt welche noch mit Pinselborsten an den gekreuzten, aber auch welche ohne. Wann genau und warum man die Form(en) aus dem Lager geholt hat, den Markt dafür gesehen und/ bzw. in welchen Stückzahlen was gemacht? das kann Dir echt nur die Manufaktur selbst sagen. Es ist aber auch nie ganz auszuschließen, dass auch mal eine einzelne Figur nachgefertigt wurde (zerstört, Versicherungsfall, Ersatz...)

Weil auch: man müsste nun mal beigehen und gucken, ob man mehr von den Modellen der 1930 in jünger sieht. Im ersten Ansatz hatte ich da keine, was schon zu denken gibt.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Herend Porzellan Bezeichnungen
      von 12Felix09 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 12Felix09
    • Tierfiguren aus Porzellan der Firma Herend
      von devotionalie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Herend und Meißen 1. oder 2. Wahl?
      von MartinAusH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1864 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Mein erster Teller von Herend
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Serienbestimmung Herend
      von UrsulaGleich » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
      von Baschdel » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Baschdel
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍