Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. November 2025, 18:42
Huhu @Atzenhofer, wo ist den mein Bezug geblieben? Noch in Arbeit.
Ich habe ihn nur nochmal etwas umformuliert, der Inhalt ist gleich geblieben. Ich habe im Eifer des Gefechts einfach vollkommen übersehen, dass das Thema ja bereits ziemlich ausgiebig besprochen wurde. Seite 2-4 sind mir vollkommen entgangen
nux hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Oktober 2025, 21:14
und dann überlegen wir auch mal alle noch, welche Tracht von wo dort dargestellt ist
Ziemlich markant finde ich ebenfalls den, einem "Schwammerlhut" zumindest sehr ähnlichen, Hut der Dame die gerade die Treppe hinaufgehen will.
Noch ein paar ergänzende Verlinkungen:
Nr. 10 in dieser Grafik bspw:
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Zeichnung mit Tragebeispiel:
[Gäste sehen keine Links]
und hier ein altes Original, dort ganz spezifisch ebenfalls als Ausseer Frauenhut bezeichnet:
[Gäste sehen keine Links]
Allgemein ist mir persönlich aber zu viel unterschiedliche Kleidung auf dem Bild um durch Tracht eine genauere Örtlichkeit auszumachen.
Rechts im Vordergrund fast schon eine Art Westernhut?. Außerdem noch Zylinder sowie eine weitere Hutform, die ich nicht benennen kann, bei dem Herrn, der schon fast oben ist.
Die Frau neben selbigem scheint auch eine ganz andere Art von Haube(?) zu tragen.
Noch ein weiterer ganz wilder Einwurf von mir. Die Kirche sieht der Kirche von Böheimkirchen vor allem auf dem ersten Bild dieser Seite sehr ähnlich, auch wenn es natürlich an den Details scheitert:
[Gäste sehen keine Links]
Vor allem so eine steile Treppe fehlt, aber natürlich liegt sie auch in Niederösterreich, was dem Oberösterreichischen Schwammerlhut wieder fraglich macht.
Dafür ist sie mit knapp 45km Entfernung von Stein a.d. Donau recht nah am letzten Wohnort von Gause.