Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe bei einer Haushaltsauflösung 2 Bilder erstanden, da die Motive mir gefielen. Das Bild im Anhang hat das Format 60 x 50 cm. Es handelt sich meiner Ansicht nach um ein Aquarell, das auf stärkeren Karton aufgeklebt wurde. Es wurde meiner Ansicht nach zwecks Anpassung an den Rahmen, in welchem es sich befand, am rechten Rand abgeschnitten. Eine Signatur ist in der unteren rechten Ecke erkennbar. Ich denke es handelt sich um die Buchstabenfolge B. RAMAE. Der Rest des Nachnamens wurde möglichweise abgetrennt. Laut Rechereche existierte ein belgischer Künstler namens Henri-Francois Raemakers, auch Ramah genannt (1887-1947). Kann mir diesbezüglich bitte jemand zwecks identifikation des Bildes weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Das 2. Bild füge ich hier ein: es hat das gleiche Format und wurde ebenfalls auf Karton geklebt. Auch bei diesem Bild wurden die Ränder wohl an den Rahmen angepasst und die Signatur ist hierdurch bis aus den Vornamen A. nicht mehr zu erkennen. Das Bild war wohl auch unterhalb der signatur datiert. Auch hier vielen Dank für die Hilfe.
Nachfolgend noch Aufnahmem der Rahmen, beide Bilder waren identisch gerahmt. Unter dem ersten Bild befand sich zudem eine Reproduktion eines Ölgemäldes ("Selbstporträt mit zwei Schülerinnen" (französisch: Autoportrait avec deux élèves) der französischen Malerin Adélaïde Labille-Guiard von 1785). Es handelt sich wohl hierbei nicht um einen Druck. Das Bild wurde wohl auf Sperrholz gemalt und es befinden sich Klebereste an den Rändern, da das erste Bild, hierauf aufgeklebt war. Ich wäre auch für alle Infos über derartige Reproduktionen und das ungefähre alter der Bilder sehr dankbar, mfg
Von der Signatur passt das aber nicht zu Ramah.
Der hat ja immer in Schreibschrift signiert ohne Vornamen.
Beim 2. Bild fängt die Signatur mit A. an, das passt ja auch nicht zu ihm.
Die 1. Signatur solltest du nochmal deutlich zeigen.
Hallo, genau ich denke eben auch nicht dass es sich um diesen Künstler handelt. Das zweite Bild unterscheidet sich auch vom
Stil her von dem ersten, leider ist lediglich dieser Teil der Signatur übriggeblieben. Auf dem zweiten Bild erkennt man zudem Farbspritzer die wohl beim Lackieren des Rahmens entstanden sind.. hier noch ein Bild der Signatur auf den ersten Aquarell:
Ich kann hier leider nur Eindrücke beitragen:
Ich bezweifle, dass das der gleiche Künstler ist, die Qualität ist mir zu verschieden....
Sind das wirklich Aquarelle oder Farbholzschnitte?
Ist das vielleicht eine Ortsbezeichnung in der Bretagne? und keine Künstlersignatur?
Fragen über Fragen......
Vielleicht solltest Du für die Labille-Guiard einen eigenen Beitrag aufmachen......ist eine meiner Meinung nach eher von einem Hobbymaler gemachte verkleinerte Kopie.... 20.Jh,
ABER alles NUR Eindrücke....
ganz kurz erst nur - die Bilder waren auf Leboncoin fr zu sehen (deux magnifiques cadres avec...) - stammen sie also auch aus Frankreich oder Belgien? von den Motiven her ist da bei einem Atlantikküste denkbar (weiße Hauben der Frauen). Zeeland aber eben auch Bretagne, Normandie usw.
Mein Tipp wäre die Ecke da [Gäste sehen keine Links]#
Concarneau / Paul Eschbach [Gäste sehen keine Links] - noch ein Eschbach mit ähnlichem Motiv wie hier [Gäste sehen keine Links]
Da aber wo die Boote eine S-Kennung haben, sicher Frankreich anzunehmen (gäbe mehr als einen Hafen mit S), in Belgien m.W. nicht. Oder auch Sète, Mittelmeer, wg. des Leuchtturms. Der so gebogenen Masten mit den gebundenen Segeln. Der da speziellen Bootstypen (bateaux-bœufs = Ochsenboote, Fischfang mit zwei Booten und dazwischen gespanntem Netz) [Gäste sehen keine Links]
Nur eine Idee.
Zeitlich denk ich mir nur mal so bei mir vorerst was. Das Bild beschnitten, ja; bei dem mit der mehr-Signatur glaub eher nicht, da ist ja der Begrenzungs-Strich erhalten - richtig entziffern oder interpretieren kann ich das aber (bisher) auch nicht.
Aquarelle bzw. Gouachen kann man von weitem mal annehmen - das ist feine & präzise Malerei - kein Drucke oder Holzschnitte.
Erinnert optisch / technisch etwas an englischen Maler (den frühen pre-Vorticism) Wadsworth, der ja auch in FR malte.
Den genannten Ramaekers / Ramah würde ich auch direkt ausschließen; da passt nix zusammen . Bsp. [Gäste sehen keine Links] - aber auch wenn der Name so weitergehen würde: so hießen/heißen mehr Leutz, auch weitere KünstlerInnen
edit: es gibt von dem ersten Bild - erstaunlicherweise - eine Repro als Postkarte [Gäste sehen keine Links] - das nur eine Foto ist echt mau und sonst steht nichts dabei außer '1920' (falls das stimmt), aber macht Hoffnung auf mehr
Vielen Dank für die Infos. Genau, die Bilder wurden auch auf einem belgischen Verkaufsportal angeboten. Ich war ursprünglich jedoch wegen einem Modellboot zum Verkäufer gefahren. Da mir die Bilder gefielen und der Preis vom Gefühl her passte, habe ich die dann auch mitgenommen. Ich denke auch, dass es sich um einen französischen Hafen handeln könnte, der Bootstyp und die S-nummer würden in der Tat zu Sète passen. Lg
Liebe Experten,
Ich weiss, es kommen täglich solche Fragen rein und ich hoffe ich nerve nicht.
Habe ein gemälde, dessen Signatur ich nicht entziffern und somit nicht zuordnen kann.
Es handelt sich um ein sehr gut erhaltenes ölgemälde.
Es wird auch nicht so alt sein schätze ich, aber ich habe keinerlei Anhaltspunkte!
Die Landschaft ist auch sehr trivial und häufig zu sehen. Weiss jemand, wo das sein könnte?
Künstler: unbekannt, aber signiert
Auf einem bild habe ich die Signatur etwas...
Letzter Beitrag
Oh wow schon mal vielen Dank für die Einordnung, dann weiss ich wenigstens, was gezeichnet wurde.
Vielleicht weiss ja noch jemand etwas über die Signatur:-)
Hallo,
ich versuche mal wieder, die Signatur des Künstlers einer kleinen Grafik zu entschlüsseln, die mir zugeflogen ist...komme aber nicht weiter.
Vielleicht ist es auch nur eine regionale Bekanntheit...ist auch nichts besonderes...eine kleine Farbradierung, nehme ich an, die Größe des Bildausschnittes ist gerade mal 9 x 5,5 cm, der 220ste Abzug einer Auflage von 500 Stück.
Aber mich würde halt trotzdem interessieren, wer der Künstler war.
Vielen Dank schon mal IMG_20240226_211045.jpg
Gruß...
Ich habe in Niederösterreich (nördliches Weinviertel) auf einem Flohmarkt folgendes Gemälde gekauft:
Es hat die Maße 74 x 94 und ich habe bisher erfolglos versucht den Künstler zuzuordnen.
Es ist datiert mit 86 - also 1986 - und gewidmet mit für Eva. Ich denke die Signatur liest sich Ralf. Gibt es eures Wissens nach bestimmte Nachschlagwerke wo ich die Signaturen abgleichen könnte?
Ich hätte gesagt es ist impressionistisch gemalt und es ist sehr ästetisch -...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)