Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Franz Bunke Gemälde

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zorro Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Dienstag 7. Oktober 2025, 13:07
  • Reputation: 0

Franz Bunke Gemälde

Beitrag von Zorro »

Hallo zusammen,
ich habe ein Gemälde von Franz Bunke gefunden. Kann mir jemand Auskunft über Entstehungszeit, Wert und andere interessante Informationen dazu geben?
Die Signatur ist nicht vollständig zu sehen (unter dem Rahmen). Die Bilder geben Auskunft.
Vielen Dank!
Abmessungen: ca. 52x35cm
auf Holz Bildträger
1000037677.webp
1000037677.webp (1.25 MiB) 98 mal betrachtet
1000037676.webp
1000037676.webp (656.76 KiB) 98 mal betrachtet
1000037678.webp
1000037678.webp (651.31 KiB) 98 mal betrachtet
1000037679.webp
1000037679.webp (959.48 KiB) 98 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Franz Bunke Gemälde

Beitrag von nux »

Hallo,

zuerst die rückseitige Beschriftung - möglicherweise / vermutlich nachträglich von 'fremder Hand' in Blei - da steht m.M.

"Im Sommerwind'
Prof. Franz Bunke
Weimar Schwaan

Wiki hat einen Artikel zu dem genannten Maler (1857-1939), der in Schwaan (Mecklenburg-Vorpommern) gebürtig war und in Weimar verstarb [Gäste sehen keine Links] - nach seiner Ausbildung vor allem als Landschaftsmaler bekam er selbst ein Lehramt und wurde 1910 dann zum Professor ernannt. Bekannt ist Franz Bunke aber vor allem auch als (Mit-) Gründer der Künstlerkolonie Schwaan [Gäste sehen keine Links]

das ist 'plattes Land' an der Warnow [Gäste sehen keine Links]

Da steht auch, dass er sich ab 1892 regelmäßig in seinem Heimatort aufhielt und auch mit Schülern dort malte - man findet mehr Gemälde von ihm mit Kahn im Fluss, Mühle und Kirchturm(spitze) in dieser Art
Mir erschließt sich von den Fotos nichts an Signatur oder Resten; da sollte man dann doch ausrahmen. Für eine Authentifizierung, auch Verlustabgleiche (bei LostArt alleine sind es drei, aber mit anderen Maßen) sowie Preisschätzungen brauchst Du aber def. Profis. Das kann & macht hier aus mehreren Gründen niemand.

Wende Dich bspw. zuerst an das Kunstmuseum in Schwaan [Gäste sehen keine Links] - da wird man Dir raten können
und jedes gute Auktionshaus wird Dir bei bestätigtem Künstler sicher auch gerne eine Schätzung anbieten - ein Bsp. wo schon Gemälde gelaufen sind und einige Beträge dabei [Gäste sehen keine Links]
Für mehr Eindrücke dort - alle mal gucken gehn - sind sehr schöne Bilder dabe, Schätzpreise bei Einzelaufruf [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3530
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Franz Bunke Gemälde

Beitrag von Schmidtchen »

Die Entstehungszeit dürfte nach 1910 sein, wegen Professor.
Gestorben ist er 1939.
Zuletzt wohnte er in Weimar.
Ich hätte grob auch so die 20er Jahre geschätzt
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Franz Bunke Gemälde

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 7. Oktober 2025, 14:48 Die Entstehungszeit dürfte nach 1910 sein, wegen Professor.
kann man so aber nicht nicht zwingend verknüpfen - das kann wer auch erst viel später danach drauf geschrieben haben, also als er es dann bekanntermaßen war. Wenn das von ihm selbst wäre, dann ja - aber das muss wer klären, der die Handschrift ggf. kennt, das ist ja 'noch' Kurrent.

Und wenn der von Weimar aus im Sommer oder so doch immer wieder nach Schwaan fuhr? wie lange weiß man natürlich nicht, aber das könnten Experten wahrscheinlich sagen.

Wenn das zur Zeit der Entstehung gerahmt sein sollte (nehme ich hier ziemlich an) , dann ist so Schellack schwarz mit Goldleiste halt auch gern 'vor/um 1900' - aber bei den ganzen folgenden (w)irren Jahrzehnten ist öfter auch mal was anders als man annehmen könnte. Bis hin zu Altrahmenverwendern in Antik-Hochzeiten des ausgehenden 20. Jh. bis in jüngste Zeiten. Selbst z.B. hab ich zwar zuallermeist drauf geachtet, was zur geschätzten Zeit eines Werkes einigermaßen was Passendes zu finden/nehmen, aber manchmal eben auch einfach nur was schön zusammen Aussehendes ...
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3530
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Franz Bunke Gemälde

Beitrag von Schmidtchen »

Da die Zuschreibung ja auch einen Titel des Bildes enthält, dürfte sie schon zeitnah nach der Entstehung drauf gekommen sein.
Im Sommerwind denkt sich ja nicht jemand Jahrzehnte später aus, sondern dürfte vom Künstler so betitelt worden sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Franz Sauciere v. Flamant...
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Franz. Stempel auf Menage
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Druck Franz Xaver Wolf; welche Stadt
      von papieroschka » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 1562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Franz Kathreiners Nachfolger AG München Blechdose Atlas Kaffee
      von Icke » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 9 Antworten
    • 5577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Bild von Franz van der Glas
      von Daniel123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook