Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von cornetto »

Moin liebes Forum,

auf einem Antikmarkt haben wir diesen schönen kleinen Becher aus dem französischen Jugendstil ergattert.
Der Becher ist 75 mm hoch, Durchmesser ca. 65 mm, Gewicht ca. 73 g - mit Minervakopf-Punze seitlich, 950er Silber.

Er scheint handgetrieben und, was ich eher selten fand, die Verzierungen sind, ähnlich einer Overlay-Technik, auf den Korpus fein aufgelötet, also nicht mitgegossen oder getrieben.

Bei der Meistermarke "Stern-SB-Sonne" am Boden komme ich allerdings nicht weiter - habt ihr eine Idee oder Hinweis?
fr_js_becher_1.jpg
fr_js_becher_1.jpg (140.79 KiB) 1801 mal betrachtet
fr_js_becher_2.jpg
fr_js_becher_2.jpg (106.67 KiB) 1801 mal betrachtet
fr_js_becher_3.jpg
fr_js_becher_3.jpg (129.47 KiB) 1801 mal betrachtet
fr_js_becher_4.jpg
fr_js_becher_4.jpg (155.46 KiB) 1801 mal betrachtet
fr_js_becher_punze2.jpg
fr_js_becher_punze2.jpg (107.31 KiB) 1801 mal betrachtet
Gruß Bernd
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von cornetto »

...noch zwei Bilder...
fr_js_becher_punze1.jpg
fr_js_becher_punze1.jpg (38.95 KiB) 1800 mal betrachtet
fr_js_becher_5.jpg
fr_js_becher_5.jpg (99.72 KiB) 1800 mal betrachtet
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von Ronja1 »

Hallo Bernd,
ich glaube fast, es handelt sich um Henry Séjourné. Dein Foto steht auf dem Kopf und es ist demnach kein SB, sondern ein HS (ein etwas an einer Seite 'abgenutztes' H, kein B wie du und auch ich ursprünglich vermutet haben).
Die Meistermarke findest du auf dem drittletzten Foto.

Hier der entsprechende Link zu meiner Annahme
[Gäste sehen keine Links]

Und hier noch etwas...
[Gäste sehen keine Links]

Dein Becher ist übrigens ein wunderschönes Stück!
Grüße Ronja
Grüße
Ronja1
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von cornetto »

Hallo Ronja,
vielen Dank - das scheint tatsächlich aus dem gleichen Stall zu kommen - auch die Technik der aufgelöteten Verzierungen scheint dieselbe zu sein, das ist eine authentische und schöne Quelle... ;)
Hier nochmal "meine Punze" gedreht...
fr_js_becher_punze2-hs.jpg
fr_js_becher_punze2-hs.jpg (107.31 KiB) 1766 mal betrachtet
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

@Ronja1 Du hast ja schon gut erkannt, dass das MZ auf dem Kopf stand. Allerdings bezweifle ich die Zuordnung dessen zu dem Namen im Link des Händlers. Sorry, aber da bist Du das Opfer einer unrichtigen Zuordnung im Netz. Bei frz. Meistermarken ist immer wichtig, die wörtliche Beschreibung der begleitenden Symbole zu beachten und daraufhin selbst nochmal nachzuschlagen. Denn das - ist genauso 'daneben' [Gäste sehen keine Links]

War eben in der 'großen' Datenbank des Kulturministeriums und hab mir sicherheitshalber alle HS dort nochmal angesehen; die haben einiges an Fotos. Grund also: der Henri Séjourné hat die Raute zwar auch senkrecht, unten ebenfalls einen Stern - aber oben eine (noch fast geschlossene) Rose mit Stängel zwischen den Initialen - HS et une rose, une étoile au-dessous, aktiv 1899-1905. Kann da momentan keine brauchbare Abb. von auftun.

Die aufgehende Sonne oben und eben den Stern unten hatte Henri Soufflot, Paris, aktiv April 1884-April 1910 - das ist auch def. der bekanntere Name für solche Arbeiten. Gratulation zu dem Stück. Bei Louise abgebildet [Gäste sehen keine Links] - und sogar bei silvercollection findet sich eine Abb. des MZ - da 2/3 runter [Gäste sehen keine Links]

einige solcher Becher dort [Gäste sehen keine Links]?

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von cornetto »

Hallo @nux ,
und danke für deine Links, aber jetzt bin ich etwas verwirrt...
nux hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 22:38 Die aufgehende Sonne oben und eben den Stern unten hatte Henri Soufflot
(...immer diese Rosen... ;) )
nux hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 22:38 der hatte oben eine (noch geschlossene) Rose
Hatte der Soufflot erst eine geschlossene und dann eine "aufgehende" Rose/Sonne (oder umgekehrt)? Bei "meiner Punze" ist oben die Korona ja def. geschlossen rund?
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von nux »

der wesentliche Unterschied sind erstmal zwei Goldschmiede

Henri Séjourné hat die Raute zwar auch senkrecht, unten ebenfalls einen Stern - aber oben eine (noch fast geschlossene) Rose mit Stängel
Die aufgehende Sonne oben und eben den Stern unten hatte Henri Soufflot

Die Fragestellung nach der Sonne, die wahrscheinlich ursprünglich halt ganz anders aussah - also mit längeren Strahlen nach unten und sogar Gesicht - so wie sie hier auch schon war viewtopic.php?f=10&t=26253&p=151263 - und den Punzen, wo man eher meint, es sei eine Margerite: die Diskussion wurde schon an verschiedenen anderen Stellen immer mal wieder diskutiert, ob das (später ev.) immer noch der oder nicht oder weranders... will da nicht näher rein - es ist jedenfalls keine Rose.

Sachen mit eben dieser Marke werden daher und wohl weil sie Stücke von ihm aussehen (oder eben mangels Alternativen? ) dem Soufflot Henri meist zugeschrieben.
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

Kleiner franz. Jugendstilbecher, Silber, mit unbekannter Meistermarke...

Beitrag von Ronja1 »

Euch einen sonnigen🌞, keinen rosigen🌹 Morgen,
auch ich war zunächst auf der Seite von silverconnetion und bin über die Rose gestolpert und stutzig geworden. Zunächst hatte ich nach Blume im allgemeinen gesucht. Auch die aufgehende Sonne mit dem Gesicht habe ich direkt gesehen, aber aus diesem Grund und den unterschiedlich langen Strahlen ausgeschlossen.
Also dann noch die Zuordnung zu Henry S. fand, bin ich, wie nux schon sagte, dieser wohl falschen Zuordnung aufgesessen.
Vielleicht ist Henri Soufflot von der aufgehenden Sonne (junger, aufstrebender Künstler) zur vollstrahlenden Sonne in seinen besten Schaffensjahren übergegangen 😉
Es hilft ja nix, nux hatte Recht und ich lag verkehrt. Aber mit der auf dem Kopf stehend Punze hab ich zumindest ein bisschen Vorarbeit geleistet
Grüße Ronja
Grüße
Ronja1
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Meistermarke wahrscheinlich Augsburger Silber
      von Rolbar » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silber 800 Korken-Flaschenverschluss Franz Scheurle
      von gmjw » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 831 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
    • Bestimmung Meistermarke "Fisch" auf Schale
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • Meistermarke R auf modernen Silberbechern
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook