ah, ok, danke - geahnt etwas, aber dascha mal was

...aber auch
ok, alle Motive des 'Circo' sind ja zweifelsfrei von Gio Ponti - das ist das eine. Das andere aber ist, dass Vasen mit dieser echt sehr matten Glasur auf Richard-Ginori-Vasen tw. auch Giovanni Gariboldi, Mailand (1908-1971) zugeschrieben werden; könnte sein, das stimmt gar nicht? gemma'gucke
1 - ein Bsp. in grün mit gleicher Form wie bei Deiner Vase, die Dekor-Nummer angegeben '1854E' in rot geschrieben
[Gäste sehen keine Links]
2 - eine andere Vase unter dem Namen, allerdings semi-gloss( ohne Dekorbezeichnung)
[Gäste sehen keine Links]
in der Form aber wiederum 3 - eine mit dunklerem Rot und matt als von Gio Ponti, bez. '1672E'
[Gäste sehen keine Links]
also mehr gucken - 4 - in rot mit Insekten, Gio Ponti zugeschrieben, '1850E' (mit altem türkisch beschrifteten Etikett und hohem Schätzpreis in der Schweiz Mai 2019 CHF 5500-CHF 9800, nicht verkauft
[Gäste sehen keine Links]
da ist sie wieder einen Monat später 2019 bei Koller, auch CH, geschätzt CHF 1500-2500, Zuschlag bei CHF 3250
[Gäste sehen keine Links]
5 - mit asiatisch anmutenden Blütenzweigen '1799E' ohne Malereimarke (woher die Preisnennung - ??)
[Gäste sehen keine Links]
Gemeinsam 1, 3 und 4 ist, dass sie die Marke der Porzellanmalerei 'Richard-Ginori Pittoria di Doccia' tragen und eine vierstellige Nummer mit einem E dahinter - da hat Deine auch eine, die '1784E'
Und dass die matten Stücke als aus den 1930ern angesehen werden. Gut vorstellbar, da hat auch Rosenthal's Kunstabteilung z.B. was in der Art hergestellt.
Thema Preise oder deren Entwicklung vllt. mal an dieser Stelle, weil bei Gio Ponti mir ein Teil einfiel, was kannte, dass mir schon doch auch gefiele, aber bei den Beträgen früher: undenkbar. Aber Augen auf auf allen Märkten, man weiß ja nie. Meine Länder - Le mie Terre, der Globus von 1929
[Gäste sehen keine Links]
2006
[Gäste sehen keine Links]
2007
[Gäste sehen keine Links]
2010
[Gäste sehen keine Links]
2025 die beiden ersten obere Reihe
[Gäste sehen keine Links]
aber auch wieder, was es ist, neuerdings 'hip' und wo verkauft wurde, umgekehrt
2025, Schätzung 12-15T, Zuschlag: 31,750 EUR
[Gäste sehen keine Links]
Insofern - was also auch nur nach dem Namen riecht: das 'Väschen' sorgfältigst behandeln, die Zirkusmotive sind ja auch noch eindeutiger als die Bienen und bei Verkaufsabsichten sich ein wirklich gutes Auktionshaus suchen bzw. auch vorher mehrere kontaktieren und sich entsprechend beraten lassen. Du brauchst auch wen, der die Echtheit bestätigt, Provenienz / Lost Art überprüft etc. - das hier ersetzt das keinesfalls, ok?
Zur Herkunft hattest Du nichts geschrieben; sollte eigentlich dazu gehören ...
und Gruß an Gabriele 
