Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Hier treffen sich passionierte Sammler, Historiker und Interessierte, um ihr Wissen zu teilen, Fragen zu stellen und sich über ihre Leidenschaft auszutauschen. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Sammler bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Orden und Ehrenzeichen.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Orden und Ehrenzeichen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Ordens oder Ehrenzeichens sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Verbotene Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Ich habe diese Medaille - Metall, ca. 3,8 cm lang. Ich finde dazu keine Zuordnung. Ist das eine Sportmedaille aus der Zwischenkriegszeit?
Vielen Dank im Voraus.
med12.webp (161.9 KiB) 69 mal betrachtet
med12.webp (161.9 KiB) 69 mal betrachtet
med12.webp (161.9 KiB) 69 mal betrachtet
med13.webp (86.08 KiB) 69 mal betrachtet
PS: Aus irgendeinem Grund wird die Medaille immer verkehrt rum angezeigt, die Technik...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
'die Technik' zuerst - beim Hochladen wird Dir auch eine Möglichkeit angezeigt, ein Foto zu drehen. Macht man dann so wie man es möchte und - speichert das dann. Nicht vergessen. Erst dann auf 'im Beitrag anzeigen' gehen.
Und besser ist es, draußen vor der Tür auf einem weißen Blatt Papier zu fotografieren - das Muster im Untergrund lenkt die Kamera etwas ab.
Dann fehlt ein Bild der Rückseite, also ob das auch mal eine Brosche oder Pin gewesen sein kann. Und Angaben, ob eine Feingehaltspunze (für Silber) vorhanden ist bzw. wenn ja welche; ggf. zeigen. Hundekopf, Löwe, Tukan, Wiedehopf? Und lass mich mal mit spekulieren - auch wenn das winzig ist - da ist eine Meistermarke die aussieht wie R·S und mit den Kerben wie eine österreichische ja. Mit beidem käme man zeitlich vllt. schon irgendwohin
... bist Du da bzw. stammt das Teil von dort? für eine Medaille finde ich das etwas klein - eher ein Abzeichen oder Ehrennadel, Mitgliedschaft in eben einem Eislaufverein .
Was läge also nahe? die Schlittschuhe gestaltet auch wie ein W? der Wiener Eislaufverein [Gäste sehen keine Links] - beachte das Gebäude, welches sich auf einem anderen Objekt so auch wiederfindet - zusammen mit dem Logo wie hier [Gäste sehen keine Links]
und guck mal wie schön, mit Rosen aus 1906 die 'Chronik des Wiener Eislaufvereins' - bestand da schon 40 Jahre [Gäste sehen keine Links]
Randgedanke - dazu gab es um die Zeit (1903) auch ein Werbeplakat, aus dem Jugendstil/der Secesssion von Franz Wacik - ein Nachdruck dort zu beim MAK zu sehen [Gäste sehen keine Links]
edit: hab das R·S nachgesehen; könnte von einem 'Richard Simon', Wien, sein; aber das gaaanz vorsichtig nur eine Möglichkeit - da zu sehen beim MAK, aktiv nach 1907(-1924) dann Nachfolger (auf 'mehr lesen' klicken) [Gäste sehen keine Links]
In der Stadt gab es auch durch die Zeiten wirklich Unmengen Edelmetall verarbeitende Betriebe und bestimmt noch lange nicht alle nachgewiesen und dokumentiert.
Oh, vielen Dank.
Die Fotos sind auf meiner Seite in richtiger Orientierung gespeichert, deswegen habe ich nicht verstanden, warum die verkehrt rum hochgeladen werden. Das mit dem Papier ist ein guter Tipp, danke. Und die Rückseite hätte ich tatsächlich hochladen sollen... Es ist tatsächlich eine Art Brosche.
Die Ähnlichkeit mit der Abbildung aus der Chronik des Wiener Eislaufvereins ist wirklich frappant, das dürfte die richtige Richtung sein. Und das R·S ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen.
Vielen Dank für die Mühe!
Andreakaroline
Eigentlich war die Brosche gar nicht falsch rum hochgeladen, das System war intelligenter als ich und hat erkannt, was die richtige Orientierung ist!!!
Hier jetzt die Hinterseite, aber ich bin noch am Putzen....
ich habe vor kurzem ein Konvolut alte Glasdias und Negative aus dem 2. Weltkrieg erstanden und mich würde interessieren um welche Uniformen es sich hierbei handelt oder vielleicht erkennt auch jemand die Person die man auf den Bildern sieht. Der ältere Herr (steht neben A.H.) dürfte glaube ich kein Deutscher sein, der Junge Soldat ist glaube ich von der Wehrmacht, oder?
In Militaria hab ich noch nicht soviel Erfahrung, aber ihr könnt mir sicher weiterhelfen O:-)
Gruss Gabi
Letzter Beitrag
Das ältere Herr auf Bild 2 könnte König Victor Emanuel von Italien sein.
aus dem Erbe nach meiner Mutter,
vermutlich in den späten 1950er Jahren erworben:
vase2.jpg
vase1.jpg
sagt jemandem die Signatur am Boden irgendwas?
Danke
Michael
Letzter Beitrag
Hallo,
noch zwei Ergänzungen:
1. zu Ruscha-Keramik GmbH und Co. KG
und 2. nochmals die Vase 832/3(?), diesmal mit Reiher. Wobei ich die Nummerierung verwirrend finde, weil 832/3 ja im folgenden Beispiel anders aussieht und Deine Vase als 832/2 bezeichnet ist.
Hallo, ich bin eigentlich immer der stille Mitleser. Aber es brennt mir unter den Fingernägeln. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch mir weiterhelfen könnte.
Ich habe eine Kanne, gepunzt Österreich/Ungarn, Wien und 13 Lot. 1807.
Jetzt kommt, wie ich vermute, die Herstellerpunze: „MW“. Kennt die jemand?
Die Kanne wiegt 564 gr und ist 27cm hoch.
Hier der link zu den Bildern. Ein herzliches Dankeschön im voraus.
Letzter Beitrag
Das sind doch schon mal richtig gute Informationen, die mich weiterbringen,
Von meinen 6 gleichen KL gepuntzt mit 3 (für Silber 800) und A (für Wien) tragen 3 das MZ TD für Thomas Dub und 3 das MZ B&Z. Wer ist B & Z?
MfG silberfreund R0019039.JPG R0019041.JPG
Letzter Beitrag
Danke, nux. Dann liegen die beiden Dreier-Paare ja zeitlich ziemlich weit auseinander, was ich nicht erwartet hatte.
MfG silberfreund
Liebe Punzenspezialisten, ich komme mal wieder nicht weiter bei eine Punzierung auf einer Jugendstil Gürtelschließe.
Österreich ist klar
Löwe mit A für Wien.
Der Doppeladler für einen Hofjuwelier
Meistermarke R&F, den finde ich im Netz leider nicht :-(
Vielleicht hat jemand von euch Zugang zu besserer Literatur.
Danke für eure Hilfe.
lt. MAK wäre eine Möglichkeit zumindest Rozet & Fischmeister
Danke das sieht sehr gut aus, habe diese Referenz gefunden das dürfte die gleiche Punze sein.
Ich hab da den Fuß eines Tafelaufsatzes, 22cm hoch, ca 17 cm Durchmesser am Fuß, mit extrem undeutlichen und teilweise verschlagenen / wegpolierten Punzen. Hat jemand mehr Tiefblick als ich und kann sie deuten?
Bild 2 und 3 zeigen den selben Ausschnitt, ich erkenne links die 800 und rechts eine Giraffe in 6-eckiger Kartusche?
Bild 4: ein H für Ungarn?
A.JPG 1.JPG 2.JPG 3.JPG
Mehr schaffe ich da von der Fotoqualität wirklich nicht mehr - Vielen Dank schon mal!
Letzter Beitrag
Danke für die aufschlussreichen und hilfreichen Erklärungen und Links!