Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gebäckzange 830 Handarbeit

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • merlianis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 10:52
  • Reputation: 12

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von merlianis »

Hallo,
ich habe diese Gebäckzange und komme damit nicht weiter. Ich weiß gar nichts über sie und kann auch den -wahrscheinlich- Namen unter dem Wort Handarbeit nicht entziffern.

Wüßte gern wo sie herkommt, wer sie gemacht hat und wie alt sie ungefähr ist.

Sie ist 17 cm lang.
Geputzt habe ich sie noch nicht, da ich von Silber nicht wirklich Ahnung habe.

Viele liebe Grüße und Dank an euch im voraus
merlianis
Kuchenzange_2.webp
Kuchenzange_2.webp (49.77 KiB) 171 mal betrachtet
Kuchenzangee_1.webp
Kuchenzangee_1.webp (113.16 KiB) 171 mal betrachtet
Kuchenzange_1.webp
Kuchenzange_1.webp (27.44 KiB) 171 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2308
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4452

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo merlianis,

die Zange hat eine sehr schlichte Form und tatsächlich scheint der Entwerfer Hans Heck (1906-1972) ein Bauhausschüler gewesen zu sein.
[Gäste sehen keine Links]
Hier mehr zur ihm:
Der Link ist Quatsch, s. Hinweis von marker unten.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße

P.S.: Hinsichtlich der Preisbildung könnte sich der Kontakt mit einen Fachmenschen lohnen siehe hier😳
[Gäste sehen keine Links]
Um dieses einzuschätzen ist die Punze ganz rechts wichtig. Die kann ich aber nicht wirklich gut erkennen.
Hier wurde etwas mit einem HJ in Raute verkauft. Das könnte die Punze auf der Gebäckzange sein.
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Freitag 26. September 2025, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2232
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4680

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von marker »

Guten Tag, das bei Wiki ist allerdings ein anderer Hans (Johannes) Heck.
[Gäste sehen keine Links]
Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16764
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27995

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 16:49 ein Bauhausschüler
Zitat "Der in Plauen ansässige Silberschmied, der 1928 kurzzeitig als „Silberschmiedegehilfe“ am Dessauer Bauhaus gelistet ist..." in einem vllt. für Dich oder auch allg. ganz interessanten Artikel (da unter dem Polstersessel), in dem gemutmaßt wird, dass der bewusste Tortenheber wohl doch von einem anderen Entwerfer (Alfred Schäfter) sein könnte oder dürfte oder .. na ja

Auch wenn die Marke auf dem Set dann gut zu erkennen ist - man sollte das hier auch eindeutig haben. Das Foto mit der Meistermarke ist denke so eben viel zu klein und unscharf; bitte bei Tageslicht draußen, auf einem Blatt Papier und mit hoher Auflösung nochmal versuchen
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 16:49etwas mit einem HJ in Raute
das ist (soll sein?) übrigens (1) das eigene MZ des Johannes Heck genannt Hans [Gäste sehen keine Links] - und da in dem Buch ( Besteckentwürfe in Deutschland 1900 - 1945 - Jörg Müller-Daehn, ‎Falk Möller 2023) steht 'ne Menge an (mir) unklarer und ungeklärter Info zu diesem Herrn. Vllt. kann man auch H und J für Heck, Jena nicht ausschließen.
Möglicherweise ist er eben in dem Fall der Tortenheber (und auch dieser Zange?) 'nur' der ausführende Silberschmied, nicht der Designer. Es gibt auch noch den Verweis auf Sohn und Enkel - von letzterem, Mathias Heck, die website auch genannt [Gäste sehen keine Links] - da geht mal alle auf Historie

übrigens (2) - bei Mehlis ist solche eine Zange im Konvolut mit dem Tortenheber auch schon im Mai gewesen - [Gäste sehen keine Links] und wenn man da den Zuschlag vergleicht, kann einem schon wieder ganz kümmelig & echt fraglich werden [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 26. September 2025, 18:50, insgesamt 7-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2308
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4452

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von Gelegenheitssammler »

marker hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 18:11 das bei Wiki ist allerdings ein anderer Hans (Johannes) Heck
Danke marker und sorry für die Flüchtigkeit.
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2232
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4680

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von marker »

Guten Tag, "Quelle Internet" (O-Ton Mehlis) finde ich super. So geht Kompetenz heutzutage... ;) Quittenbaum liegt etwas daneben, was die Ausführung des Hebers am Bauhaus angeht. Der wurde in der Tat von Schäfter entworfen, aber auch ausgeführt. Der Schäfter-Nachlass liegt seit einiger Zeit im Grassi-Museum und wurde gesichtet, daher stammt die Info, das ist also quasi amtlich. Allerdings: wie gesagt hat Heck den am Bauhaus nicht ausgeführt, aber später, auch zu DDR-Zeiten, noch mehrfach eine eigene Variante des Hebers in versilberter Form produziert. Der basiert auf dem Schäfterschen, wurde aber halt nicht von diesem ausgeführt. Alles unklar ? Gruss marker
  • merlianis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 10:52
  • Reputation: 12

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von merlianis »

Der Tipp mit dem weißen Blatt unterlegen ist gut. Jetzt habe ich die letzte Punze auch klar hinbekommen.
Kuchenzange Punze1.webp
Kuchenzange Punze1.webp (51.98 KiB) 86 mal betrachtet
  • merlianis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 10:52
  • Reputation: 12

Gebäckzange 830 Handarbeit

Beitrag von merlianis »

Kuchenzange Punze1.webp
Kuchenzange Punze1.webp (51.98 KiB) 85 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Legierung 830 Wilkens
      von MaxMuc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 406 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Klappkamm mit 830 Stempel
      von Stinson » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 570 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Was sagt diese Punze über diese alte Gebäckzange?
      von Hausgeist » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
    • Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
      von rallerups » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rallerups
    • Frau mit Gewand - Keramik Handarbeit - innen signiert
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 0 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Messingschale Stempel bestimmen "AWD Handarbeit" Hammerschlag
      von langira » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍