Villeroy & Boch Tablett
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 30
Villeroy & Boch Tablett
Hallo,
hier habe ich ein Tablett, das mir seit immer schon bekannt ist.
Nun ging es in meinen Besitz über und ich habe mich im Netz umgeschaut und es häufig gefunden.
Endlich mal ein Gegenstand, den ich finden konnte, mein Tablett hat nämlich, wie so viele der geerbten Stücke,
keine Markierung, keinen Stempel, keine Signatur.
Die Anderen, die das Tablett ins Netz stellten, schrieben meist "vermutlich Villeroy & Boch", haben wohl alle voneinander abgeschrieben.
Und bei der Suche fand ich andere Tabletts in gleicher Aufmachung, mit anderen (blöden) Sprüchen.
Es scheint eine Serie gewesen zu sein. Und die anderen Tabletts haben zwar auch keinen Stempel, aber immerhin eine Modellnummer, die 2104.
Hier die links zu den anderen launigen Tabletts:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
hier habe ich ein Tablett, das mir seit immer schon bekannt ist.
Nun ging es in meinen Besitz über und ich habe mich im Netz umgeschaut und es häufig gefunden.
Endlich mal ein Gegenstand, den ich finden konnte, mein Tablett hat nämlich, wie so viele der geerbten Stücke,
keine Markierung, keinen Stempel, keine Signatur.
Die Anderen, die das Tablett ins Netz stellten, schrieben meist "vermutlich Villeroy & Boch", haben wohl alle voneinander abgeschrieben.
Und bei der Suche fand ich andere Tabletts in gleicher Aufmachung, mit anderen (blöden) Sprüchen.
Es scheint eine Serie gewesen zu sein. Und die anderen Tabletts haben zwar auch keinen Stempel, aber immerhin eine Modellnummer, die 2104.
Hier die links zu den anderen launigen Tabletts:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Veronika Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
- Reputation: 22
Villeroy & Boch Tablett
Hallo AnnetteK
Ich denke nicht das es von V&B ist.
Sowohl die älteren Stücke (Wallerfangen) als auch die späteren (Mettlach) waren immer gemarkt.
Ich bin aus dem Saarland, V&B ist hier allgegenwärtig.
LG
Ich denke nicht das es von V&B ist.
Sowohl die älteren Stücke (Wallerfangen) als auch die späteren (Mettlach) waren immer gemarkt.
Ich bin aus dem Saarland, V&B ist hier allgegenwärtig.
LG
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 30
Villeroy & Boch Tablett
Hallo Veronika,
das in der Dannenberg Auktion gezeigte Tablett ist gemarkt (schreiben die). Bei allen anderen gibt es wohl keine Markierung.
Der Typ auf dem Dannenberg Tablett kommt doch bestimmt aus der selben Familie wie mein innig Weib?
das in der Dannenberg Auktion gezeigte Tablett ist gemarkt (schreiben die). Bei allen anderen gibt es wohl keine Markierung.
Der Typ auf dem Dannenberg Tablett kommt doch bestimmt aus der selben Familie wie mein innig Weib?
- Veronika Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
- Reputation: 22
Villeroy & Boch Tablett
@AnnetteK
Sieht auf jeden Fall danach aus.
Frag doch einfach mal bei V&B nach - die geben dir bestimmt Auskunft.
LG
Sieht auf jeden Fall danach aus.
Frag doch einfach mal bei V&B nach - die geben dir bestimmt Auskunft.
LG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16360
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27539
Villeroy & Boch Tablett
Hallo zusammen
'gemarkt' ist m.M. etwas zu viel gesagt - dort wurden die Buchstaben in der Fahne/dem Banner als VB und dann eben das interpretiert. Das kann sein, muss aber nicht. Auch für meine Kenntnisse eher nicht die Herkunft. Dann - es gab viele Hersteller, die solche Steingut- oder andere Keramikplatten machten - ohne oder mit Dekor. Und es gab Dekorationsbetriebe, die Weißware kauften und Sachen, Motive nach ihrem Geschmack oder Kundenwunsch erst drauf brachten. D.h. selbst wenn man Objekte mit Pressmarken hat, die eine Manufaktur identifizieren, heißt das oft noch nicht, dass auch das Dekor da entstand. Das ergibt sich oft erst durch alte/aus der Zeit Abbildungen oder Text-Nennungen in Katalogen oder Werbung z.B.
ist btw ein 'minnig' Weib - von minniglich wie auch Minne, Minnesang oder so: eine liebevolle/liebende Frau halt [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 30
Villeroy & Boch Tablett
Danke nux,
ja das VB im Flatterband könnte der Hinweis gewesen sein den die Dannenbergs nutzten.
Und klar ein "minnig Weiblein", das war halt Historismus der übelsten Ausprägung, alte Worte irgendwie zusammen setzen,
damit so ein Gefühl von guter alter Zeit aufkommt.
Jedenfalls scheint das Tablett gut verkauft worden zu sein, egal von welcher Firma, denn es schwirren davon immer noch viele im Netz herum.
Die hatten den Geschmack der Zeit genau getroffen.
Beste Grüße Annette
ja das VB im Flatterband könnte der Hinweis gewesen sein den die Dannenbergs nutzten.
Und klar ein "minnig Weiblein", das war halt Historismus der übelsten Ausprägung, alte Worte irgendwie zusammen setzen,
damit so ein Gefühl von guter alter Zeit aufkommt.
Jedenfalls scheint das Tablett gut verkauft worden zu sein, egal von welcher Firma, denn es schwirren davon immer noch viele im Netz herum.
Die hatten den Geschmack der Zeit genau getroffen.
Beste Grüße Annette
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Villeroy & Boch Tablett
Hallo,
würde auch eher sagen das ist nicht Villeroy. So viele Stücke ohne Marke ist eher ungewöhnlich bei Villeroy. Und zu dem Dannberg Link, ich kenne nur "VB " Marken bei denen der rechte obere Teil des V nach außen leicht gekrümmt ist, nicht aber nach innen und kürzer. Aber das Museum fragen ist ne gute Idee, die sind immer sehr hilfsbereit.
Lieben Gruß
würde auch eher sagen das ist nicht Villeroy. So viele Stücke ohne Marke ist eher ungewöhnlich bei Villeroy. Und zu dem Dannberg Link, ich kenne nur "VB " Marken bei denen der rechte obere Teil des V nach außen leicht gekrümmt ist, nicht aber nach innen und kürzer. Aber das Museum fragen ist ne gute Idee, die sind immer sehr hilfsbereit.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 1340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 2 Antworten
- 350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MAGentsch
-
-
-
- 7 Antworten
- 2452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retroliebe
-