Löffel aus Nürnberg?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Silberfranky Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
- Reputation: 37
Löffel aus Nürnberg?
jetzt noch die letzten Objekte mit Fragezeichen aus meinen Schubladen:
Der folgende Löffel ist mit Wortmarke „Nürnberg“, Jahreszahl (?) „S“ und „13“ (Lot) gestempelt. Laut Rosenberg gab es im 19. Jahrhundert wohl tatsächlich mal eine Wortmarke „Nürnberg“ - die sieht bei ihm aber anders aus. Ist der tatsächlich aus Nürnberg oder doch woanders her und das bezieht sich lediglich auf irgendeinen Juwelier, bei dem er verkauft wurde.
Wie immer: Danke für Eure Gedanken!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rapunzel
-
-
-
- 10 Antworten
- 739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 8 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanmaus
-
-
-
- 7 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 800er
-
-
-
- 1 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-