Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 119

Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..

Beitrag von nostalgiker »

Hallo und guten Tag,

Flohmarktfund,
die Dame ist 24 cm hoch.

An dieser Stelle möchte ich gerne mal bestätigen, wieviel Sinn es macht, die Forumsinterne Suchfunktion zu nutzen.
Ich fand dort sehr schnell und einfach u.A. folgenden Link
[Gäste sehen keine Links]
..von nux gesetzt. Hier konnte ich gut die Marke finden und vergleichen.
Ich denke Bild [011250]-08-03 bzw -04. Also 1926-1953.
Meine Frage ist , liege ich richtig, und sind die anderen Markierungen von Relevanz ?
Das orangbraune kann ich nicht entziffern, sowie die prägemarke 2 .

Auch -fast- schon wichtiger scheint mir die Frage:
Die Figur hat eine Beschädigung (Bild 7)
Was würde es etwa kosten das zu restaurieren ?

BG Stefan
20250810_154603.webp
20250810_154603.webp (123.32 KiB) 47 mal betrachtet
20250810_154545.webp
20250810_154545.webp (78.1 KiB) 47 mal betrachtet
20250810_154638.webp
20250810_154638.webp (122.21 KiB) 47 mal betrachtet
20250810_154620.webp
20250810_154620.webp (85.88 KiB) 47 mal betrachtet
Zuletzt geändert von nostalgiker am Sonntag 10. August 2025, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 119

Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..

Beitrag von nostalgiker »

Nachtrag
20250810_154719.webp
20250810_154719.webp (84.1 KiB) 45 mal betrachtet
20250810_154748.webp
20250810_154748.webp (74.39 KiB) 45 mal betrachtet
20250810_154810.webp
20250810_154810.webp (106.88 KiB) 45 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3400
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4382

Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..

Beitrag von Schmidtchen »

Viel fehlt da ja nicht.
Keine Malpalette mit Acryl Farben zur Hand.
Farbton anmischen, jeweils ein Tropfen pro Finger aufbringen.
Eventuell mit einer Nagelfeile nach Aushärtung etwas nachschleifen zum modelieren.
Steht doch eh nur rum die Dame und das lässt sich jederzeit wieder vollständig entfernen
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3696
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5191

Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
ja haste richtig gelesen, zeitliche Eingrenzung stimmt so. Die eingepresste 2 und die eventuelle braune Signatur oder Malerkürzel dürften in so weit nicht sooo relevant sein, da die Bedeutung nicht wirklich 100% klar ist. Die 2 könnte eine interne Größenangaben sein, das braune eventuell ein Kürzel des Malers oder oder... Wohl auch eine interne Kennzeichnung. Zu deiner letzten fRage, zu Restaurierungskosten kann ich dir nichts sagen. Würde ich mir eine/n Restaurator/in raussuchen und fragen. Frage aber ob es unbedingt sein muss? :D
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27505

Schaubach Figurine Tänzerin 1926-1953 ?..

Beitrag von nux »

nostalgiker hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 16:26 liege ich richtig, und sind die anderen Markierungen von Relevanz ?
Das orangbraune kann ich nicht entziffern, sowie die prägemarke 2 .
Hallo,

grundsätzlich ja, vor Beginn der VEB-Zeit jedenfalls. Aber das ist schon noch etwas grob. Für Heinz Schaubach (der ja schon bei Fraureuth tätig war) und das Werk Wallendorf als deren Kunstabteilung solltest Du über die Suchfunktion noch deutlich mehr & auch weiter führende Links bekommen haben. Da tw. URLs sich aber auch verändern können, muss man dann eben auch probieren die 'wiederzufinden'. Denn in dem Markenverzeichnis ist die ganze schönschreckliche Geschichte echt mager.
Die 2 ist denke ich nur der Anfang oder ein Teil der Modellnummer. Der rotbraue Stempel (7) könnte Malernummer-/kennung sein o.ä.

Allerdings ist die Modellnummer der (recht häufigen, benutz mal die 'linse') 24 cm-Figur dieser exotischen Tänzerin (Haremsdame, Pluderhosen) eigentlich die 1047 wie da zu erkennen [Gäste sehen keine Links] - da nicht so dolle [Gäste sehen keine Links]
gab/gibt sie übrigens auch in dunkelhaarig [Gäste sehen keine Links] - das ist sicherlich vom Motiv her beginnend in der Art Déco-Zeit zu sehen - aber stilistisch, in solcher Ausprägung ev. auch später noch entstanden

Also weiter vor allem dort, mit der Geschichte, die 1926 neu begann scrollscroll [Gäste sehen keine Links] - und 1940 kam noch die Manufaktur Unterweissbach (mit dem Modelleur Steiner). Und da muss man dann - wenn man die Modellnr. nicht hat - welchen Hintergrund eine Figur hat oder haben könnte. Noch aus Fraureuth-Zeiten (nicht immer an Marken kenntlich), von Schaubach selbst oder eben Unterweissbach. Gibt spätere Figuren/Neuausformungen aus Wallendorf dann von allen dreien; zwischenzeitliche auch mit nur unterschiedlichen Modellnummern...
Zu den Figuren im entsprechenden Untermenüpunkt entweder da [Gäste sehen keine Links] - oder dort auch noch welche (spätere) [Gäste sehen keine Links]

nostalgiker hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 16:26 Was würde es etwa kosten das zu restaurieren ?
das solltest Du sinnigerweise eine(n) Restaurator(in) fragen - wer da wo und aktuell welche Stundensätze hat, den Aufwand wie sieht, wo auch Nebenkosten liegen - kann man doch hier & so nicht aus der Tüte kramen. Wie immer an solchen Wegmarken der folgende Tipp, sofern (Dir) noch nicht bekannt - finden tut man welche nach Gebiet & Region & organisiert im Verband der Restauratoren über deren website mit entsprechenden Suchfunktionen [Gäste sehen keine Links] - oben im Menü Punkt und dann auch Stichwort Porzellan [Gäste sehen keine Links] - ist tw. auch eine Frage der freien Kapazitäten ...

Andererseits machen so Mini-Macken vor dem Hintergrund des Marktwertes solcher Figuren auch 'lassen' oder eine Do-it-yourself-Variante überlegenswert. Kaltporzellan kann man kaufen, gibt x Produkte, nur mal eines [Gäste sehen keine Links] oder auch selber machen (Stärke + Natron, 2:1, bissl Wasser, Mengen nach Bedarf, kurz auf 70°C erhitzen, quellen lassen, gut & reichlich kneten). Sich auf einem großen Foto ansehen, wie es aussehen soll, (mit zwei Zahnstochern z.B.) Fingerchen formen, anpassen, abnehmen, trocknen lassen. Mit Sekundenkleber befestigen, anmalen... Methode geht auch für Hundeohren- und Vogelschnäbelspitzen, fehlende Blättchen usw.. Nur eben nicht den Fehler mit '(dr)anmodellieren' machen wollen: das wird ungekonnt zu dick und hält oft auch nicht.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schnitt Grubenpferd 1926 von Fritz ...
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 1142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Alles Gemälde SULAWESI signiert A. v. d. Wissel 1926
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Altes Gemälde auf Fliese - Pferdefuhrwerk am Strand - signiert Hanekuijk 1926
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 1108 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Ein Bild von 1926 auf ganz dünnes Papier ?
      von Cupa85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 853 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
    • Hallo, habe eine alte Zeichnung von 1926 geerbt uns weiß nicht wohin damit....
      von Mytha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 586 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Widmung 29. Juli 1926
      von emilio » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 92 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“