Widmung 29. Juli 1926
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 144
Widmung 29. Juli 1926
Ich habe eine Dose mit einer Widmung - Buchstaben, vermutlich die Anfangsbuchstaben von Vor- und Zunamen
Datiert, m.E. der 29. Juli 1926.
[ auch wenn es sich 1826 ließt - aber ich denke es war mal eine "9", die in eine "8" nachgrafiert wurde; vgl. das Gravurbild der weiteren "9".
Der 29. Juli 1926 war ein Donnerstag.
Die Gravur lautet:
J.D.Y.B.
from
F.W.B and J.G.B.
29. July 1926
Die Dose hat russische aussehende Stempel, erworben habe ich sie aus Großbritannien.
Zustand: Abnutzungsspuren, abgeriebene Gravuren, nachlassende Innenauflage,
Abnutzungsspuren durch Deckelschließung.
Abmessungen:
7.5 x 4.3 x 1.5 cm, Gewicht 80 Gramm
Es geht mir um die Widmung.
Text in Englisch und durch das "B" am Ende, vermutlich der Familienname vermute ich eine Weitergabe, vermutlich ein Geschenk innerhalb der Familie.
Vermute weiter, ein bestimmter Anlass.
Hochzeiten würde ich eher an einem Wochenende oder Sonntag annehmen.
Das Ende eines Studiums, Ausbildung?
Oder der Zeitpunkt der Geburt.
Stellt man im Englischen bei Ehegatten den Namen des Mannes vor dem der Gattin oder umgekehrt, weil das "J" eines Schenkers beim Beschenkten vorne steht, möglicherweise der gleiche Vorname.
Die Dose mit Motiven aus Moskau, Stadtansicht und Denkmal von Minin und Poscharski ein Geschenk für eine Frau oder Mann?
Würde mich freuen hier von Euch Input zu erhalten.
Bester Gruß
Emilio
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16332
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27501
Widmung 29. Juli 1926
Um 1800 soll es ca. 1 Milliarde Menschen auf der Erde gegeben haben - nur mit einem wahrscheinlich privaten Datum und ein paar Initialen ohne Hinweis auch auf einen gesellschaftlichen Stand oder Rang? bzw. von Vorbesitzern zu irgendwas in der Geschichte eines Objektes? und ob Anf. des 19. Jh. oder eben des 20. Jh.? seh da die Chancen mehr gegen 0, wenn sich da nicht zufällig wer daran erinnert.
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 144
Widmung 29. Juli 1926
Ich meine mal gelesen zu haben, daß in Russland beim Adel und Bürgertum noch im 19. Jhd. Französisch als Sprache vorherrschte (und nicht Englisch).
Die Dose ist von der Formgebung und der Motivlage im Stil des 19. Jhd. gefertigt.
Die Jahreszahl ist abgerieben, von der Restfomgebung könnte es m.E. eine 1841 sein.
Bester Gruß
Emilio
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 4 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 1108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-
-
-
- 11 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 1361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-