Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung Bierglas vor 1900 - Studentika

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • RalfBerlin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 3. März 2023, 18:33
  • Reputation: 12

Bestimmung Bierglas vor 1900 - Studentika

Beitrag von RalfBerlin »

Wenn ich einen neuen Bierkrug mit Bezug zu studentischen Verbindungen des 19. Jahrhunderts bekomme, möchte ich so viel wie möglich zur Historie des Kruges erfahren. Im aktuellen Fall komme ich mit der Verbindung und dem Alter nicht weit, denn es fehlt dem Krug jeglicher textliche Hinweis auf die Verbindung:

- kein "Feldgeschrei", also z.B. "Alemannia sei´s Panier"
- kein Hinweis auf das Stiftungsjahr o.ä.
- kein Hinweis auf den Graveur, z.B. "Hoffmann, Marburg"

Bleiben immerhin zur Alters- und Herkunftsbestimmung:
- der Zirkel! Eindeutig Burschenschaft. Leider sind die Buchstaben F, E, V für Ehre, Freiheit, Vaterland sehr gebräuchlich gewesen.
- die Form des Kruges: Schlichter Drücker, kein Reichsadler, Gravur direkt auf dem Deckel, kein Porzellan-Einsatz
- die Gestaltung/Typographie der Gravuren. Sieht für mich wie um 1870-1890 aus. Da gibt es hier bestimmt Experten.

Wer kann bei Altersbestimmung und Zuordnung des Zirkel helfen?
Lese ich den Namen richtig "C. Sowack"?
IMG_20250807_155604-min.webp
IMG_20250807_155604-min.webp (48.42 KiB) 125 mal betrachtet
IMG20250807154242-min.webp
IMG20250807154242-min.webp (377.7 KiB) 125 mal betrachtet
IMG_20250807_153823-min.webp
IMG_20250807_153823-min.webp (356.22 KiB) 125 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16597
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27818

Bestimmung Bierglas vor 1900 - Studentika

Beitrag von nux »

Hallo,

was ist zur Herkunft bekannt? woher bekommen z.B. ? Material des Deckels? Zinn poliert oder Silber? Marken/Stempel? Größenangaben? Bilder von allen Seiten, das Glas eben auch mal richtig zeigen, so, dass man den Schliff erkennen könnte, vor neutralem Hintergrund. Den Boden (mit/ohne Abriss) usw. - statt schickem, aber für hiesige Bestimmmichmal-Zwecke eher etwas sinnfreiem historisch-atmosphärischem Ambiente.

Die beiden Herren auf dem Deckel heißen vollständig Ernst Feigs, *29.03.1876 in Greiffenberg und Curt Sowack, *25.07.1876 in Glogau. Quelle ist das Melderegister Mittweida 1895-1905, online der Hinweis darauf dort (unten auf der Seite) im Forum Ahnenforschung
[Gäste sehen keine Links].
Mittweida ist eine Stadt in Sachsen [Gäste sehen keine Links] - und hatte das "ehemalige Technikum Mittweida von 1867", später die Hochschule Mittweida [Gäste sehen keine Links]
Dazu dürfte den Geburtsjahren nach 'ab 1893/94' wohl auch in etwa hinkommen. Und dort gab es eben auch Studentenverbindungen - ein paar dort, auch ehemalige etc. [Gäste sehen keine Links] - da könnte man dann ansetzen und sich zu allen (zeitlich auch) möglichen dann die Details einzeln und aus der Zeit heraussammeln. Weiß nicht wie vollständig das überhaupt bisher dort ist.

Beim MSC, dem Mittweidaer Senioren-Cartell kann man was zur Historie der Verbindungen an jener Bildungsstätte nachlesen und dass das auch nicht so 'wie üblich' war [Gäste sehen keine Links] - und Folgeseiten - da war eigentlich alles in der Richtung & mehr verboten, als erlaubt. Und es wurde 1892 mit einem neuen Direktor nochmal schlimmer, S. 5 - na ja, musste mal lesen - da fallen auch genügend Namen, auch im Weiteren, denen man nachgehen kann. Möglicherweise ist der Krug auch daher eher 'dezent'? oder der Zirkel von einer kurzlebigen Vereinigung mit wenig Belegmaterial?

Fundstück zum Konflikt - die 'Schlacht bei Sanitas' Aufruhr in Mittweida 1898 [Gäste sehen keine Links]

Gibt auch zu dem Thema genereller ein Buch: 'Zirkel und Zahnrad. Ingenieure im bürgerlichen Emanzipationskampf um 1900 – Die Geschichte der technischen Burschenschaft' [Gäste sehen keine Links]

Oder mit einem Rundguck vieles an Zirkeln schon ausschließen wie Alexandria, Arkadia, Arminia, Alemannia, Badenia, Bavaria, Berolina, Brandenburgia, Sängerschaft Concordia, Stammtisch Birke, Elektra, Helvetia, Makaria, Markomannia, Mittweidaer Ballspielclub, Ostmark, Plattonia, Rheno-Guestphalia, Saxonia, Silesia, Techniker Romana, Tuiskonia, TDC Franconia, Teutonia, Unitas bspw. (nur 1x fix durch ebey durch 😉)
Aber ohne Farben ist so ein allgemein wirkender Zirkel erstmal auch wenig bis nix. Aber: ist das überhaupt ein F? oder nicht doch T, E und V - könnte auch Treue und Einigkeit u.a. meinen... oder aber eben Techniker ...

Wappen - da wäre schonmal eine Überblick zu Verbindungen in Mittweida 189x [Gäste sehen keine Links] - aber da seh ich sowas nicht bei, Konzentration auf spätere?
da sind paar mehr? [Gäste sehen keine Links] - aber auch da keiner mit einem V hinten; bzw. nicht alle ganz einfach zu erkennen. Der Gesangsverein z.B. versteckt hinter dem Stiefel? die Stenographen oben eher unleserlich/undeutlich ...

Curt Sowack, auch 'Kurt' wurde später erst Stadtoberingenieur in Elberfeld [Gäste sehen keine Links]
dann Stadtbaumeister in Wuppertal, steht im Adressbuch 1937 [Gäste sehen keine Links]
überlebte den WKII - über folgenden Link seine Ent****fizierung [Gäste sehen keine Links]

Ernst Feigs aus Greiffenberg - kann sein, dass ein Tuchfabrikant gleichen Namens sein Vater war. Er dürfte der 1903 in Düsseldorf genannte Ingenieur geworden sein [Gäste sehen keine Links] - später 1919 in Duisburg als Oberingenieur [Gäste sehen keine Links]
Es gab auch später einen Dipl. Ing. dieses Namens in Berlin, aber bissl was zum Forschen soll ja auch noch bleiben...

Minus und Pollux die Biernamen?

das mal für einen kleinen Anfang.

Gruß
nux
  • RalfBerlin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 3. März 2023, 18:33
  • Reputation: 12

Bestimmung Bierglas vor 1900 - Studentika

Beitrag von RalfBerlin »

Hallo nux. Was kann man schon von einem 12er Reputationär erwarten? Einfach unprofessionell, die Leute. Aber du bist ja trotzdem weit gekommen und hast Spannendes ausgegraben. Nachgereicht: Punzen/Marken hätte ich fotografiert. Keine Ahnung, wie man Zinn von Silber unterscheidet. Größe war gut am Umfeld ablesbar (Kommersbuch, Bierzipfel). Herkunft unbekannt. eBay für 18 Euro.
Hätte ich alle Punkte gleich ordnungsgemäß abgearbeitet, hättest du (nux) sicherlich noch die Hutgröße von Herrn Sowack und die Adresse der Zinngießerei in 1892 recherchieren können :D
Ich bin wieder einmal sprachlos und sage Danke.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Studentika - Wer kennt diese Fahne
      von troedeltom » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 3 Antworten
    • 2090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Studentika: Bierkrug Vandalia - Rätselhaft
      von RalfBerlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 5047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Taschenuhrkette mit Fotoanhänger ca 1900
      von Beckerst » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 10 Antworten
    • 3745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silberkannen um 1900
      von Hotelhh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bruckmann Silberbesteck um 1900
      von MaxMuc » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3022 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxMuc
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook