Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Armaturenbrett restaurieren

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • StephanG2312 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 25. Juli 2025, 10:23
  • Reputation: 1

Armaturenbrett restaurieren

Beitrag von StephanG2312 »

Moin zusammen,

es geht zwar nur im weitesten Sinne um ein Möbelstück, aber irgendwie ist es das schon, wenn auch ein rollendes: Ich bin schon länger auf der Suche nach einem bestimmten Oldtimer und habe nun ein Exemplar gefunden, welches dem Wunschauto bislang am nächsten kommt, was den technischen und optischen Zustand angeht. Den einzigen nennenswerten Makel, den die Lady hat, ist ein rissiges Armaturenbrett, so wie es aussieht nur im Lack. Da bislang nur eine Erstbesichtigung stattgefunden hat und eine tiefergehende Inspektion erst nächste Woche stattfindet, habe ich aktuell kein besseres Foto. Es ist nun nicht so schlimm, dass es ein Showstopper werden könnte, aber schon etwas, was ich im Falle eines Erwerbs gerne zeitnah in Ordnung bringen lassen würde. Dafür müsste ich aber einschätzen, wie schwierig und aufwändig es ist, dieses zu restaurieren. Soweit ich weiß, kann man die Hölzer relativ leicht ausbauen, so dass das Auto nicht zwingend vor Ort sein muss. Ebenso weiß ich, dass man die Hölzer abschleifen und neu lackieren kann, kann aber den Aufwand nicht einschätzen. An Autowerkstätten brauche ich dabei garnicht zu denken, sowas kann dort heute niemand mehr, selbst wenn sie auf Oldtimer spezialisiert sind. Ebenso wird der Tischler im nächsten Ort auch nicht in der Lage sein, so etwas zu bearbeiten. Auch, wenn die anderen Teile nicht betroffen sind, sollte zumindest das gesamte Panel restauriert werden, da man sonst den Unterschied sieht. Freue mich über Tipps und gerne auch Nennung von zuverlässigen Adressen, gerne im PLZ-Bereich 2(6)... Ich könnte zwar auch den Weg über ein Oldtimer-Forum gehen, könnte mir aber vorstellen, hier auch kompetente Hilfe zu erhalten, wahrscheinlich sogar noch eher als dort und da ich mich hier sowieso wegen Fragen zu ein paar Bildern (zu denen ich auch bereits sofort Antwort bekommen habe! TOP!) angemeldet habe, versuche ich einfach mal mein Glück.

Vielen Dank und viele Grüße

Stephan
Freitag, 25. Juli 2025 14h42m02s.webp
Freitag, 25. Juli 2025 14h42m02s.webp (87.55 KiB) 73 mal betrachtet
Freitag, 25. Juli 2025 14h44m30s.webp
Freitag, 25. Juli 2025 14h44m30s.webp (69.8 KiB) 73 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16332
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27501

Armaturenbrett restaurieren

Beitrag von nux »

StephanG2312 hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 14:50 im Falle eines Erwerbs
Hallo,

ganz wichtig in diesem Forum - besprochen wird nur, was jemandem auch gehört. Keine 'fremden Sachen', Angebote etc. - gerade eben nichts zum Zwecke des Ankaufs. Denke aber, da bist Du eh in einem spezielleren Rahmen bei Oldtimern besser aufgehoben. Das ist keine Möbelrestauration; sowas verlangt andere Techniken & Materialien, gerade im Bereich Klebstoffe & Lacke ... ein Schrank steht ruhig rum, da millimetert höchstens mal eine Diele. Ein Auto? da muss alles möglichst zähelastisch und verwindungstolerant verarbeitet werden

Sollte Dir das britische R- oder B-(?)-Baby aber doch irgendwann mal gehören, wären ein paar Tipps zumindest für Ansprechpartner wohl drin, wenn man weiß, wie es heißt. Aber es gibt für Echtholz-furnierte Armaturenbretter der gehobenen Kategorie auch tatsächlich Spezis

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 25. Juli 2025, 16:22, insgesamt 3-mal geändert.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 519

Armaturenbrett restaurieren

Beitrag von Lord Vetinari »

Das Auto stammt wohl aus Mitte der 80er-Jahre. Bei Fahrzeugen dieser Art wurde oft ein (Edelholzfurnier)-Furnier auf eine Holzleiste aufgebracht und dann mehrfach lackiert.
Schau mal in dieses Video rein, ab Minute 32.
[Gäste sehen keine Links]
Da sollte wirklich ein Profi ran.
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16332
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27501

Armaturenbrett restaurieren

Beitrag von nux »

Lord Vetinari hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 16:14 stammt wohl aus Mitte der 80er-Jahre.
ab wann hatten die Digitalanzeigen?
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 519

Armaturenbrett restaurieren

Beitrag von Lord Vetinari »

Schon ab Mitte der 70er als Experiment, in teuren Autos dann ab den 80er Jahren. Der ASTON MARTIN LAGONDA (ab Bj 76) zB war so weit ich weiß der erste mit voll digitaler Anzeige.
Und das Auto oben im Bild ist definitv kein Mittelklassewagen...
Ich hab aber ehrlich gesagt jetzt auch keine Zeit und Lust, den Autotyp oben zu suchen. 8-)
Si non confectus, non reficiat.
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Armaturenbrett restaurieren

Beitrag von abraham »

Lord Vetinari hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 16:44 keine Zeit und Lust, den Autotyp oben zu suchen

;) dieser hier dürfte es wohl sein
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1770 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 732 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 3977 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Terrazzoboden restaurieren
      von cornetto » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 3202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 1078 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“