Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 366
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 170

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von nostalgiker »

Pontikaki, Hallo du, ich hatte mitbekommen daß du tatsächlich nahezu gleichzeitig mit nux am schreiben warst, sach ma, wenn ich einen Artikel schreibe, dann kommt ( wenn zwischenzeitlich jemand anderes schon geschrieben hat) ein rosa Balken diesbezüglich. So hat man die Chance den anderen / nun neuen Artikel erst zu lesen.
Grüße Stefan
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16585
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Samstag 14. Juni 2025, 17:46 leicht angefressen
sorry. Aber wäre wie letzt auch OT; daher nur ein Link dahin; meine Antworten auf vergleichbare Fragestellung von @gudrund viewtopic.php?p=208895

wenn man etwas nicht kennt, verwendet i.A. fast jeder eine Suchmaschine, um zu sehen, was es damit auf sich hat oder haben könnte. Ich mach das auch mit Stichworten in mehr als einer Sprache. Daher waren beide Links gleich unter meinen ersten 7 Treffern. Mehr nicht.
  • Monni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 13. Juni 2025, 18:07
  • Reputation: 1

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von Monni »

O.k. so machen wir es. Ich habe jetzt die Anzeige in ebay-Kleinanzeigen gelöscht. Es kann also jetzt mit der Ermittlung weitergehen. ;). Ich bin gespannt!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16585
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von nux »

Monni hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 08:36 kann also jetzt mit der Ermittlung weitergehen
ok. Versuchen kann man das bzw. vllt. nur etwas erläutern und aufzeigen. Eigentlich hättest Du den Link aus dem frz. Forum nur mal durch einen Übersetzer schicken müssen, wenn Du den in der Sprache nicht lesen konntest. Und dann einfach den Namen auf Bildern oder im Text genannt nach. Der entscheidende Hinweis ist, dass es sich um eine Variante einer bekannteren Exportversion einer Vesta-Nähmaschine handeln dürfte. Vermutlich nur ein noch anonymisierterer Handelsname für den Spanisch- oder eben Portugiesisch-sprachigen Raum. Europa oder Übersee; beides denkbar. Also so, dabei Sprache oben nach Bedarf aussuchen [Gäste sehen keine Links]

Da geht es also um eine gleich oder ähnlich aussehende Maschine mit der Aufschrift 'Vestazinha' und der Einprägung 'Fabricação Original Dietrich-Vesta'. Und noch eine mit 'Vestacita'.
Schon auf dem zweiten Bild kann man auch lesen: L.O. Dietrich, Altenburg - d.h. eben auch Vesta Nähmaschinenwerke, gegründet 1875 von Leopold Oskar Dietrich - bei wiki dazu [Gäste sehen keine Links]

Dann schaue man ins Nähmaschinenverzeichnis und bekomme [Gäste sehen keine Links] - da ist eine Bilderstrecke einer Vestzinha, daran kannst Du nun die Details mal vergleichen

ein Bsp. einer (? modifizierten, für/mit Elektromotor) Vestacita auf ebey - da kann man auch was auf einem Schild lesen [Gäste sehen keine Links] - ist das bei Deiner Maschine ganz blank? nix drauf? auch das Logo sieht 'neutralisiert' aus. Die meisten Vesta-Maschinen, die online angeboten werden sind (mit Gestell) Tret- oder Schrankmodelle. Hier so etwas wird beschrieben als 3/4 Kompaktmodell (keineswegs für Kinder, aber brauchbar als Einsteigertyp). Es fallen i.F. auch Begriffe wie Vesta Saxonia, Little Vesta etc.

Wo genauer etwas zu Serien- oder Modellnummern stehen könnte - ?? d.h. ob die gezeigte z.B. eine fortlaufende war, die u.U. eine zeitliche Einordnung zulässt: das ist schon speziell.
Daher noch ein paar Links - dort hat sich jemand eine Vestazinha gekauft und 'erforscht' [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] - und da steht z.B. dabei, dass Archivmaterial des Werkes Kriegsfolgen-bedingt verlustig scheint. Sowie dass ein Dreieck mit halbem Lorbeerkranz im Logo was zur Zeit aussagen kann (nach 1936), sowie einige Spekulationen auch zur Nummer (1940 endete die Produktion ja erstmal, aber dann- vor oder nach 1945 ?); ganz klar ist mir die Sache mit den Reparationen und Russland so auf die Schnelle auch nicht... und der Verweis auf eine andere Seite [Gäste sehen keine Links]

needlebar ist wohl nicht (mehr) online? aus dem Archiv die Seite zu Dietrich - die Logos / Bilder gehen beim Anklicken separat auf, aber nicht mehr alle - 'Little Vesta' scheint es ab ca. Ende der 1920er gegeben zu haben [Gäste sehen keine Links]

von da aus geht es wieder weiter, noch ausführlicher dort zum Unternehmen un Maschinen [Gäste sehen keine Links] - da wird bei einer anderen Maschine ganz unten (Mercedes) darauf hingewiesen, dass dieses 'Schlangenhaut-Muster' im Metall etwas Vesta-typisches sei. Kann halt sein, dass für Händler eine 'Eigenmarke' hergestellt wurde. Oder aber die Herkunft Deutschland zu einer bestimmten Zeit oder aus bestimmten Gründen nicht offensichtlich sein sollte. Das gab es auch bei anderen Produkten (wie z.B. Porzellan). Weil aber 'Avestruz' eben eine Bedeutung hat, eben ein Vogel Strauß, hat man bei einer freien online-Suche kaum eine Chance

noch 'ne Seite wo wohl wieder ein Translator angesagt ist, diesmal ein russisches Forum und noch mehr Vesta-Export-Markennamen "Valecita, Vesta, Vestacita, Vesta Filia, Vestalette, Vestonia, Vestazinha, Vestinha, William" [Gäste sehen keine Links]

Brasilien, eins der Zielländer einer Vestazinha, Museum http://www.angelospricigo.com.br/acervo/932-maquina-de-costura-vestazinha-manual-catalogada-com-o-no-920

noch - es gibt in Altenburg wohl auch eine Ausstellung [Gäste sehen keine Links]

mehr? Vestazinha [Gäste sehen keine Links]
Vestacita [Gäste sehen keine Links]

usw. usw.
  • Monni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 13. Juni 2025, 18:07
  • Reputation: 1

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von Monni »

Ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort und Hinweise. Ich werde mich da dieses Wochenende durchkämpfen und die Hinweise von Dir entsprechend prüfen.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von Tilo »

ist ja schön, dass so viele Leute sich so viel zeit genommen haben für das Teil, aber letztlich ghets doch ums verkaufen

aber normal ist das eh eher für die Rubrik "zu verschenken", oder?
meines Wissens werden "olle Nähmaschinen" nebst verziertem gusseisernen Tretgestell angeboten und die Erwerber (gegen geld oder ohne) werfen die Maschine auf den Schrott und nutzen das Gestell als Gartendeko oder Tischbeine
wozu dann das viele Hintergrundwissen?

oder ist grad diese Maschine hier eine begehrte Antiquität, was ich nur nicht erkenne?
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 366
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 170

Bestimmung Herkunft Alter von antiker Nähmaschine "Avestruz"

Beitrag von nostalgiker »

Tilo, es bestand der Verdacht, daß die Maschine selten ist, das kam daher daß der Name recht selten vorkommt...
Ich persönlich find's gut, daß im gleichen Zug, auch mal gesagt wurde, daß es nicht nur Nähmaschine mit gusseisernen Untergestell, sondern Dach reine Tischmodelle. Die nicht unbedingt zum versenken waren.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Singer Nähmaschine mit "Fiddle Base" - Modell, Alter?
      von odeon11 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 779 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Nähmaschine
      von Schmeinder » » in Andere Geräte 🕹️
    • 8 Antworten
    • 976 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Nähmaschine Wert?
      von Denny » » in Andere Geräte 🕹️
    • 11 Antworten
    • 2248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Frisch auf Nähmaschine
      von raw » » in Andere Geräte 🕹️
    • 3 Antworten
    • 1324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Anleitung Nähmaschine
      von Willi » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 7 Antworten
    • 3318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Nähmaschine Fabrik-Marke
      von BlaueBlume » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 1657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook