NEWBIE17 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Juni 2025, 14:28
Hinweise zur Herstellungszeitpunkt der Geschirrs
Hallo & willkommen
auch wenn Du einen Nymphenburg-Stempel zeigst: auf dem gleichen Teil (welches?) befindet sich m.M. auch eine Pressmarke LHR
(das L dabei gespiegelt) - das deutet auf Lorenz Hutschenreuther Selb hin - als Bsp. da zu sehen, die etwas spätere Version im Kreis
viewtopic.php?t=31087
Nymphenburg verwendete als Produzent halt den Rautenschild eingepresst - vgl.
[Gäste sehen keine Links] - oder auch
[Gäste sehen keine Links]
Der blaue Stempel mit 'K.B. Porzellan Manufaktur' weist auf noch 'Königlich Bayerische' hin - der ist in beiden Verzeichnissen so nicht dokumentiert. Steht aber in mancher Literatur und wird gelegentlich online als Beleg mit aufgeführt. Dazu schau bitte dort
[Gäste sehen keine Links] - da steht auch, dass Weißware anderer Hersteller, die dann bei Nymphenburg dekoriert wurden, entsprechend Umdruckstempel Aufglasur in Blau, Rot oder Schwarz bekamen. Das wurde ab ca. 1888 so gehandhabt, mit Beginn der Tätigkeit unter Albert Bäuml (s.u. letzter Link).
Dann - es ist auch ungünstig, gerade die relevanten Teile von weit weg nur zu zeigen und die Tasse ohne Henkel. Bitte eine Terrine und die Sauciere sowie Tasse nochmal von nah und hübsch grade im Profil dazu. Schon eh nicht einfach, weil die Deckel fehlen. Und dann halt
alle Teile auf ihre Pressmarken durchgucken, ggf. verschiedene versuchen zu fotografieren. , aber gerade die großen Stücke. Hier muss halt zwecks möglichem Handelspreis klar werden, welcher Haupthersteller dahinter steht und was ggf. nur ergänzt wurde oder dekoriert. Weil es könnte schon ein Hutschreuther 'neuglatte Form' oder eine der frühen (aber auch noch glatten) sog. Feston-Formen sein - schau dort bitte mal in das PDF ab S. 114; auch wenn das nur alte Bildchen zuerst so ab 1860 sind
[Gäste sehen keine Links]
Entsprechend kann man eben wenn dann versuchen, solch eine Form von Nymphenburg aus dem 19. Jh. ausfindig zu machen. Wobei eben speziell auch die gerade um die Zeit die Manufaktur & ihre Produktion streckenweise einen anderen Charakter hatte, als davor oder danach
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux