Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Kann man sowas überhaupt verkaufen? Wenn ja .... wo? Ebay??? Und was kann man dafür verlangen?
Wenn ich frage, wie alt die Schränke sind, bekomme ich immer nur ein "seeeeeehr alt". Das reicht mir aber nicht!
... und entschuldigt bitte, in unserem Keller ist es nicht heller und hochtragen wollte ich die Teile heute nicht ... sind auch etwas schwer und außerdem voll. Ich hoffe, das Licht reicht zu für eine grobe Bestimmung aus ...
Zu den beiden Bauernschränken kommt von mir nix, null, zero, solange keine vernünftigen Fotos eingestellt werden, bedeutet: Innenleben, Rückansicht, Holzverbindungen, Schlösser und zwar SO, dass man alles fein säuberlich erkennt, denn die sind beide frisch, mit Farbe "übergejaucht"!
Das untere Teil ist ne Art kleine Hausbar oder Ähnliches, neuerer Bauart. Hergestellt in Südländischen Gefilden, wohl Spanien in Anlehnung an den Maurischen Stil. Meines Erachtens Zweite Hälfte 20stes Jahrhundert und fast nix wert !
Ok, mit den Angaben kann ich was anfangen. Wusste ehrloch gesagt nicht, was ich bei den Schränken fotografieren sollte. Werde also auch hier bessere Fotos nachliefern.
Im Mai letzten Jahres verstarb meine geliebte Omi leider. Sie hinterließ mir ihren ganzen Wohnungsinhalt u. a Dachboden. Dabei fand ich viele schätze wie Antike Schusswaffen, Münzen, Pozellan etc... doch ich konnte mich bisher nicht ansatzweiße aufraffen das Zeug mal anzuschauen oder zu sortien. Doch langsam ist es so weit.
Ich möchte euch daher um die Schätzung von Echtheit und eventueller verkaufseinnahmen Dreier Schränke bitten:
Zuerst der Puppenschrank, dieser wurde...
Letzter Beitrag
Hallo Willi,
lieben dank für die schnelle Antwort erstmal. Klaro das werde ich bei den zukünftigen Anzeigen beachten ---> ich bin mom. nur im Ausland unterwegs & mache die Fotos vom Roten Schrank die Tage.
Hallo,
Ich bin Mari und habe mich registriert um eine Expertenmeinung zu bekommen ;)
Ich habe bei einer Haushaltsauflösung eine alte Taschenuhr gefunden. Meine Recherche zum Alter, Hersteller etc. hat mich nicht weiter gebracht. Leider ist die Uhr defekt.
Ich füge ein paar Fotos hinzu. Es ist auch ein männlicher Name eingraviert, den ich aber nicht zeigen möchte.
Liebe Grüße
D9F45C3C-360C-446F-BECD-403AA89AA1A4.jpeg F78480F3-7661-4474-A072-81CE73C93384.jpeg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!!! Ja, das mit dem falschen Beitrag habe ich dann später auch gemerkt. Gleiche Überschrift ':)
ich bin seit Monaten auf der Suche nach Tintenfaessern aus dem fruehen 19. Jahrhundert, die in meine Schreibschatulle passen.
Leider sind diese nicht nur selten, sondern auch sehr teuer.
Also habe ich vorübergehend zwei verschiedene Paare aus dem 20. Jahrhundert angeschafft, bis ich ein Schnäppchen entdecke.
Mich wuerde das Alter, die Glasart und die allgemeine Qualität interessieren. Hier mal meine Annahmen als Laie im Bereich Glas:
Das Stueck mit dem silbernen Deckel scheint...
Letzter Beitrag
mit dem Elfenbeingriff
Nach Fotolage besteht der Griff aus Knochenmaterial/Bein.
Ich habe von meinem Opa eine Taschenuhr geerbt die schon sehr sehr alt ist. Leider finde ich keine Information über Hersteller oder so. Hat irgend jemand eine Idee?
20221009_150825.jpg 20221009_150531.jpg 20221009_150550.jpg 20221009_150546.jpg
ich habe aus einer wirklich alten und schönen Villa diese zwei Zinnkrüge und Zinnflasche.
Darauf geschrieben ist einmal die Jahreszahl 1771, 1764 und 1749. Gibt es Indizien, welche für oder gegen so ein hohes Alter sprechen – auf was muss ich denn achten? Denke hier kann mir sicher jemand weiterhelfen?
Falls diese wirklich so alt sind, haben die einen Wert?
Ich danke euch!
20221013_211354.jpg 20221013_211335.jpg 20221013_211320.jpg 20221013_211128.jpg...
Letzter Beitrag
Es ist ein Wappen zu sehen OCS oder ähnlich.
das ist eben eine Zinnmarke, ein Zinnstempel des Herstellers - in dem Fall ein sog. vereinigtes Meister- und Stadtzeichen. Mit kurz gucken im 'alten' Hintze gefunden - es ist wohl DCS - da die Nr. 90 - auf der entsprechenden Seite dann David Christian Ströhlein, vorher schon selbständig tätig, aber ab 1765 in Uffenheim - im Text auch beschrieben von ihm eine schlanke, in drei Zonen gegliederte Kanne mit 'Schnauze'