Hallo zusammen
Sartre99 hat geschrieben: ↑Samstag 26. April 2025, 17:15Heinz
wo ist da das H? wie sonst? da ist C S und das U von Unterweißbach dazwischen, ja. Dürfte zwar schon rel. gesichert eine Marke dieses Werks sein. Und auch dieses Porzellanobjekt wird wohl aus der Manufaktur sein; die Machart passte durchaus dorthin. Was es aber mit der Firmierung in Verdacht auf sich hat: da bin ich auch noch nicht dahinter gekommen. Also ob es der Karl Saar war, der ab 1913 Prokura bei den Unterweissbacher Werkstätten für Porzellankunst hatte, der das Werk übernahm. Der, was man so auftreiben kann, immer mit K geschrieben wurde.
Oder ob eventuell ein anderer, nämlich der örtliche Unternehmer Carl Saar, der in Unterweissbach und Leibis Pappenfabriken betrieb, sozusagen damit 'ins Porzellan eingestiegen' ist. Im Röntgen steht halt was, aber wie gesichert was ist - ?? - ist ja nicht unmöglich, es diese vierjährige Zwischenzeit gab, auch wenn der Eigentümer ein anderer war als angenommen - aber derjenige hat denke erst die Struktur/Optik des Bodenstempels kreiert.
Die beiden Figuren aus dem verlinkten Beitrag - Kugelstoßer und Diskuswerfer - olympische Sportler bzw. Olympioniken. Da regt sich ein zeitlich leichter Verdacht, dass das im Zuge oder auch Nachgang der Olympiade 1936 vielleicht so etwas gemacht wurde. Eine einzige andere von denen (Diskus) ist mal in Ungarn im Handel aufgetaucht, aber nur ein Bild ohne weitere Info oder Marke. Das wäre ev. ein Anhaltspunkt gewesen, falls es auch eine frühere oder spätere Bodenmarke dazu gegeben hätte. Mehr fällt mir grad' nicht dazu ein.
Gruß
nux