Hallo
Ich habe vor einer Weile ein altes Buch ersteigert. Ich kenne mich tatsächlich mit Büchern rein gar nicht aus sondern finde einfach alte Sachen sehr interessant.
Ich wollte nun in diesem Forum einfach mal fragen ob es jemanden gibt der mir mehr darüber sagen kann.
Im Hinblick auf:
-Echtheit hinsichtlich des Alters
-Seltenheit
-Wert
Hier mal die Beschreibung des Verkäufers.
Veröffentlicht in Löwen von Petrum Zangrium Tiletanum im Jahr 1567.
Ein Folioband, der zwei separate Werke zusammenfasst:
1. Concilium Tridentinum, das die während des Konzils von Trient verkündeten Kanones, Dekrete und Reden enthält.
606 nummerierte Seiten
2. Canones et Decreta Sacrosancti Concilli Tridentini, eine spezielle Ausgabe der offiziellen Kanons, bestätigt durch die apostolische Autorität. Spaltennummerierung. $ Unnummerierter Index
Insgesamt 750 Seiten (32 x 20 cm), mit separater Seitennummerierung für jedes Werk. Verziert mit einem gravierten Frontispiz und verschiedenen verzierten Initialen. Einband aus braunem Vollleder, Goldmedaillon auf dem Deckel, gerippter Rücken mit goldenen Fleurons verziert.
0335
Struktur der Arbeit
Das Buch enthält zwei Texte, die unter demselben Einband zusammengefasst sind:
* Der erste Text, Concilium Tridentinum, enthält die Diskussionen, Reden und offiziellen Dokumente des Konzils.
* Das zweite, Canones et Decreta Sacrosancti Concilii Tridentini, stellt eine normative Version der Konzilsentscheidungen dar, die mit päpstlicher Genehmigung veröffentlicht wurde.
Die beiden Werke sind autonom und weisen eine unterschiedliche Seitennummerierung auf, was ihren zusammengesetzten Charakter bestätigt.
Buchthema
beide lexte betassen sich mit dem konzil von irient (1545-1563) und seinen wichtigsten Entscheidungen. Sie befassen sich mit der katholischen Lehre angesichts der protestantischen Reformation, Disziplinarreformen, der Stärkung der päpstlichen Autorität und der Regulierung des Klerus.
Kurzbiografie des Autors
Dieses Buch ist eine offizielle Zusammenstellung der Arbeiten des Konzils von Trient und wurde unter der Schirmherrschaft der Päpste Paul IIl., Julius III. und Pius IV. verfasst. Die Ausgabe von 1567 wurde von der Kirche und den Theologen der Gegenreformation überwacht.
Zur handschriftlichen Seite am Anfang des Bandes:
Bei der handschriftlichen Inschrift auf dieser Seite scheint es sich um ein handschriftliches Inhaltsverzeichnis oder einen Index zu handeln, der wahrscheinlich von einem früheren Besitzer hinzugefügt wurde, um das Lesen des Buches zu erleichtern.
Inhaltsanalyse:
• Hierbei handelt es sich um eine Liste von Themen bzw.
Predigten, jeweils mit einer Folionummer (f.).
* Einige Elemente beziehen sich auf liturgische Perioden (Dominica quadragesimae, Dominica post Pascha), was auf eine Verbindung mit Predigten oder Ansprachen während des Konzils von Trient schließen lässt.
* Es gibt Erwähnungen kirchlicher Persönlichkeiten (Sermon Papæ, Petrus und Paulus), was auf Reden hinweisen könnte, die bestimmten Theologen oder Legaten des Konzils zugeschrieben werden.
* Einige Einträge erwähnen Themen im Zusammenhang mit den Lehrkontroversen des 16. Jahrhunderts (Contra hæreticos, De reformatione ecclesiæ), was die Idee verstärkt, dass es sich um einen Index der Entscheidungen und Reden des Konzils handelt.
* Zwei Randnotizen auf der rechten Seite erwähnen „tractatus de victoria", was sich auf eine im Werk enthaltene theologische Debatte oder Kontroverse beziehen könnte

- IMG_3803.jpeg (3.79 MiB) 266 mal betrachtet

- IMG_3804.jpeg (4.95 MiB) 266 mal betrachtet

- IMG_3805.jpeg (4.76 MiB) 266 mal betrachtet

- IMG_3806.jpeg (2.5 MiB) 266 mal betrachtet