Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 213
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 198

Hilfe?

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 18:57 Viele der Dekorateure verwendeten Umdruckbildchen - aber das hier sieht durchaus handgemalt aus
Allein schon das Angebot bei etsy zeigt doch eindeutig, dass es sich um Umdruck handelt. Die Dame am Teich ist doch mehr als ähnlich. Ich habe die Fee genauer anschaut (da gab es vorhin noch eine Ansicht, wieso gelöscht?), da konnte man sehen, dass vor allem die Figur Umrisslinien aufweist. Linien sollen die Grenzen zwischen Flächen mit unterschiedlichen Farben markieren. Wo wirklich Farbflächen vorhanden sind, braucht es keine Umrisse. An manchen Stellen war zu sehen, dass die Überarbeitung mit dem Pinsel nicht wirklich präzise war. Die Signaturen beziehen sich meiner Meinung nach auf den Entwerfer der Umdruck-Vorlage und sind wahrscheinlich gedruckt.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Babo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 15:20
  • Reputation: 4

Hilfe?

Beitrag von Babo »

Also ich kenn mich da einfach zu wenig aus um da mitreden zu können. Ich hab definitiv nichts gelöscht, hab aber gesehen, das ein Bild fehlt. Habs wieder reingegeben.
Kann da jeder einfach was rauslöschen?
IMG_2788.webp
IMG_2788.webp (442.46 KiB) 86 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3786
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5266

Hilfe?

Beitrag von Sartre99 »

Danke, Porzellanmaler Frenzel gab es laut Porzellanmalerlexikon mehrere. Am bekanntesten Carl Ludwig Frenzel, der für Nymphenburg tätig war: [Gäste sehen keine Links]
oder hier steht was zu seine rSingatur, passt wohl eher nicht: [Gäste sehen keine Links]
Dann gab es einen Max Frenzel der um die Jahrhundertwende in Berlin tätig war. Signatur nicht bekannt. Auch von dem dritten Frenzel gibt es keine Signatur.
Den zweiten Namen kann ich nicht entziffern.
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 213
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 198

Hilfe?

Beitrag von Lacritz »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 17:47 Porzellanmaler Frenzel
Die "Signaturen" sind ein Holzweg. Das ist Umdruckdekor. Ich möchte mal Frau Neuwirth aus dem Buch "Wiener Porzellan" zitieren: "Hätte Angelika Kauffmann alle mit ihrem Namen signierten Porzellane tatsächlich bemalt, würde das Leben mehrerer Generationen von Malern nicht ausreichen ... Angelika Kauffmann ... hielt nie den Pinsel eines Porzellanmalers in Händen und kam nur durch die Beliebtheit ihrer Bilder als Vorlagen für Porzellanmalereien in den Ruf, sich selbst in der Malerei auf Porzellan betätigt zu haben." Für mich hat irgendjemand namens Frenzel eine Vorlage für ein Umdruckdekor geschaffen. Mit Porzellanmalerei muss derjenige/diejenige nichts zu tun haben.

Nachtrag: Wiener Porzellan S. 381
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Karminabdeckung? - Alter? Stil? Bitte um Hilfe!
      von montetretto » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Antike Vitrine? - bitte um Hilfe
      von Maibaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Hilfe bei der Suche nach einem Künstler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍