Hallo
aber mal vorweg - schreib doch bitte in den Titel um was es geht, was für ein Objekt und nicht nur 'heeeelp' - denn das wollen ja fast alle zu allem. Wie soll man da noch was wiederfinden / unterscheiden können
Also bitte: was ist das? hinstellen, nicht in der Hand halten, ganz zeigen, vorn & hinten, Größe angeben - man weiß weder, ob Du Patschepfötchen oder Riesenpranken hast (aber hoffentlich die Beine rasiert)
Das Porzellan des Objekts ist von Rosenthal, ja - 1898-1906 hergestellt. Das Dekor ist aber nicht aus der Manufaktur, denn zusätzlich ist der Stempel einer Porzellanmalerei drauf. Einer der ominösen Bienenkorb-/Bindenschild-Marken. Der wurde von einigen Dekorationsbetrieben verwendet, die in Nachahmung der Wiener Porzellanmanufaktur in eben diesem Stil was machten.
Hier auch direkt mit dem Zusatz 'Alt Wien' . Die 156 kann Dekor- oder Bearbeiternummer sein oder noch was anderes. Warum das Bavaria extra und auch 2x gestempelt wurde - ?? vllt. zu Exportzwecken.
Viele der Dekorateure verwendeten Umdruckbildchen - aber das hier sieht durchaus handgemalt aus. Ob die Signatur die des Porzellanmalers ist oder den Urheber des Motivs meint - kann ich jedenfalls nicht sagen; vllt. jemand anderes hier.
man kann das Mädel aber noch zweimal auf Rosenthal-Porzellan auftun: da (Bezeichnung nicht beachten)
[Gäste sehen keine Links]
und dort
[Gäste sehen keine Links] - und aus beidem zusammen meine ich könnte man möglich 'Kreutzberg' lesen
Im Porzellinerlexikon
[Gäste sehen keine Links] - gibt es zumindestens einen Hermann Kreutzberger genannt. In der Manufaktur Erdmann Schlegelmilch, Suhl/Thüringen, was wiederum zu der Bienenkorbmarke passen könnte/würde. Denn das ist eine derjenigen, die (mit einem Türchen unten, auch wenn hier keines ist, nicht gut erhalten) solche Stempel verwendet haben (nach 1891 auch).
Gruß
nux