Hi
Boromir,
na siehste geht doch, wenn man nur will
Deine Standuhr wurde von der Uhrenfabrik Mathias Bäuerle GmbH, mit Sitz in St. Georgen, Schwarzwald produziert. Das Vollplatinen-Werk besteht aus einem Kettenaufzugs-Pendelgangwerk, sowie einem eben solchen Schlagwerk, Vollstunden-/Halbstundenschlag auf Tonstäbe (Peerless-Gong), Laufzeit wohl 8 Tage. Das geprägte Messing-Zifferblatt, mit "Arabischen" Ziffern bestückt, die Zeit, Stunde und Minute wird durch Birnenzeiger angezeigt.
Alles in Allen eine sehr gepflegte Standuhr, wahrscheinlich in Nussbaum, dezent, architektonisch rein, m. E. chronologisch in den späten 20er, Anfang 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gefertigt.
Uhren aus der Zeit sind weitestgehend nicht sehr gefragt und demzufolge schwer, sowie weit unter dem realen Wert zu verkaufen. Aufgrund des klaren, "schnörkellosen" Gehäusedesigns, man könnte die Uhr mit viel gutem Willen, dem Art-Deko zuordnen, wären da nicht das derart verzierte Zifferblatt und die Gewichte, würde ich dennoch meinen, dass sich das gute Stück zu einem Preis um die ~ 800,- bis 1000,- Euro verkaufen lassen sollte, vielleicht auch etwas mehr. (Bei ebay mit Festpreis, sowie Preisvorschlag-Option einstellen. Aber nicht geizen

)
Mir persönlich gefällt sie sehr gut, eben aufgrund der Formensprache, sowie der hervorragenden Verarbeitung!
Beste Grüße aus Augsburg Herr Nachbar, in unsere Vorstadt München. Zu Frankfurt schreib ich jetzt nix, weil "ihr" Hannover 96 vorgeführt habt

Schalom,
Zwiebel