Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Standuhr

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Boromir Offline
  • Reputation: 0

Alte Standuhr

Beitrag von Boromir »

Hallo erstmal :) ,

ich bin der Andreas und wohne in der Nähe von Frankfurt.
Meine Freundin hat vor Jahren eine alte Standuhr geerbt.
Nach einem Umzug in eine kleinere Wohnung hat sie jetzt keinen vernünftigen
Platz mehr, so dass sie die Uhr gerne verkaufen würde.
Leider haben wir keine Ahnung, was das gute Stück wert sein könnte oder wie alt es ist. Auch den Hersteller konnten wir nicht ermitteln.
Auf der Suche nach Informationen stieß ich dann auf dieses Forum.
Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen.
Ein Foto vom Objekt binde ich mal ein.
Sollten weitere Detailaufnahmen nötig sein, so könnte ich sie erst nächste Woche nachreichen, da die Uhr in der Nähe von München steht.
Vielen Dank im Vorraus :D ,

LG Andreas
Standuhr.jpg
Standuhr.jpg (139.83 KiB) 856 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Boromir,
ein herzliches Willkommen in unserem Forum!

Ich könnte schon fast alles Wissenswerte über die Standuhr schreiben, würde aber gerne noch ein Foto des Werkes abwarten, aus dem dann vielleicht der Hersteller hervorgeht!

Vielen Dank!

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • Boromir Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Boromir »

Hallo Zwiebel,

was müsste ich denn fotografieren, damit man den Hersteller erkennen
kann?
Wie gesagt konnten wir dafür keine Hinweise feststellen.
Fotos könnte ich auch erst Ende nächster Woche machen.

LG Andreas
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Der Hersteller könnte auf der hinteren Werks-Platine eine Punze eingeschlagen haben. Um diese sehen zu könne, falls vorhanden, muss man halt das Werk vom Stuhl nehmen, nachdem man zuvor Gewichte und Pendel entfernt hat.

LG
  • Boromir Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Boromir »

Ok, dann schaue ich nächste Woche mal nach, ob sich etwas entdecken
lässt.

Bis dahin viele Grüße
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Alles fit...ich freue mich! :-)

Schalom,
Zwiebel
  • Boromir Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Boromir »

So, war am Wochenende in München.
Haben dann an der Platine der Uhr tatsächlich etwas entdeckt.
Bin dann mal sehr gespannt :D .

LG Andreas
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi Boromir,
na siehste geht doch, wenn man nur will :-)

Deine Standuhr wurde von der Uhrenfabrik Mathias Bäuerle GmbH, mit Sitz in St. Georgen, Schwarzwald produziert. Das Vollplatinen-Werk besteht aus einem Kettenaufzugs-Pendelgangwerk, sowie einem eben solchen Schlagwerk, Vollstunden-/Halbstundenschlag auf Tonstäbe (Peerless-Gong), Laufzeit wohl 8 Tage. Das geprägte Messing-Zifferblatt, mit "Arabischen" Ziffern bestückt, die Zeit, Stunde und Minute wird durch Birnenzeiger angezeigt.

Alles in Allen eine sehr gepflegte Standuhr, wahrscheinlich in Nussbaum, dezent, architektonisch rein, m. E. chronologisch in den späten 20er, Anfang 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gefertigt.

Uhren aus der Zeit sind weitestgehend nicht sehr gefragt und demzufolge schwer, sowie weit unter dem realen Wert zu verkaufen. Aufgrund des klaren, "schnörkellosen" Gehäusedesigns, man könnte die Uhr mit viel gutem Willen, dem Art-Deko zuordnen, wären da nicht das derart verzierte Zifferblatt und die Gewichte, würde ich dennoch meinen, dass sich das gute Stück zu einem Preis um die ~ 800,- bis 1000,- Euro verkaufen lassen sollte, vielleicht auch etwas mehr. (Bei ebay mit Festpreis, sowie Preisvorschlag-Option einstellen. Aber nicht geizen :-) )

Mir persönlich gefällt sie sehr gut, eben aufgrund der Formensprache, sowie der hervorragenden Verarbeitung!

Beste Grüße aus Augsburg Herr Nachbar, in unsere Vorstadt München. Zu Frankfurt schreib ich jetzt nix, weil "ihr" Hannover 96 vorgeführt habt :-)
Schalom,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte unbekannte Standuhr
      von Sigma » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altersbestimmung Standuhr
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 20 Antworten
    • 1711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr: Bestimmung des Herstellers?
      von mikel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 810 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikel
    • Standuhr Alt Meissen Art "Sansoucci"
      von PhilippF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel
      von Sammelfix » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 18 Antworten
    • 3009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“