Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
NOH123 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 15:20
oder gefakte Sporen?
NOH123 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 15:20
sehr hochpreisig
Moin, da müßte man jetzt erstmal die Begriffe klären. Meinst Du mit gefakt, daß sie noch nie
"geritten" wurden und schon gar nich von nem Gaucho in Chile? [Gäste sehen keine Links]
Und was verstehst Du unter hochpreisig?
Hier Verkaufserlöse aus der Bucht: [Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Hier sind genau die gleichen Teile: [Gäste sehen keine Links]
rDer VK meint ja auch antik, aber ich finde diesen Aufdruck "Chile" eher etwas schräg, macht Souvenir_Eindruck. Wiegen allerdings auch 791 Gr
Ein anderer sieht authentischer aus: [Gäste sehen keine Links]
oder die: [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von gudrund am Samstag 11. Januar 2025, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
gudrund hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 16:11
Ein anderer sieht authentischer aus:
Ja, und diese hier auch: [Gäste sehen keine Links]
-
Dein Modell kommt scheinbar häufiger vor: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ein gängiges "Cowboy-Zubehör" oder tatsächlich als Souvenir hergestellt.
Hier bietet scheinbar ein Sammler Sporen an. Vielleicht kannst Du ihn anschreiben und nach
Kriterien für Authentizität fragen: [Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
vllt. sollte man sich zuerst mit 'echt' befassen und dem 'Was ist das', bevor man überhaupt Nachahmungen und ggf. Touristika davon unterscheiden kann. Bevor man an irgendwas von irgendwem mit irgendwelchen Aussagen dazu auch nur in DE oder EU oder so vergleichen geht. Wird ja hier mittlerweile schon fast zur Unsitte, zu versuchen, den Weg zuerst darüber, also guu samt linse und wer-meint-dazu-was bis hin zu den künstlichen Kumpels zu nehmen
Chilenische Sporen stellen wg. des großen Sternrades ja eine Besonderheit vom Typus her dar - auch wenn der wiki-Artikel nicht so ganz einwandfrei sein soll, trotzdem als erste Basis [Gäste sehen keine Links] - bei Bedarf mit Translator, Sprache oben links auswählen [Gäste sehen keine Links]
oder doch besser noch beim Nationalmuseum für Geschichte? [Gäste sehen keine Links] - Transl. [Gäste sehen keine Links]
Es gibt also (meist antike) Sporen aus Silber (wobei aber das Spornrad Eisen ist) wie [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links]
und welche aus Stahl (acero) [Gäste sehen keine Links]
Magnettest wäre eine erste Maßnahme, ja. Was diese grünen Sachen sein könnten? also ob und wenn welches Metall noch in Frage käme - da findet sich auch z.B. Messing [Gäste sehen keine Links] - und gleiches Modell, wo die ? Anlauffarben ev. auf versilbert hindeuten könnten [Gäste sehen keine Links]
'Fernost' glaub kann man getrost wegdenken, wenn schon CHILE drauf steht. Und genau das würde ich zusammen mit der qualitativen ja nun auch etwas fraglichen Optik (Guss, wenig nachbearbeitet, auch vergleichsweise kleines Rad), nicht wenige die gleichen Modelle mit Nationalfarben-Bändern zusammengebunden, im Bereich Souvenir sehen. Als mir das nun an die Stiefel zu klemmen und damit mein Pony zu behelligen. Fake meint Fälschung und mit dem Wort sollte man auch vorsichtig sein. Also wenn Silber drauf stünde, es aber keines ist z.B.. Eine Nachahmung, quasi ein maßstabsgetreues Modell, nur nicht zum Gebrauch vorgesehen, ist in dem Sinne nicht wirklich eine.
Wer da wie, wo und warum mit welchen Preisstellungen sonst noch seine Angebote bestückt - ?? auf ebey com also USA gibt es übrigens auch noch so einige mehr, aller Sorten
Hallo, ich habe zwei Kaffeeservice geerbt und weis nicht ob es wertvolles Porzellan oder Fake ist.
Kann mir bitte jemand helfen.
Hier die Bilder:
Service 1
IMG_9935.JPEG IMG_9934.JPEG IMG_9933.JPEG
Service 2
IMG_9937.JPEG IMG_9940.JPEG
DANKE
Letzter Beitrag
Hallo,
die zweite Marke ist echt vertrackt. Die Form 31 taucht öfter auf, immer bei einem Moccaservice. Hier mit Bavaria und ohne Krone:
hier mal die gleiche Marke, 831 kann ich nicht entdecken, müsste es aber von der Form her sein:
Hier gleiche Form würde ich sagen, Marke aber mit anderer Krone:
Die 2 stellige Zahl, wie hier die 22 , dürfte die dekornummer sein. Vielleicht steckt hinter der Marke aber auch nur eine Porzellanmalerei.
Lieben Gruß
Habe mir vor langer Zeit diese Pickelhaube zugelegt. Je mehr ich mich mit der Materie befasse kommen mir erhebliche Zweifel an der Echtheit der Haube. Insbesondere die Spitze. Diese Form ohne Lüftungslöcher ist doch eher ungewöhnlich.
Hoffe auf Seiten des Forums Kenner zu finden die dazu ihre Einschätzung abgeben würden.
Haube ist aus Leder. Auch das Innere ist aus Leder.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Antik Freak
1696373500614951083458478451642.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Ich freue mich sehr, daß ich durch meine Anfrage eine solche sehr interessante Diskussion angestoßen habe.
Wenn ich mir alle für und wider anschaue komme ich ebenfalls zum Schluß, daß es sich eher um eine Nachahmung oder ein Stück handelt wo eventuelle nur Teile original sind. Als ich die Haube kaufte, natürlich über ebay, hatte ich zur Thematik keine Ahnung. Wie halt so oft wenn man in die Antiquitätenwelt einsteigt. Ich sammle nicht explizit Hauben sonder Allgemein...
die Suche nach ARG 800 ergibt leider keine Treffer da die Worte zu wenig Buchstaben enthalten, eine erste Recherche lässt darauf schließen, dass es sich hier um eine dünne Silberlegierung auf wertlosem Besteck handelt. Kann mir das jemand bestätigen?
Ich habe hier mal von jedem Besteckteil ein Beispiel fotografiert...hoffe der upload funktioniert.
Sorry, kann die Bilder nicht direkt verlinken damit sie hier angezeigt werden, wie ich es in anderen Beiträgen gesehen habe.
Letzter Beitrag
Guten Tag, kenne das auch in (Original ?)-Schachteln von Aghifug mit dem Aufkleber Electro plated zinc , also galvanisch überzogenes (evtl. nicht mal versilbertes, sondern nur vernickeltes) Zink. Ein oder zwei Mal Spülmaschine - das wars. Gruss marker
erstmal wünsche ich euch eine schöne Weihnachtszeit!
Am gestrigen Tag haben wir das Haus meiner Oma leer geräumt und einiges an Porzellan aufgefunden, so u.a. ein Porzellanteller.
Ich vermute, dass er nichts wert ist, da nur zwei Zahlenstempel und keiner Herstellerzeichen vorhanden ist.
Aber vielleicht könnt ihr mich aufgleisen und einen Tipp geben, um was es sich hierbei handelt.
Besten Dank im Voraus!
Gruß
Markus IMG_1234.jpeg IMG_1235.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo,
wie kommst du auf deine Überschrift. Was ist China-Fake? Und warum sollte der Telelr das sein? Gabb es noch mehr Porzellan bei deiner Großmutter? Wenn ja, von einer bestimmten Manufaktur.
Teller geht schon ein bisschen in die Imari Richtung finde ich. Hier die Erklärung zu Imari:
Bitte mache mal noch detaillierte Bilder vom dekor. Möglichst bei Tageslicht.
Hier ein Teller mit ähnlichem Dekor:
Lieder zeigt de rVerkäufer keine Rückseite, kannst ihn natülrich fragen wenn du magst....
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook