Hallo :slightly_smiling_face:
Du möchtest (auch noch) Etuimacher werden? so heißt der Handwerksberuf des Etui- und Kassettenerzeugers auch, den kaum noch einer kennt oder ausübt. Da wurde in DE glaub auch noch unterschieden in ohne und mit Lederverarbeitung. In UK z.B. auch in leather case maker und paper case maker - und dazu die spezielleren Bereiche vorweg eben - packaging c.m., jewelry c.m., dressing c.m. usw. usw.
Ansonsten ist halt Feinkartonagenmacher wohl die jüngere Variante der Pappschachtelei. Die Zielrichtung aber eine ganz andere.
'Irgendwie' sicher, aber das ist eben die Kunst und 'nur Karton' macht es nicht - vielleeicht solltest amoal do vorbeischaugn
[Gäste sehen keine Links] - bzw.
[Gäste sehen keine Links] - auch der Hamburger hat da gelernt, weil es seit ewig weder hier noch da mehr Lehr-/Ausbildungsberuf ist
[Gäste sehen keine Links] - die website
[Gäste sehen keine Links]
k.A. ob die moderne digitale Welt da Anleitungen zum Heimwerken bietet - gibt das Wort bei yuutube ein und bekomme nahezu nichts.
Man suche daher ev. alte Bücher? es geht Dir ja möglicherweise auch um optisch alt aussehende Sachen, Ersatz oder Reparaturen?
da geht es um Leder
[Gäste sehen keine Links] - aber vllt. findet sich ja auch noch was zur Herstellung von Papier-/Pappgalanteriewaaren
[Gäste sehen keine Links]
oder - ein paar Basics zu heimischen Kartonarbeiten aus 1878 - kannst Du daraus entnehmen
[Gäste sehen keine Links]
wobei mir eben auffällt, dass man im 19. Jh. scheint's noch was anderes unter Galanteriewaaren verstanden hat, als das später der Fall war/heute ist, portiert wurde - ??
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux