Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen, ich bin zu weiteren 3 Bildern gekommen, die sind im selben Stil wie die anderen.
Im gegensatz zu den Anderen kleben diese Blätter auf der Rückwand, die Rückwand ist aus Holz und der Kleber schon ziemlich kristallisiert
aber es hält doch noch ziemlich fest, ich möchte das Blatt von der Rückwand nehmen damit diese Wellen etwas weggehen
das Blatt ist nur auf etwa 1cm an Rand verklebt, mein Ihr wenn ich den Rand etwas befeuchte löst es sich oder muss ich es wohl eher ausschneiden?
Ich möchte nicht die Kante verlieren wo das Blatt ursprünglich im Buch eingenäht war.
Grüsse Juan
20241101_144008.jpg
20241101_144008.jpg (345.16 KiB) 423 mal betrachtet
20241101_144022.jpg
20241101_144022.jpg (356.08 KiB) 423 mal betrachtet
20241101_144031.jpg
20241101_144031.jpg (201.33 KiB) 423 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von nostronomo »

20241101_143944.jpg
20241101_143944.jpg (85.95 KiB) 422 mal betrachtet
20241101_143952.jpg
20241101_143952.jpg (317.8 KiB) 422 mal betrachtet
20241101_144036.jpg
20241101_144036.jpg (359.92 KiB) 422 mal betrachtet
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von nostronomo »

20241101_152338.jpg
20241101_152338.jpg (388.07 KiB) 422 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3537
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4509

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von Schmidtchen »

Also befeuchten würde ich definitiv nicht.
Wenn dann mit Wasserdampf.
Vielleicht erstmal an einer kleinen Stelle testen, bevor das alles noch welliger wird.
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von nostronomo »

Also Feuchte oder Dampf nützt da nichts, da löst sich das Papier auf und bleibt trotzdem auf der Rückwand kleben, ich hab mal vorsichtig mit einem Cutter das Blatt von der Rückwand "abgeschält" , so lange de Klebefläche nicht gros ist geht das gut, da komnt halt manchmal etwas Klebereste oder etwas von der Rückwand mit, aber dieWellen sind weg.
20241101_171945.jpg
20241101_171945.jpg (60.29 KiB) 395 mal betrachtet
20241101_172259.jpg
20241101_172259.jpg (37.85 KiB) 395 mal betrachtet
20241101_172437.jpg
20241101_172437.jpg (48.42 KiB) 395 mal betrachtet
20241101_171128.jpg
20241101_171128.jpg (155.56 KiB) 395 mal betrachtet
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von nostronomo »

Weiss jemand was da steht?
20241101_220342.jpg
20241101_220342.jpg (375.07 KiB) 372 mal betrachtet
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von Ronja1 »

Das 1. Wort heißt 'Sternkraut', das 2. irgendwas wie 'americanische' oder so ähnlich und das 3. Wort könnte 'stachlichter' Mohn, vielleicht eine Frühform von 'stachliger' heißen
Grüße
Ronja1
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 773
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1686

3 alte Botanik Bilder aus Buchseiten

Beitrag von Chrispie74 »

Ronja1 hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 23:24 'americanische' oder so ähnlich und das 3. Wort könnte 'stachlichter' Mohn
Ja, das müsste stimmen!
Die Pflanze kommt in dieser Schreibung in dem Band "Beschreibung zur Arzeney dienlicher Pflanzen" vor: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Das ist aber nicht das gesuchte Buch.

"Stachlichter Mohn" ist hier die deutsche Übersetzung, denn die Darstellung von Nostronomo stammt anscheinend aus Philip Miller: Figures of the most beautiful, useful and uncommon plants described in the Gardeners Dictionary:
[Gäste sehen keine Links]
In dieser Volltextausgabe auf S. 108: [Gäste sehen keine Links] (auf S.122 das Sternkraut, etwas überarbeitet; Doronicum auf S.264))
zum Autor: [Gäste sehen keine Links]

Stachlichter Mohn ist die Argemone mexicana, der Mexikanische Stachelmohn: [Gäste sehen keine Links], englisch prickly poppy.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Bilder - von Wert?
      von Gelöschter Benutzer 26583 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 26583
    • Wie gewünscht auch Bilder vom Birnkrug
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 903 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bilder vom Krug das andere rechts
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 857 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Eigenen Beitrag erstellen - Neues Thema eröffnen & Bilder einfügen
      von nux » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 0 Antworten
    • 79334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 3 Bilder von "E. MAYER" , wer war das? (1/3)
      von Blauer_Klaus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
    • 16 Bilder/Gemälde auf einen Streich
      von auge51 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook