Kleine Schatulle Antik?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Kleine Schatulle Antik?
Guten Morgen,
Anbei wieder etwas ,wo ich zwar ähnliches mit bildersuche gefunden habe , es jedoch nicht einordnen kann. Vom Schmuckkästchen über snuff behälter alles dabei , ausserdem würde mich interessieren, wie ich herausfinden kann aus was es besteht , bronze eventuell ? Die Maße sind L: ca8cm H: ca 5,8 cm T: ca 5cm
Ich danke euch schonmal :slightly_smiling_face:
Anbei wieder etwas ,wo ich zwar ähnliches mit bildersuche gefunden habe , es jedoch nicht einordnen kann. Vom Schmuckkästchen über snuff behälter alles dabei , ausserdem würde mich interessieren, wie ich herausfinden kann aus was es besteht , bronze eventuell ? Die Maße sind L: ca8cm H: ca 5,8 cm T: ca 5cm
Ich danke euch schonmal :slightly_smiling_face:
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Kleine Schatulle Antik?
Hi Younes,
zeige uns doch bitte noch die Unterseite und das Innere der Box.
Auf der Unterseite ist möglicherweise ein Stempel des Herstellers und ein Hinweis zum Material.
Gruß
Lins
zeige uns doch bitte noch die Unterseite und das Innere der Box.
Auf der Unterseite ist möglicherweise ein Stempel des Herstellers und ein Hinweis zum Material.
Gruß
Lins
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Kleine Schatulle Antik?
Oh entschuldige, glatt vergessen :slightly_smiling_face:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16360
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27539
Kleine Schatulle Antik?
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, bitte mehr Bilder dazu, wollte ich eben auch sagen - und such auch in den Motiven unten am Rand nach kleiner Schrift, manchmal steht da was. Kann Bronze sein, vllt. französisch und ursprünglich vergoldet, möglicherweise ist auch noch etwas drauf, kann man nicht ganz genau erkennen. Sieht aus wie ein kleines Schmuckkästchen wie sie im 19. Jh. im Stil der Renaissance älteren Vorbildern nachempfunden wurden - nicht so stark reliefiert, aber die Richtung [Gäste sehen keine Links]
bitte die genannten Beträge in den folgenden Links nicht beachten, das sind rel. spezielle Verkaufsplattformen. Aber für Bsp. muss man manchmal nehmen, was grad da ist
Da so ein ganz altes zur Anschauung vorweg [Gäste sehen keine Links]
und das so etwas, was man ev. annehmen könnte in etwas besser erhalten [Gäste sehen keine Links]
noch eins, auch etwas größer [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
edit - nicht hierfür zu vergleichen, höchstens als Materialunterschied - nur mal am Rande für interessierte Mitleser, was mir gerade auffiel: das ist ja so schnuckelig wie nur was, eine Mini-Schatulle für Scherchen & Fingerhut - und dazu mit einem Firmenlogo-Löwen-Schlüssel von Erhard & Söhne [Gäste sehen keine Links]
ja, bitte mehr Bilder dazu, wollte ich eben auch sagen - und such auch in den Motiven unten am Rand nach kleiner Schrift, manchmal steht da was. Kann Bronze sein, vllt. französisch und ursprünglich vergoldet, möglicherweise ist auch noch etwas drauf, kann man nicht ganz genau erkennen. Sieht aus wie ein kleines Schmuckkästchen wie sie im 19. Jh. im Stil der Renaissance älteren Vorbildern nachempfunden wurden - nicht so stark reliefiert, aber die Richtung [Gäste sehen keine Links]
bitte die genannten Beträge in den folgenden Links nicht beachten, das sind rel. spezielle Verkaufsplattformen. Aber für Bsp. muss man manchmal nehmen, was grad da ist

Da so ein ganz altes zur Anschauung vorweg [Gäste sehen keine Links]
und das so etwas, was man ev. annehmen könnte in etwas besser erhalten [Gäste sehen keine Links]
noch eins, auch etwas größer [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
edit - nicht hierfür zu vergleichen, höchstens als Materialunterschied - nur mal am Rande für interessierte Mitleser, was mir gerade auffiel: das ist ja so schnuckelig wie nur was, eine Mini-Schatulle für Scherchen & Fingerhut - und dazu mit einem Firmenlogo-Löwen-Schlüssel von Erhard & Söhne [Gäste sehen keine Links]
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Kleine Schatulle Antik?
Wie toll :slightly_smiling_face: Ich versuche auch darüber mal mehr zu hinterfragen ,woher ect . Wie spannend doch so etwas ist ,hätte ich nie gedacht :slightly_smiling_face:
Ich untersuche sie morgen bei Tageslicht mal genau mit ner Lupe. Melde mich morgen wieder.
Vielen herzlichen Dank :slightly_smiling_face:
Ich untersuche sie morgen bei Tageslicht mal genau mit ner Lupe. Melde mich morgen wieder.
Vielen herzlichen Dank :slightly_smiling_face:
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Kleine Schatulle Antik?
Guten Morgen ihr lieben ,
Entschuldigt die späte Antwort. Ich habe gute Infos bekommen .
Die Teller gehörten der Mutter meiner Urgroßmutter ,und meine Urgroßmutter kann sich als Kind schon am diese Teller erinnern ,weil sie immer im Wohnzimmer hangen. Sie hatte die Teller sowie auch das kleine Schmuckkästchen? In meinem anderen Beitrag von ihrer Freundin ,die bei einem Grafen/Fürsten als Hausdame tätig war. Als dieser verstarb bekam die Freundin diese ( und noch weitere die sie selbst behielt ) und schenkte sie ihr. Als sie dann heiratete ( meine Urgroßmutter) 1949 bekam sie die Sachen dann von ihrer Mutter als Geschenk für die "neue Wohnung " . Also müssten die Teller doch schon sehr alt sein sowie das Kästchen auch .
:slightly_smiling_face:
Habe den Text von dem Beitrag mit den Tellern kopiert, ist ja die selbe geschichte. Ich war dafür gestern noch bei einem Juwelier meines vertrauens ,und es war/ist vergoldet . Aber eine stempelung/Gravur ect ist nirgends zu finden .
Viele Grüße
Entschuldigt die späte Antwort. Ich habe gute Infos bekommen .
Die Teller gehörten der Mutter meiner Urgroßmutter ,und meine Urgroßmutter kann sich als Kind schon am diese Teller erinnern ,weil sie immer im Wohnzimmer hangen. Sie hatte die Teller sowie auch das kleine Schmuckkästchen? In meinem anderen Beitrag von ihrer Freundin ,die bei einem Grafen/Fürsten als Hausdame tätig war. Als dieser verstarb bekam die Freundin diese ( und noch weitere die sie selbst behielt ) und schenkte sie ihr. Als sie dann heiratete ( meine Urgroßmutter) 1949 bekam sie die Sachen dann von ihrer Mutter als Geschenk für die "neue Wohnung " . Also müssten die Teller doch schon sehr alt sein sowie das Kästchen auch .
:slightly_smiling_face:
Habe den Text von dem Beitrag mit den Tellern kopiert, ist ja die selbe geschichte. Ich war dafür gestern noch bei einem Juwelier meines vertrauens ,und es war/ist vergoldet . Aber eine stempelung/Gravur ect ist nirgends zu finden .
Viele Grüße
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Kleine Schatulle Antik?
Hi zusammen,
hier ist eine sehr ähnliche Dose, teilweise mit den gleichen Motiven wie auf Deiner.
Die Szenen werden da als "nach Teniers" beschrieben.
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
hier ist eine sehr ähnliche Dose, teilweise mit den gleichen Motiven wie auf Deiner.
Die Szenen werden da als "nach Teniers" beschrieben.
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Kleine Schatulle Antik?
Oh ja stimmt , der Hund ist ja nahezu identisch. Ich habe mir mal die Werke diesen Künstler angesehen , es sind wirklich sehr ähnliche Szenen. Könnte man den daraus Rückschlüsse ziehen ,wie alt dieses Stück ungefähr sein könnte ?
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 5 Antworten
- 1170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Golfer
-
-
-
- 3 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-