Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16359
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27531

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von nux »

:') O:-)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von Sartre99 »

Ich habe schon überlegt ob wir mit dem F für Fürstenberg auf dem Holzweg sind? Irgendwie passt die Tasse nicht zu Fürstenberg, also was ich bisher davon kenne. Die Scherbe sieht so "Grob" aus. Hier zum Vergleich eine umfangreiche Übersicht über Fürstenberg Formen u.a. 19 Jhdt: [Gäste sehen keine Links]
Auch die 66 wundert mich. Hab schon die Marke gedreht, aber das sagt mir auch nichts. Nachfragen bei Fürstenberg ist sicherlich das Beste.
Aber bitte wenn es eine Antwort gibt, lass uns teilhaben an dem Wissen.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16359
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27531

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 18. August 2024, 16:06 ob wir mit dem F für Fürstenberg auf dem Holzweg sind?
ach nö, nicht doch; Zweifel sind immer gut, aber der ginge mir zu weit (auch wenn der immer im Hinterkopf anwesend ist) ':) - Problem hier wie vielfach auch bei anderen Sachen: ins Museum kommt nur, was dieses auch dafür auswählt. Und das, was man dann davon dort oder online sehen kann, sind meist nur die allerbesten, bekanntesten oder charakteristischsten Objekte. Stell Dir zeitreisend vor, KPM Berlin bringt so ein Service wie vor aufgezeigt. Hm - Trendsetter - könnte man vllt. ähnlich? wurde gemacht, kam aber ein, zwei oder mehr Jahre später erst auf den Markt. Und dann wollten die Leutz nach kurzer Zeit doch einer anderen Mode folgen? dann wurde das wieder eingestampft. Was da war, wurde möglicherweise ein-, zweimal vererbt vllt., wurde aber nicht mehr richtig modern und irgendwann halt 'verschwundet'. Wenn es ursprünglich ev. schon wenig gab, wieviel hat es nach drei Kriegen oder mehr inzwischen bis heute und dann auch noch mit mehr Teilen geschafft? mit welchen Dekoren? gab es das überhaupt in unbemalt/weiß oder ist diese eine Obertasse ein übrig gebliebenes Relikt? da sind so viele Variablen; wenn die Vermutung stimmen sollte, ist man da irgendwo zwischen ca. 160-190 oder mehr Jahren? da ist schon bisschen Wasser Rhein & Elbe & sonstwo runter
  • Apfelkuchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 16. August 2024, 18:27
  • Reputation: 5

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich bin höchst begeistert und beeindruckt, was hier an Interesse und Wissen zusammen kommt - danke
Das Licht war gerade einigermaßen - ich habe noch mal Fotos vom Fuß ...
IMG_4260.JPG
IMG_4260.JPG (19.95 KiB) 810 mal betrachtet
IMG_4259.JPG
IMG_4259.JPG (25.67 KiB) 810 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von Sartre99 »

Es könnte allerdings die alte Form G sein. Laut einem meiner Bücher wurde 1870 die alte Form G erneuert und mit gitterartigem Henkel versehen. Davon habe ich ein Bild in dem Buch. Danach könnte das hier die ältere Form sein, die 1862/1863 nachdem Wilhelm Freytag und Heinrich Witte neue Pächter geworden waren, entstanden ist. Finde bisher weder ein Bild der alten noch der erneuerten Form G im eNtz. Wird zwar was als Form G angeboten, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht.
  • Apfelkuchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Freitag 16. August 2024, 18:27
  • Reputation: 5

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von Apfelkuchen »

Im Netz habe ich zu Form G bis jetzt diesen Zuckerdosenkorpus gefunden

[Gäste sehen keine Links].

[Gäste sehen keine Links]

Die Henkel weisen eine gewisse Ähnlichkeit auf.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von Sartre99 »

Hier noch eine Kanne deren Henkel auch in die Richtung geht. Aus dem Werksmuseum Fürstenberg.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?

Beitrag von Sartre99 »

Und da habe ich den Henkel gefunden. Ebenfalls an einer Kanne, hergestellt zwischen 1731 und 1781. Hm, vielleicht könnte deine Tasse doch auch aus dem 18 Jhdt. sein.
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Chinesiche Porzellan Teetasse
      von kirmesmichel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kirmesmichel
    • China Teetasse: Massenware oder Einzelstück?
      von Aladin1k1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teetasse mit Garbenmuster
      von Heckenrose » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heckenrose
    • Teetasse unbekannter Hersteller
      von KRID » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 687 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • Mutmaßlich persisches Silber, Becher bzw Teetasse, Hersteller und Alter gesucht
      von julius2024 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von julius2024
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“