Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dobsonia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 21:03
  • Reputation: 5

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Dobsonia »

Ihr Lieben,

ich hab am Speicher auch diesen hübschen Kerzenleuchter von Albert Gustav Bunge gefunden, schon mal ein bisschen recherchiert und trotzdem noch ein paar Fragen an Euch Profis:
Die Vergleichsobjekte im Netz sind eher hell in glänzendem Messing, ist das ein anderes Material oder sind die einfach nur gut geputzt? Ich find meinen in dem dunklen Ton echt schöner und wollte deshalb nur mal versuchen, ihn unten an nicht sichtbarer Stelle zu putzen. Dort fand ich aber so ein komisches Material vor, das sich oberflächlich wie Wachs abkratzen lässt.
Bei den Vergleichsobjekten gibts außerdem auf oder unter dem Sockel Marken "Bunge", bei meinem Exemplar nichts. Bin gespannt, was Ihr dazu sagt!

Vielen Dank und liebe Grüße

Katrin
IMG_6276.jpg
IMG_6276.jpg (92.33 KiB) 2101 mal betrachtet
IMG_6277.jpg
IMG_6277.jpg (100.57 KiB) 2101 mal betrachtet
IMG_6279.jpg
IMG_6279.jpg (132.77 KiB) 2101 mal betrachtet
IMG_6284.jpg
IMG_6284.jpg (115.28 KiB) 2101 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Schmidtchen »

Unpoliert sieht er schon dunkler aus
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch
[Gäste sehen keine Links]

Sehr schön das Ding.

Wobei deiner rötlicher wirkt.
Das würde zu mehr Kupfer passen, was ihn auch weicher macht.
Deiner ist ja schon ziemlich verbeult.
Ist deiner denn massiv oder gefüllt oder hohl?

Hier über Bunge
[Gäste sehen keine Links]

Hier auch ohne Signatur
[Gäste sehen keine Links]
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2209
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4647

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von marker »

Guten Tag, der hieß eigentlich Bajazzo-Leuchter und wurde ja im Lauf der Zeit für (und vermutlich auch von) mehreren Firmen hergestellt und vertrieben. Da es für Messing nicht "das" Rezept gibt, sind Unterschiede eher unvermeidlich. Gruss marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Schmidtchen »

Wobei Bajazzo ja eigentlich nur Clown heißt.
Somit denke ich ist das eher allgemein gemeint.
Ein Clown Leuchter halt.
  • Dobsonia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 21:03
  • Reputation: 5

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Dobsonia »

Danke für die schnellen Antworten! Der Leuchter ist schon massiv und echt hart. Ich hab keine Ahnung, wie er sich die Beulen zugezogen hat. Die Kerzenhalter sind übrigens abschraubbar. Keine Chance, das Material von Hand zurückzubiegen. Hier noch ein Foto vom Innenleben, der Sockel ist hohl und mit dieser seltsamen Beschichtung überzogen. In echt sieht die eher bleischwarz aus...
IMG_6286.jpg
IMG_6286.jpg (228.82 KiB) 2066 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Schmidtchen »

Für mich sieht das eher neuzeitlicher aus.
Die Verschraubung ist zu unscharf.
Ich vermute einen Abguss.
Da ist dann wohl die Form an den Kerzenhaltern irgendwie krumm gewesen
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2209
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4647

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von marker »

Guten Tag, kenne eine Ausführung mit der Marke der "Gesellschaft für Gebrauchskunst" (das ist die erste Firma, gegründet von Bunge und W. Wenz, die diesen Leuchter auf den Markt brachte, ab ca. 1922), der hat ähnliche Spuren und Verfärbungen im Fuß. Die halte ich da wie hier für authentisch, denke deshalb: nix Neues, was Altes mit heftigen Altersspuren. Gruss marker
  • Dobsonia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 21:03
  • Reputation: 5

Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge

Beitrag von Dobsonia »

Ganz herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!

LG Katrin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 alte bunte Harlekin Teddys, kennt jemand den Hersteller?
      von Maxelus » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 1643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Harlekin
      von Veronika » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Veronika
    • Silberpunze "AB" - August Betz? Albert Bodemer?
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Jos Albert K B Hof Fotograf München
      von Cupa85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cupa85
    • Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell
      von Jim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 1076 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Silber Punze 800M ist NICHT von Gustav Memmert!
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 947 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“