Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Kiri Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 1. August 2023, 14:01
  • Reputation: 3

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von Kiri »

Hallo zusammen,

ich hoffe das Thema ist hier an der richtigen Stelle :slightly_smiling_face:
Ich habe eine alte Aussteuertruhe mit Inschrift erstanden. Leider kann ich sie nur teilweise lesen und kenne mich nicht mit den Symbolen aus.

Vielleicht kann jemand von euch mir helfen zu verstehen was dort geschrieben steht.
In der oberen Zeile meine ich lesen zu könne "JOHANNE CONRADI" (scheinbar die Braut) danach ein iV und REN - was auch immer dies bedeuten mag.
Ich verstehe auch die Symbole dazwischen nicht, dieses x und das Symbol, das aussieht wie ein umgedrehtes S bzw. ein Fragezeichen ohne Punkt.

Die untere Zeile scheint mit einem umgedrehten G zu starten und dann HART - ebenfalls keine Ahnung, was dies heißen könnte.
Danach folgt ANNO 1791, also das Hochzeitsjahr.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch in der Lage wäre etwas Licht ins Dunkel zu bringen was alles heißen könnte, bzw. was genau dort geschrieben steht.
20240519_125023.jpg
20240519_125023.jpg (52.95 KiB) 4186 mal betrachtet
20240519_125009.jpg
20240519_125009.jpg (134.62 KiB) 4186 mal betrachtet
20240519_124958.jpg
20240519_124958.jpg (202.85 KiB) 4186 mal betrachtet
20240519_124941.jpg
20240519_124941.jpg (83.5 KiB) 4186 mal betrachtet
20240519_124924.jpg
20240519_124924.jpg (78.64 KiB) 4186 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2318
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4462

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Kiri,

mal kurz ins Unreine. Könnte es vielleicht auch "IOHANNES CONRADIUS RENGHART" heißen?
Damals noch stärker als heute gab es lokale Häufungen von Familiennamen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn Du uns verraten würdest, wenn Du dies weißt, aus welcher Region die Truhe stammt.
Ein paar mehr Fotos wären auch schön, da es ja hier immer um die Komplettsicht auf historische Dinge geht.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
was den Text (Namen) betrifft stimme ich @Gelegenheitssammler zu. Das sehe ich auch so.
Beispiele für diese Vornamen
[Gäste sehen keine Links]
Kiri hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 13:28 dieses x und das Symbol, das aussieht wie ein umgedrehtes S
Die drei "x" in jeder Zeile stehen da wohl aus religiösen Gründen des Besitzers.
"Drei Kreuze machen" ist ja die Redewendung dafür, etwas geschafft zu haben.
Das kommt aus dem katholischen Bekreuzigen "Vater, Sohn, Heiliger Geist", die heilige Dreifaltigkeit.
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem sollten die drei Kreuze möglicherweise als "göttliche" Schutzsymbole für das in der Truhe aufbewahrte Eigentum wirken.
Die gespiegelten "S" sind vielleicht Zugeständnisse an die lateinische Schreibweise der Endungen der Namen z.B. Conradius.
Denn, >>Das Ƨ (kleingeschrieben ƨ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.<<
[Gäste sehen keine Links]
Pfingstgrüße
Lins
  • Kiri Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 1. August 2023, 14:01
  • Reputation: 3

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von Kiri »

Hallo zusammen,

@Gelegenheitssammler: Vielen Dank für den Hinweis, ich war ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass auf der Truhe ein Frauenname stehen wird, deshalb hatte ich das tatsächlich nicht in Betracht gezogen ':) Ich habe die Truhe von einem Trödel- und Antikhändler der sie von einer Familie im Sauerland/NRW gekauft hat. Ich weiß allerdings nicht, ob die Truhe all die Zeit in Familienbesitz war, oder vielleicht auch schon mal gewandert ist und nicht ursprünglich aus dem Sauerland kam. Der Händler schien aber überzeugt, dass sie von dort kommt.

Ich habe auch noch mal ein paar Bilder gemacht. Wenn du irgendwas Bestimmtes an der Truhe genauer sehen willst, sag gerne Bescheid :slightly_smiling_face:


@Lins: Der Hinweis mit den drei Kreuzen klingt total plausibel, vielen vielen Dank dafür! Auch für den Hinweis bezüglich des lateinischen Schriftsystems - da ist bei mir aus Schulzeiten nicht viel hängen geblieben wie es scheint.


Habt ihr eine Idee um was für eine Art von Truhe es sich handeln könnte, bzw. ob sie einen besonderen Nutzen hatte? Ich war wie gesagt davon ausgegangen, dass es sich um eine Aussteuertruhe handelt, aber dann würde ja nicht nur der Name des Bräutigams darauf stehen, sondern zumindest auch der Name der Braut, richtig?

Schöne Pfingstgrüße
Kiri
20240519_165441.jpg
20240519_165441.jpg (97.03 KiB) 4142 mal betrachtet
20240519_165346.jpg
20240519_165346.jpg (72.99 KiB) 4142 mal betrachtet
20240519_165235 (1).jpg
20240519_165235 (1).jpg (106.67 KiB) 4142 mal betrachtet
20240519_165150 (1).jpg
20240519_165150 (1).jpg (147.48 KiB) 4142 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 804
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1730

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von Chrispie74 »

Gegen die drei Kreuze-These spricht allerdings, dass fünf Kreuze (bzw. x-e) auf der Truhe sind... Also doch eher Zier- und Trennzeichen?
  • Kiri Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 1. August 2023, 14:01
  • Reputation: 3

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von Kiri »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 17:25 Gegen die drei Kreuze-These spricht allerdings, dass fünf Kreuze (bzw. x-e) auf der Truhe sind... Also doch eher Zier- und Trennzeichen?
Hallo Chrispie, es sind tatsächlich sowohl in der oberen als auch in der unteren Reihe je drei Kreuze, was man leider nicht gut auf den Bildern erkennen kann.
In der unteren Reihe ist ein Kreuz vor und nach Anno und dann noch eins nach der Jahreszahl :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 804
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1730

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von Chrispie74 »

Ah, o.k., danke!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27998

Inschrift auf alter Aussteuertruhe

Beitrag von nux »

Kiri hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 17:14 war wie gesagt davon ausgegangen, dass es sich um eine Aussteuertruhe handelt, aber dann würde ja nicht nur der Name des Bräutigams darauf stehen, sondern zumindest auch der Name der Braut, richtig?
Hallo :slightly_smiling_face:

nicht ganz - mit beiden wäre es dann schon eine Hochzeitsstruhe. Auch Männer hatten durchaus Truhen für ihre Siebensachen, gerade z.B. wenn sie nicht zuhause blieben. Nicht immer gab es unter bestimmten Verhältnissen auch schon Schränke; man denke an Bedienstete, welche ihre Arbeitsstellen zudem gelegentlich wechselten. Oder aber sogar als echte Aussteuertruhen anzusehen, Zitat "der außerhalb des Stammhofes verheirateten Söhne". Dazu Verweise auf zwei ältere Beiträge hier, auch wenn es d mehr um Norddeutschland ging (Links darin gehen allerdings fast keine mehr)
viewtopic.php?f=62&t=8366&p=49350 - und danach noch viewtopic.php?f=62&t=16130&p=97648

Den Namen Renhart (in der Schreibweise) kann man im 18./19. Jh. gehäuft Bayern verorten; ist aber auch anderswo vorhanden - mit den beiden Vornamen (auch in Varianten) erstmal online bei mir nichts direkt. Taucht in der Schweiz und in Württemberg auch als Vorname auf (wie Reinhard); findet sich bspw. dann bei Rittern u.a. Adligen, das ist halt hinderlich bei freiem Nachsehen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Taschenuhrkette - Alter / Punze / Inschrift
      von Punzette » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 2871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Punzette
    • Inschrift Alter Bierkrug
      von dannadi » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Aussteuertruhe Wert (vermutlich 18. Jahrhundert)
      von Namilein » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Namilein
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Inschrift auf einer Etagere - Bitte um Übersetzungshilfe
      von Rolandum » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 17 Antworten
    • 2086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Alte Dose mit Inschrift
      von Tauchtnix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 15 Antworten
    • 1520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍