Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo Zusammen,
ich habe vor ca. 40 Jahren ein Teeservice mit dem Stempel Hutschenreuther /Arzberg CT von meiner Großmutter vererbt bekommen.
Leider finde ich hierzu keine Angaben über Herstellungsjahr, Wert etc. Soweit ich es rausgefunden habe ist sagt der Stempel Carl Tielsch aus, das Design finde ich aber nirgends.
Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, wie alt dieses Teeservice ist und was es für einen Wert hat. Vielen Dank für die Unterstützung!
Raeven65
Stempel
20240415_134740.jpg (271.79 KiB) 994 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
hinsichtlich der Bodenmarke sollte man erst bissl was zur Geschichte zweier Unternehmen wissen: das CT mit Adler steht für die Porzellanmnufaktur Carl Tielsch; die war in Altwasser in Schlesien. Diese fusionierte bereits 1932 mit C.M. Hutschenreuther, Hohenberg, hieß dann Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., Abteilung der C. M. Hutschenreuther AG, blieb aber von den Bodenmarken her eigenständig. 1945 wurde der Betrieb als Kriegsfolge enteignet.
C.M. Hutschenreuther hatte außer seinem Hauptwerk aber seit 1918 auch schon noch eines in Arzberg. Nach dem Verlust des schlesischen Werkes wurde der Betrieb in Arzberg wohl erweitert, um den Ausfall auszugleichen. Für eine rel. kurze Zeit also - 1945 bis ca. 1949 - gab es dann diese Kombinationsmarke mit beiden. Dort mit zu finden [Gäste sehen keine Links]
Damit hast Du die zeitliche Einordnung. Das schlichte, asiatisch angehauchte Druckdekor hat eben nur eine Nummer, die 1529. Was man nicht genau erkennen kann, ist, ob das Porzellan weiß oder elfenbeinfarbig ist. Von der Optik her ist das auch im Übergang, nimmt die 'modernere' Formensprache der 1930er noch wieder auf - könnte die Form sein, die dort als Iris bezeichnet wird [Gäste sehen keine Links]
Zu sowas wie 'Wert' kann hier aus mehrere Gründe aber konkret nichts gesagt werden; das ist eine Frage von Geschmack/Begehrlichkeit, was jemand dafür zu geben bereit ist. Es ist Gebrauchsgeschirr, zwar Vintage und von der Marke her eben nicht so häufig, aber nun nicht unbedingt ein Sammelobjekt. Dafür haben beide Namen nicht so die Bedeutung. Wenn Du das veräußern möchtest, kannst Du Dich an Angeboten für Artikel des Herstellers orientieren, was so die grobe Richtung ist [Gäste sehen keine Links] - Teeservice kann man, weil weniger häufig, mit ein paar % höher als für Kaffee ansetzen; das macht in dem Fall aber auch nicht wesentlich was aus.
Oder auch nach ähnlichen Servicen schauen, auch anderer Hersteller, dann z.B. auch mit US Zone. Verkaufte Sets in der Art sieht man auf ebey aber aktuell kaum; Kleinanzeigen kannst ja noch durchsehen, was da so angesagt wird.
Hallo nux,
herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Das bringt mich ein großes Stück weiter. Das Geschirr soll auf keinen Fall veräußert werden, es soll in der Familie bleiben und geht an meine Nichte.
Die zeitliche Geschichte dahinter hat uns interessiert. Die hat du uns sehr gut erläutert.
Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag
Grüße Raeven65
wir haben auf dem Dachboden der Großeltern ein Teeservice gefunden. Trotz Suche konnten wir noch nichts darüber herausfinden.
Freuen uns über Informationen,
Merle
tee5.jpg tee4.jpg tee3.jpg tee2.jpg tee1.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nux,
danke für Deine Antwort. Wirklich bessere Bodenmarken habe ich noch nicht gefunden. Aber es taucht immer wieder ein Teil des Teeservices auf. Aktuell zum Beispiel die Teekanne. Bild der Kanne und Bodenmarke habe ich hochgeladen.
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weitere Informationen zu diesem Service geben könnte. Es befindet sich schon sehr lange in unserer Familie, meine Grossmutter hat es immer gehütet, wie ihren Augapfel und mein Mami hat als Kind gesagt, sie würde das Service mal erben. So kam es dann auch. Heute ist es so, dass meine Grossmutter (geboren 1910) und meine Mutter (geboren 1940) tot sind und das Service in einer hübschen Vitrine, die meine Mutter eigens für das Service gekauft hat, im Wohnzimmer...
Letzter Beitrag
Und natürlich hab ich noch eine Anschlussfrage :-) Meine Grosseltern waren keine wohlhabenden Leute. Es ist mir auch nicht bekannt, dass die Familien über grosse finanzielle Möglichkeiten verfügten. Anhand der sehr grossen Wertschätzung durch meine Grossmutter gehe ich davon aus, dass es sich für die damalige Zeit und vor diesem Hintergrund um ein sehr wertvolles Geschenk gehandelt hat.
Sehe ich es aber richtig, dass wir weder bei Wächter, noch bei Hutschenreuther von einer hohen Exklusivität...
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob mir vielleicht jemand in Bezug auf dieses Service weiterhelfen kann. Ich weiß leider sehr wenig über das Porzellan. Das Service besteht aus einem großen und kleinen Kännchen, einer Zuckerdose, sechs kleinen Tassen und sechs Untertassen. Leider konnte ich keinen Stempel feststellen, nur das Wasserzeichen der Geisha an der Unterseite der Tasse.
Vielleicht jemand mehr über Herkunft, Marke und Wert.
Vielen Dank
P1059690.JPG P1059687.JPG P1059680.JPG P1059679.JPG...
Letzter Beitrag
Hi Skillomat,
hier kannst Du Dich mal umsehen. Suchbegriff: Satsuma dragonware .
Und hier entsprechende Service
Zum Marktwert können wir hier grundsätzlich nichts sagen. Satsuma ist eine japanische Stadt und Provinz und die Bezeichnung für die dort hergestellte Keramik.
Das Alter von Fotos abschätzen zu können, ist schwer bis unmöglich. Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Lins
Hallo zusammen,
ich habe ein Teeservice mit Tablett aus 800er Silber, dass von meinem Opa in den 1950er Jahren in Hamburg auf einer Auktion ersteigert wurde.
Bei dem Stempel SRS komme ich einfach nicht weiter. Ich würde gerne wissen, woher und von wann das Teeservice ist.
Weiß jemand etwas über diese Stempelung?
Vielen Dank
800er Silber, Gesamtkonvolut (3), 3.953 gr..JPG ZOOM-20230504_2.jpg
Letzter Beitrag
wow, klasse, vielen Dank für die Informationen. Die bringen mich echt gut weiter.
Viele Grüße
Burmester
Servus zusammen, ich brauche eure Hilfe:
Dieses Teeservice hat mein Arbeitgeber (unter anderem) geerbt (Kommune). Wir haben noch viel mehr geerbt. Das Zeug wird verkauft, bis auf das was einen Bezg zur Stadt meines Arbeitgebers hat, der Erlös fließt in eine Stiftung, die ich gerade gründe.
Die Bilder habe ich heute gemacht. Nur komme ich nicht mal ansatzweise weiter. Bildersuche, Hersteller usw.
Ja, Rosenthal ist klar. F.Hoffman, Osnabrück kann ich auch entziffern. Aber das ist nur auf ein paar...
Letzter Beitrag
Danke dir. Wie gesagt, nicht meine Welt.
Ich versuche bessere Bilder zu machen.
Guten Tag, ich bin neu hier und hoffe auf Informationen, bevor ich mich an einen Händler wende, damit ich nicht total unbedarft da ankomme.
Ich habe das von meiner Uroma dieses Tablett mit Teeglashaltern, Löffeln und Schälchen schon seit einiger Zeit im Schrank. Habe mich nie getraut es zu benutzen.
image.jpg
Da das aber auch eigentlich schade ist, möchte ich jemanden finden, der das vllt gut zu nutzen weiß. Vor dem Verkauf wüsste ich aber gerne, was die ganzen Sachen bedeuten.
Es ist...
Letzter Beitrag
Hi und danke sehr für diese ausführliche Analyse. Ich melde mich auf jeden Fall noch einmal, habe nicht damit gerechnet, dass da so schnell jemand so detailliert antwortet. Bin aktuell im Urlaub und sobald ich wieder da bin, mache ich Fotos :slightly_smiling_face:
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)