Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weitere Informationen zu diesem Service geben könnte. Es befindet sich schon sehr lange in unserer Familie, meine Grossmutter hat es immer gehütet, wie ihren Augapfel und mein Mami hat als Kind gesagt, sie würde das Service mal erben. So kam es dann auch. Heute ist es so, dass meine Grossmutter (geboren 1910) und meine Mutter (geboren 1940) tot sind und das Service in einer hübschen Vitrine, die meine Mutter eigens für das Service gekauft hat, im Wohnzimmer hängt.
Zwischenzeitlich bin ich dahinter gekommen, hoffe ich zumindest, dass das Service von Rudolf Wächter gestaltet wurde. Die Informationen, die ich bislang gefunden habe, lassen mich vermuten, dass das Porzellan selbst von anderen Manufakturen stammt und dann von Rudolf Wächter gestaltet wurde. Allerdings irritiert mich der Stempel von Rudolf Wächter sehr. Diese Variante (ohne Bavaria, dafür mit "XXX XX Germany" (?)) kann ich nirgends finden. Lässt sich daraus schliessen, dass das Service aus der Zeit vor dem Umzug nach Bayern (Ursprung Sachsen) handelt oder hat dies eher was mit der Nachkriegszeit zu tun?
Gegen letztere These spricht jedoch die Doppelstempelung der Teller (das Service gehört wohl zweifelsfrei zusammen). Dort ist Hutschenreuther zu sehen und der Stempel verweist auf die Produktionsjahre 1914 - 1934, also deutlich vor dem 2. Weltkrieg.
Kann irgendjemand Licht ins Dunkel bringen?

- Stempel Teller.jpg (53.13 KiB) 501 mal betrachtet

- Stempel Teekanne.jpg (57.54 KiB) 501 mal betrachtet

- Stempel Tasse.jpg (72.56 KiB) 501 mal betrachtet

- Teeservice in Vitrine.jpg (35.03 KiB) 501 mal betrachtet