Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rätselhafter Druck, Autorin?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

hier mal wieder ein Rätsel aus dem Bereich Druckerzeugnisse. Dass Blatt habe ich kürzlich über das Internet erworben. Es ist 49 cm x 33,5 cm groß, das Motiv misst 14 cm x 30 cm. Vermutlich stammt es aus dem Besitz, eines der vielen Opfer des braunen Terrors, der Bildhauerin Ilse Beatrix Amalia von Twardowski-Conrat (* 20. Januar 1880 in Wien; † 9. August 1942 in München):
[Gäste sehen keine Links].
Zumindest steht eine Widmung darauf, "Ilse v. Twardowska Conrat in freundlicher Erinnerung Ellen Tles (?)".
Tja wie heißt der Nachname der Künstlerin Ellen ...? Eine Miss Ellen Tles fand ich einmal im Netz als Passagierin von St. Croix nach New York am 24. April 1912 (s. 2. Seite).
[Gäste sehen keine Links]
Aber das sagt natürlich nicht viel bis gar nichts. Zumal sie anscheinend unverheiratet war, wird es schwer mehr herauszufinden, vermute ich.

Aber für mich ist auch nicht klar, was auf dem Blatt dargestellt ist. Ich fand es einfach spannend und irgendwie orientalisch. Die Vermutungen gingen bislang von Engelsburg über Festung bis Schiffsheck. Fällt hier jemandem noch etwas Stichhaltiges ein?

Beste Grüße
P.S.: Die Bilder sind eigentlich "zu groß". Da sie aber geladen wurden, lass ich es mal so.
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (1).jpg
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (1).jpg (101.59 KiB) 4321 mal betrachtet
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (2).jpg
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (2).jpg (148.49 KiB) 4321 mal betrachtet
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (3).jpg
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (3).jpg (131.62 KiB) 4321 mal betrachtet
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (4).jpg
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (4).jpg (70.67 KiB) 4321 mal betrachtet
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (5).jpg
Tly-Twardowski-Conrat-Ilse-von (5).jpg (121.79 KiB) 4321 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von lins »

Hi Gelegenheitsammler,
mein erster Eindruck war: amerikanischer Westen Pueblo "Felsenhäusern", Mesa Verde und Co.
Vielleicht auch, weil die 2 Erhebungen im Hintergrund Mesas sein könnten.
"Felsenhäuser", wäre auch ein Suchbegriff.
Beim Namen könntest Du auch an "Tler" denken. Da habe ich Zeitungseinträge gefunden, an die man aber nur mit Anmeldung dran kommt.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 731
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1636

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo,

mein erster Eindruck war auch ein riesiges Schiffsheck an der Hafenmole, aber die Engelsburg wirkt plausibler mit den beiden Engeln rechts am Aufgang zur Brücke. Es wäre dann in etwa diese Perspektive (eine bessere habe ich nicht gefunden): [Gäste sehen keine Links]. ...
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo lins, hallo Chrispie,

besten Dank Ihr zwei!

Nachdem ich mich bei guugle maps mal in die dritte Dimension begeben habe und ungefähr die Position der Künstlerin eingenommen habe, denke ich nun auch, dass es wohl die Engelsburg ist/sein soll.
Kurioser Weise werden die Figuren am Ende der Brücke bei guugle abstrahiert und sehr ähnlich dargestellt, wie auf meinem Druck. Leider kann ich keinen Screenshot präsentieren.

Rom scheint außerdem sinnvoll, da Ilse von Twardowski-Conrat 1915 von Rom nach München gezogen ist.
[Gäste sehen keine Links]

Irgendwie hätte ich mir etwas exotischeres gewünscht, aber die eine Erklärung scheint gefunden. Ob die Künstlerin nun Tles, Tles, Tly oder anders hieß, wird wahrscheinlich sehr schwierig herauszufinden sein.

Es gibt allerdings einen Film über Ilse von Twardowski-Conrat, vielleicht versuche ich darüber mal Kontakt zu knüpfen.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 731
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1636

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo Gelegenheitssammler,
ich habe mir die Signatur noch einmal genauer angesehen, besonders die beiden Ls in "Ellen" und den Anfang vom Nachnamen. Daran bin ich hängen geblieben.

Beim genaueren Schriftvergleich fiel mir auf, dass bei ihr das kleine L sonst immer Schlaufen hat und auch von weiter unten aufschwingt. Nach langem Draufschauen und Durchdenken verschiedener Kombinationen/Suchen nach verschiedenen Möglichkeiten bin ich anhand der Signatur der Widmung auf die niederländische Künstlerin und Kunstkritikerin Etha Fles gekommen: [Gäste sehen keine Links]

Besonders interessant hier: Ab 1909 hatte sie ein Atelier in Rom.

Hier gibt es eine Reihe von Grafiken und auch Briefen zum Vergleich: [Gäste sehen keine Links] S. dort z.B. den Brief an Philip Zilcken.

Späte Grüße, Chris
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Herzlichsten Dank Chris,👍👍👍

schon auf dem ersten Bild ist ja eine absolut vergleichbare Signatur. Ich bin mal wieder begeistert oder in dem Fall wohl eher geFlest!

Beste Grüße

P.S.: Und wenn ich es ganz genau wissen will, gibt es noch ein Buch über sie.
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 731
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1636

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Chrispie74 »

Gern! Hat mir Freude gemacht! :slightly_smiling_face:

Spannend mit dem Buch! Muss ja eine interessante Frau gewesen sein. Ein tolles Blatt, das Du da hast, finde ich!

Etha Fles selbst hat wohl Teile ihres Tagebuchs aus ihrer Zeit in Rom veröffentlicht (mit Illustrationen), es scheint in Amsterdam in der Bibliothek des Rijksmuseums zugänglich: [Gäste sehen keine Links]

Viele Grüße!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Rätselhafter Druck, Autorin?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 12:07 Ein tolles Blatt, das Du da hast, finde ich!
Find ich auch. Auch wenn ich - trotz Grübelei - nix zur Findung beitragen konnte.
Ich hatte auch an ne Phantasie-Landschaft gedacht - wegen der beiden Feuer und
diesem Bogen -wie im Arches-Nationalpark- war ich auch eher bei Nordamerika.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rätselhafter Schmuck
      von MarionBe » » in Silberschmuck ✨
    • 14 Antworten
    • 1568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Rätselhafter Spiegel
      von jwgmn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Stillleben mit rätselhafter Signatur
      von Einsteiger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Einsteiger
    • Selbstbildnis Druck Welcher Künstler? Wer erkennt die Signatur
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
      von michael89 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Druck gefunden mit Signatur "Cartier?"
      von Montesquieu » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“